"Autor" |
vom Käfig auf den Balkon? Viele Fragen eines Anfängers |
|
geschrieben am: 09.04.2013 um 00:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin ein wenig verunsichert,ob das neue Theme berechtigt ist, aber bei allem Stöbern hab ich nichts passendes gefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Worum gehts?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie auch meiner Vorstellung hervor geht, bin ich wie die Jungfrau zu einem Ninchen gekommen. Wohne in einer Mietswohung mit 53qm und 3 Personen. Ein eigenes Zimmer für unseren neuen Mitbewohner scheidet aus. Habe aber einen schönen Balkon mit 4x2m ... und überlege nun, ob das nicht der richtige Platz werden könnte, bis wir eine neue Wohnung haben, was kein einfaches Unterfangen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Umsiedlung wann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe ich gelesen, erst ab mind. 10° Nachtaussentemperatur. Da habe ich noch ein wenig Zeit, weil sich ja Berlin bekanntermassen nun um Winterspiele beworben hat, weil wir bis in den späten April schneesicher sind
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einrichtung, was ist nötig, was wäre schön?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke daran, den aktuell vorhandenen 2Stöckigen Käfig aufzustellen als Rückzug und Versteck, dann davor der Auslauff. Ist das sinnvoll? Nach oben hin muß ich wohl eine Sicherheit herstellen, da werde ich schauen, dass ich etwas ähnliches wie ein Katzennetz bekomme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abschliessend:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe beim Lesen hier erfahren, dass im Grunde nur die Aussenhaltung artgerecht ist. Die kann ich nicht bieten! Nun habe ich 2 Möglichkeiten: ich bin stur und sage: schatz, das Baby muß weg, wir werden sonst zu Tierquälern oder ich finde einen Kompromiß ... ich hoffe sehr, ihr gebt mir Tipps, wie ich die 2. Möglichkeit umsetzen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüsse
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nico alias Quarzopa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2013 um 06:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2013 um 06:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch ein Balkongehege ist ein Aussengehege deshalb sind verschiedene Punkte zu beachten, lies dir doch erst mal den Thread zum mardersicheren Gehege durch >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist draussen ein Schutzhäuschen, damit sie sich bei schlechtem Wetter oder wenn sie sich fürchten zurück ziehen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier im Forum wurden schon etliche schöne Balkongehege vorgestellt, die müssten sich über die Suchfunktion finden lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig wäre die Ausrichtung des Balkons, ein reiner Südbalkon, könnte problematisch werden, Kaninchen sind hitzeempfliche Tiere und für die nötige Abkühlung zu sorgen, könnte auf der Südseite, schwierig bis unmöglich werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine anständige Innenhaltung, in einem schön eingerichtetem Gehege sieht hier ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens niemand als Tierquälerei an. Sicher ist Aussenhaltung natürlicher, aber eben nicht jedem möglich und es gibt auch Tiere, die wegen Krankheit oder Alter nicht draussen gehalten werden können. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2013 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>woher weiss ich, welche Himmelsrichtung das ist? Kinder, ich bin ein Stadtkind :( Also wenn ich auf dem Balkon stehe, dann geht links die Sonne auf, versteckt sich im Sommer eine Weile hinter den Häusern auf dieser Seite, wandert dann über mich hinweg, wird gut abgeschattet durch die Bäume hier und geht rechts unter. Es gibt direkt an der Balkonvorderwand den ganzen Tag keine direkte Sonneneinstrahlung, ABER wenn man als Mensch da sitzt, bekommt man den ganzen Tag bis ca. 16.00 Uhr Sonne ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Thema Sicherheit: Vor gut 20 Jahren hatte ich das letzte Mal Besuch eines Eichhörnchens auf dem Balkon, Marder gibt es hier schon, alle Autobesitzer können davon ein Lied singen :( Klettern die extra die Häuserwerwände hoch, wenn sie Ninchen riechen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich war auf dem Tripp, es mir einfach zu machen und eine Abdeckung nach oben zu machen und damit die volle <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite des Balkons nutzen zu können. Steinigt mich bitte nicht gleich, ich bin halt noch sehr am Anfang! erstmal muß unser kleiner Fratz hier gross und kräftig werden, ich muss das Geschlecht wissen und dann müssen wir einen KameradIn finden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Katze wird ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens sauer sein, wenn ich für sie den Balkon unbenutzbar mache :( Und das alles nur, weil sich meine Frau seit Kindertagen ein Ninchen gewünscht hat ... Tja, c*est la vie, oder ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bussi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nico |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 06:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: quarzopa 1. woher weiss ich, welche Himmelsrichtung das ist? Kinder, ich bin ein Stadtkind :( Also wenn ich auf dem Balkon stehe, dann geht links die Sonne auf, versteckt sich im Sommer eine Weile hinter den Häusern auf dieser Seite, wandert dann über mich hinweg, wird gut abgeschattet durch die Bäume hier und geht rechts unter. Es gibt direkt an der Balkonvorderwand den ganzen Tag keine direkte Sonneneinstrahlung, ABER wenn man als Mensch da sitzt, bekommt man den ganzen Tag bis ca. 16.00 Uhr Sonne ab.
2. Zum Thema Sicherheit: Vor gut 20 Jahren hatte ich das letzte Mal Besuch eines Eichhörnchens auf dem Balkon, Marder gibt es hier schon, alle Autobesitzer können davon ein Lied singen :( Klettern die extra die Häuserwerwände hoch, wenn sie Ninchen riechen?
3. ich war auf dem Tripp, es mir einfach zu machen und eine Abdeckung nach oben zu machen und damit die volle Breite des Balkons nutzen zu können. Steinigt mich bitte nicht gleich, ich bin halt noch sehr am Anfang! erstmal muß unser kleiner Fratz hier gross und kräftig werden, ich muss das Geschlecht wissen und dann müssen wir einen KameradIn finden.
|
1. Das klingt nach Südseite (Süden ist da, wo die Sonne mittags steht)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ja, leider gehen Marder auch Hauswände hoch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Das kannst du ja durchaus tun, nur sollte dann mit Volierendraht gesichert werden. Wir hatten hier mal Beispiele solcher Gehege, vielleicht hilft dir sowas: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du denn da ein Jungtier? Wenn es ein Böckchen ist, sollte es bis zur 12. Woche kastriert werden, sodass du keine 6 Wochen Kastrafrist einhalten müsstest.  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.04.2013 um 06:25 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 11:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wo ein Eichhörnchen hochkommt, kommt auch ein Marder rauf und ja, sie können potentielle Beute wittern. Ich habe bei uns einen Marder beobachtet der die Garagenwand hochlief, das ist nur ein ganz leichter Rauhputz, mein Kater kommt da nicht hoch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was deine Katze und die Nutzung des Balkons angeht, mach doch einfach auf den Gehegedeckel ein bequemes Sitz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett. Mein Kater hat auch so eines bei meinem Aussengehege und schaut meinen Mümmlern von dort aus gerne beim Toben zu. Wenn du ein mardersicheres Balkongehege baust, muss die Katze nicht drinnen bleiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meistens müssen ja Balkongehege, ohnehin mit der Balkon<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üstung abschliessen, aber das ist eine Sache die man mit dem Vermieter klären müsste. Was deine Südlage angeht, wenn Schatten durch Bäume zumindest zeitweise vorhanden wäre, sieht die Sache wieder etwas anders aus, es kommt auch etwas drauf an ob die Sonne bis auf den Boden scheint, wenn das lange der Fall ist, wäre das natürlich nicht so toll. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 00:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für euere Tipps und Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich meinen Kompass auf dem Handy richtig interpretiere, Stadtkind und neue Medien *oh Gott* dann ist das Südost-Richtung. Egal, die Sonne reicht auch im Hochsommer nicht auf den kompletten Boden des Balkons. Ich denke daher, das sollte ok sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit der Mardersicherheit hadere ich noch ein wenig, da bin ich ehrlich. Aber der Balkon ist so, dass ein "Deckel" von der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstungsoberkante bis zur Wohnungsseite kein offenen Durchgang vorhanden wäre. Und so gedenke ich das auch zu machen. Die Einigung mit dem Vermieter kann ich mir sparen, der reagiert hier eh auf nichts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber erstmal muß ich warten, was wir denn hier für einen kleinen Gast haben, ob es nun Rammler oder Häsin ist. Ab wann kann man das sicher erkennen ? Vier Wochen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüsse
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nico alias quarzopa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: quarzopa
Aber erstmal muß ich warten, was wir denn hier für einen kleinen Gast haben, ob es nun Rammler oder Häsin ist. Ab wann kann man das sicher erkennen ? Vier Wochen?
Liebe Grüsse
Nico alias quarzopa |
Hallo Nico,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>für einen kaninchenerfahrenen Tierärzt könnte es ab der 4. Woche sichtbar. Als Laie ist es schwer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennst Du schon diesen Link? >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde Dir raten, von einem Tierarzt das Geschlecht bestimmen zu lassen, sicher ist sicher  |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: quarzopa .. die Sonne reicht auch im Hochsommer nicht auf den kompletten Boden des Balkons. Ich denke daher, das sollte ok sein.
|
Zur Sicherheit kannst du es ja dann mal mit einem Thermometer nachprüfen, wie warm es dort im Sommer wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch einen Südbalkon und dort ist generell ein Aufenthalt für Lebewesen im Sommer nicht empfehlenswert. Es heizt sich unglaublich auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>/<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ise
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Bedenken hinsichtlich der Mardersicherheit, wenn die Voraussetzungen denn für ein Balkongehege sprechen, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Siehst du die Notwendigkeit nicht oder wegen der Umsetzung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Notwendig ist es auf alle Fälle. Es sind ja nicht nur die Marder, die ein Auge auf die Kaninchen haben könnten, sondern auch Vögel. |
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
Top
|