Auf den Beitrag: (ID: 335681) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 8677 Mal).
"Autor"

Wie viel Gramm müssen Kaninchen täglich essen und trinken?

Nutzer: Hoppel894
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 09.04.2013    um 06:12 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,

mein Kaninchen hatte am Donnerstag eine Op, ihm musste ein Tumor entfernt werden, trägt deshalb eine Halskrause. Das war anfangs auch kein Problem, nur mochte er sie leider nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn und hat alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, um sie loszuwerden, leider ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann auch mit Erfolg.. Er hat sich natürlich gleich die juckende Naht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen und wir mussten dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mit ihm zum Tierarzt, um das ganze wieder zunähen zu lasssen.
Er hat jetzt auch eine andere Halskrause bekommen, die er nicht so leicht loswerden kann, nur kann er damit nicht richtig fressen und trinken...
Er ist es gar nicht gwohnt aus einer Flasche zu trinken (hatte immer einen Napf) nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das mit Halskrause nicht gut. Deshalb habe ich eine Flasche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und wenn ich sie ihm hinhalte trinkt er auch daraus bis er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nung hat. Er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nur leider nicht ran, wenn ich sie ihm in den Käfig hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Fressen klappt auch nicht so gut, es ist schon besser man füttert ihn. Praktischerweise bin ich selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade krank, sodass ich zu Hause bleiben kann und auch wirklich Zeit dazu habe. Nur weiß ich jetzt nicht wie viel fressen und trinken er denn mindestens braucht. Hat sich bis jetzt immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen was er wollte und damit wars gut, er läuft auch normalerweise den ganzen Tag in der Wohnung rum (kann er jetzt nicht, damit nicht so viel Spannung auf die Naht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht) und ist schlank.
Ich dachte daran, ihm jede Stunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und Futter anzubieten, reicht das? Und wie viel muss er dann ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt mindestens trinken und fressen? Nur damit ich abschätzen kann, dass er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug trinkt und frisst und nicht schon aufhört bevor er satt ist, weil es mit der Halskrause vielleicht unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm ist.
LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 09.04.2013    um 08:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und erstmal

Eine Pauschalantwort kann man dir auf diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Leider verwerten Kaninchen ihr Futter sehr unterschiedlich und brauchen (auch auf Grund der unterschiedlichen Aktivität) je nach Typ mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Futter. Eine ganz grobe (und veraltete, weil un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue) Angabe ist 100g Frischfutter pro Kilo Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht. Beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> ist es so, dass die Tiere einen großteil aus dem Frischfutter decken können.

In deinem Fall kommt dazu, dass der Patient möglichst viel Kraft braucht, damit er wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund wird. Also je mehr Futter, desto besser. Du kannst ihm also auch ruhig mal Leckerli wie Sonnenblumenkerne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben

Kannst du denn den Trichter vorne wenigstens so einkürzen, dass er eine Chance hat, Futter aufzunehmen ohne dass er an die Wunde kommt?

Ich würde re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 09.04.2013    um 09:22 Uhr   IP: gespeichert
Wo liegt denn die Wunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau? Habt ihr vielleicht die Möglichkeit statt eines Kra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns ein Body zu verwenden? Das würde das Fressen nicht behindern.

Ansonsten kann ich dir leider auch keine Pauschalantwort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ein Kaninchen nimmt normalerweise bis zu 80 kleine Mahlzeiten am Tag auf, die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist abhängig vom Energiebedarf. Wenn sie viel Heufressen Filtern sie die Nährstoffe daraus und fressen mehr. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade Heu ist auch wichtig und muss natürlich viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Rohfaserbedarfs, ansonsten kommt es zu einem Ungleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht in der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndarmflora und anderen Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, deshalb wäre es optimal wenn er da wenigstens dran kommen würde.
Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen den Kra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so zu schneiden, dass er passt.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.04.2013    um 09:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wenn der Trichter wirklich nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden kann, würde ich über "auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fädeltes" Futter nachdenken. Möhren, Äpfel, Sogar ganze Kohlspalten kann man auf Bänder (Hanfseile, Packband, Bast,...) auffädeln und dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo aufhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Oder heu in eine alte, unten am Zeh auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittene Socke stopfen und auch die aufhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - möglichst alles so hoch, dass das Kaninchen von unten hochschauen muss um ranzukommen. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht dann auch mit Trichter.

Wenn möglich würde ich den aber ebenfalls einfach einkürzen oder ganz weglassen - was für eine OP war es denn, und was für eine Wunde hat er nun?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel894
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 09.04.2013    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Danke erstmal für die Antworten!
Er hatte einen Tumor an der rechten Seite, ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau über dem Hinterlauf. Die Krause tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss er auf jeden Fall, seine letzte war eine aus Stoff, die man mit Klettverschluss zumachen musste, die hat er sich aber öfter selbst ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ich hab mich immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt wie er das schafft, bis ich dann später raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hab, dass er den Wäschekorb benutzt hat, um seinen Kopf daran zu schuppern
Ich hab sie jetzt kürzer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten, aber er scheint gar keinen richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Appetit zu haben, er wirkt so unglücklich mit dem Ding! Es muss aber definitiv dran bleiben, er will da immer unbedingt ran, um das aufzubeißen..
Futter nimmt er nur, wenn ich ihn fütter, obwohl er jetzt alleine fressen könnte. Zum Glück trinkt er jetzt wenigstens selbstständig.
  TopZuletzt geändert am: 09.04.2013 um 13:32 Uhr von Hoppel894