"Autor" |
Paul bekommt Solosin |
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 13:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halli hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vor einigen Tagen wurde bei Paul eine <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis festgestellt. Die Antiobiotika haben nicht geholfen. Nun mussten wir auch noch den Termin zur Kastration verschieben .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er bekommt nun Solosin (ein abschwellend wirkendes Medikament, was die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien frei macht). Ich habe eigentlich gar kein gutes Gefühl dabei. Er ist ja noch so klein...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun muss ich Paul und Pauline auch noch trennen, weil er schon extem auf sie fixiert ist. Rammeln habe ich sie aber noch nicht gesehen, aber so können wir vielleicht Schlimmeres verhindern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun meine Frage: Kann es sein, dass das "gurgeln" und die Atemgeräusche (nur bei Anstrengung oder Stress) von einer Allergie kommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war nämlich dann heute nochmals bei einem anderen TA, um mir eine zweite Meinung einzuholen. Die fing damit gleich an, ohne ihn richtig zu untersuchen. Ich habe ihr den Fall geschildert und sie meinte, dass sie das anhand der Bioresonanztheraphie rausbekommen. Sie hatte dann mit Paul einen Test gemacht und meinte, er würde allergisch auf Weizen reagieren . Dies würde eine Allergie gegen Heu auslösen. Nach zwei Sitzungen (die natürlich nicht ganz billig sind), wäre dann eine deutliche Besserung da. Man könnte sie sogar ganz wegbekommen und Paul wäre dann beschwerdefrei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr da schon was von gehört? Ich bin etwas skeptisch (da der Kostenpunkt sich insgesamt auf ca. 250 EUR beläuft) und sie ansonsten keine weiterne Untersuchungen (sie hat ihn noch nicht mal richtig angesehen) unternommenh hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Dank schon mal für Eure Einschätzung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Yvonne
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Yvonne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allergien bei Kaninchen? Also persönlich gehört davon habe ich noch nie. Ohen das Tier vorher richtig untersucht zu haben, direkt auf so etwas zu schließen, das klingt mir fast schon fischig, wenn ich so ehrlich sein darf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was für einen Test hat sie denn mit dem kleinen Kerl durchgeführt, dass sie so schnell auf eine Weizenallergie schließen konnte?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben hier einige Nutzer aus dem hamburger Raum, eventuell (wenn du bereit bis, die halbe Stunde(?) nach dort zu fahren) kann dir hier jemand einen recht kompetenten Tierarzt dort empfehlen. Frau Dr. Langenbeck in Rosengarten ist natürlich eine der absolut kompetenten Kaninchenärzte in Deutschland, aber das ist natürlich von dir aus gesehen noch hinter Hamburg. Das ist aber natürlich jemand, den wir uneingeschränkt empfehlehn würden, weil wir wissen, dass sie wirklich weiß was sie tut und zu tun hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine diagnostizierte <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis und Rasseln im <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ustraum würde ich jedenfalls nicht mit irgendwelcher Altiernativmedizin herausdoktorn wollen - dafür ist so eine Erkrankung zu ernst und viel zu gefährlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 14:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Solosin ist ein <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>onchienerweiterndes Medikament, welches bei <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onichitis gegeben werden kann... aber es ist eher ungewöhnlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das gurgelnde Geräusch beim Atmen kann bei einer <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis entstehen, meist ist sie dann schon relativ weit fortgeschritten. Welche Antibiotika wurden denn gegeben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass schon alles ausgereizt wurde... wie lange wurden die Antibiotika gegeben? Wurden Schleimlöser gegeben? Ist es wirklich eine <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis? Gurgelndes Geräusch entsteht auch schon mal bei einem Lungenödem...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allergien sind meist nur über einen AK-Bluttest herauszufinden, wobei man sagt, dass gerade Futtermittelallergien über Blut nicht zu 100% richtig festzustellen sind. Die Ergebnisse können nur einen Hinweis geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bioresonanztherapie ist eine schöne Sache, aber ich ziehe die Schulmedizin hier definitiv vor!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Suche Dir bitte eine 3. Meinung! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 15:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde denn überhaupt mit einem AB behandelt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde empfehlen zu Röntgen um genau zu sehen ob die Lunge mit betroffen ist. Eine weitere Meinung ist auf jeden Fall sinnvoll. Gerade Erkrankungen der Atemwege können schnell gefährlich werden, da sollte man lieber wirklich mit Schulmedizin drangehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ggf. Kannst du noch inhalieren lassen >KLICK HIER!< |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|