"Autor" |
Zusammensetzung der Darmflora |
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Weiß jemand von Euch, aus welchen Darmbakterien sich die Darmflora eines Kaninchens zusammensetzt? Wie sehen die Normalwerte aus?
Danke im Voraus!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß nicht genau, worauf du mit deiner Frage hinaus willst.
Grundsätzlich ist es so, dass die Zusammensetzung von der Umwelt, also Nahrung und Umfeld bestimmt wird. Daher wirst du keine Standardwerte finden.
Die Darmflora setzt sich unteranderem aus verschiedenen Arten von Enterococcus, Pediococcus, Bacteroides, Lactobacillus, Streptococcus und Coliforma zusammen. Auch gewisse Hefearten gehören in geringem Maß zur Normalflora.
Wenn du mir sagst, was genau du wissen willst, dann kann ich dir bestimmt irgendwie weiterhelfen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 21:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elle mit Ergebnissen der Kotanalyse (u.a. Darmflora) des Kaninchens einer Bekannten bekommen und möchte nun wissen, ob es <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>weichungen gibt. Es gibt Normalwerte für Katzen. Daher denke ich, dass es auch Normalwerte für Kaninchen geben soll. Z. B. Hefen, die Du bereits angesprochen hast: Welche Anzahl ist da normal und welche ist schon pathogen? Für die von Dir erwähnten Bakterien hätte ich auch gern Richtwerte. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die genauen Richtwerte für Bakterien sind mit nicht bekannt. Dafür schickt das L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or eigentlich immer Einstufungen mit <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>weichungsparametern.
Hefen sind dann pathogen, wenn sie im Kot nachgewiesen werden können. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 22:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön wär's, wenn das L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or irgendetwas schicken würde. Das ist leider nicht der Fall.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2013 um 22:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 09:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn auf dem L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>orzettel steht, dass eine physiologische Zusammensetzung bestimmter Bakterien vorhanden ist, dann ist alles im Referenzbereich und vollkommen in Ordnung.
Jedes L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or schickt ein Ergebnis, ansonsten ist es kein L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or, welches solche Ergebnisse kund tun darf... im Normalfall...
Grenzwerte für bestimmte Bakterien gibt es in dem Sinne nicht, denn jede Darmflora ist anders aufgebaut. Man muss die Bakterien im Verhältnis mit den vorhandenen sehen und nur daraus kann man einen Schluss daraus ziehen, ob es pathogen oder physiologisch ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 10:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auf dem Befund steht dann doch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sicher irgendwas drauf wie "in geringem Maße" oder "in hohem Maße" oder ähnliches, dann ist da meistens noch ein Sternchen mit Infos zu den jeweiligen Bakterien dran. Also bei zB Idexx werden nur die Bakterien aufgeführt die pathogen nachgewiesen wurden. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 15:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten! Die Kotanalyse wurde in Russland vorgenommen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e schon einige Male geschrieben, dass es um die Veterinärmedizin dort katastrophal bestellt ist. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er Ihr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t meine Frage beantwortet! Danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann würde ich dir vorschlagen vielleicht mal in einem deutschen Vet L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or anzurufen und nachzufragen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|