"Autor" |
Erfahrungen mit grauem Star |
|
geschrieben am: 14.04.2013 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend ihr Lieben,
i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> würde gerne wissen was es mit dem grauen Star bei Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en auf si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hat. In dem Bu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> von Fr. Ewringmann steht etwas von altersbedingtem Auftreten, Auftreten als Begleiters<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einung von E.C. oder von Diabetes Mellitus. Habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig verstanden, dass ein grauer Star nur behandelt werden muss, wenn er als Symptom dieser beiden Krankheiten auftritt? Oder muss generell eine Behandlung lebenslang erfolgen? z.B. dass man tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Augentropfen gibt o.Ä. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> da<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te immer im Normalfall wäre es eben wie beim Mens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und eben eine Altersers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einung die bei den Hoppels eben ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t operiert werden kann.
Kommen Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en damit gut zure<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t? Muss man etwas wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tiges bea<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten in Sa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Gehegeausstattung (wie hohe Häuser etc., Klokistenränder) oder orientieren si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Hoppels so gut mit ihren restli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Sinnen?
Danke im Vorraus
Lieben Gruß
Lisa |
Hasige Grüße aus Berlin!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2013 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>au dir mal folgende Threads an, die sind viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t erst einmal ganz interessant:
class="markcol">span%20%3Cclass="markcol">span%20class%3D" target="_new">>KLICK HIER!<
class="markcol">span%20%3Cclass="markcol">span%20class%3D" target="_new">>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en orientieren si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut mit teilweiser oder au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kompletter Blindheit. Es ist nur sehr wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig, dass man als Halter darauf a<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tet, keine Veränderungen im Gehege vorzunehmen, wenn mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
Grauer Star kann natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Altersers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einung sein, ein Tierarzt sollte das aber trotzdem abklären - wenn ansonsten alles OK ist und das Auge bis auf die Eintrübung in Ordnung ist, muss man ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t weiter behandeln.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|