"Autor" |
Erfahrungen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">graspan>uem Star |
|
geschrieben am: 14.04.2013 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend ihr Lieben,
ich würde gerne wissen was es mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">graspan>uen Star bei Kaninchen auf sich hat. In dem Buch von Fr. Ewringmann steht etwas von altersbedingtem Auftreten, Auftreten als Begleiterscheinung von E.C. oder von Diabetes Mellitus. Habe ich richtig verstanden, dass ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">graspan>uer Star nur behandelt werden muss, wenn er als Symptom dieser beiden Krankheiten auftritt? Oder muss generell eine Behandlung lebenslang erfolgen? z.B. dass man täglich Augentropfen gibt o.Ä. Ich dachte immer im Normalfall wäre es eben wie beim Menschen und eben eine Alterserscheinung die bei den Hoppels eben nicht operiert werden kann.
Kommen Kaninchen damit gut zurecht? Muss man etwas wichtiges beachten in Sachen Gehegeausstattung (wie hohe Häuser etc., Klokistenränder) oder orientieren sich die Hoppels so gut mit ihren restlichen Sinnen?
Danke im Vorraus
Lieben Gruß
Lisa |
Hasige Grüße aus Berlin!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2013 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|