Auf den Beitrag: (ID: 336371) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 5397 Mal).
"Autor"

Kaninchendame rammelt Kastrat

Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 14.04.2013    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo
Also ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr dominante Kaninchendame und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en hilflosen Kastrat. Lucy (die Dame) habe ich schon ihr lebenlang aber Barney( der Kastrat) habe ich erst seit Juli 2012 aus dem Tierheim geholt. Barney wurde in den ersten 4 Jahren s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Lebens in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig gehalten, so dass sich nun s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Muskeln zurückgebildet hatten und er abmagerte! Inzwischen bekommt er Päppelfutter (vom TA) und hat mit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Partnerin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 4qm großes Gehege. Als ich die beiden vergesellschafte vertrugen sie sich von anfang an sehr gut, doch seit Ende der Winterferien rammelt Lucy Barney immer! Erst war es nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal am Tag doch inzwischen alle 10 Minuten!! Besonders schlimm ist es, wenn ich zu ihnen gehe. Nur das Problem ist das Barney nicht richtig hoppeln kann, wenn Lucy auf ihm hockt und ihn rammelt und kann so immer nur wegkriechen :( Ja ich weiß wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich sind es nur die Rangordnungskämpfe aber es nimmt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ende! Und aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander setzen will und kann ich nicht weil ich nun k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neutralen Boden mehr habe! Weil der neutrale Boden von damals ist jetzt schon Teil des neuen Geheges und r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dürfen sie nicht, da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vater erlärgisch gegen sie ist :( und weil das doch auch stressig für sie ist oder? Außerdem kuscheln sie ja noch und machen sich gegenseitig sauber, aber es nimmt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ende...

LG
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.04.2013    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ja, eigentlich würde ich hier auch sagen: Frühlingsgefühle. ABER: Wenn das ganze schon seit Ende der Winterferien, also gute 3,5 Monate ununterbrochen os geht und sogar schlimmer wird, würde ich ernstlich über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tierärztliche vealuation des Sache nechdenken.

Eventuell hast du es hier mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Häsin zu tun, die Gebärmutter- oder Eierstockveränderungen aufweist und deren Hormonhaushalt deshalb so arg durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander ist.
ist sie kastriert? Wenn nicht, würde ich wirklich schauen, ob da alles OK ist und auch über die anderen klassischen Anzeichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er hormonell gestörten Häsin nachdenken. Dazu gehören unter anderem:
- extremer Buddeltrieb
- gesteigertes Territorialverhalten (spritzen von Urin, markieren mit der Kinndrüse)
- Unrast, Unruhe und/oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier welches nie entspannen kann
- Agressivität/Zickigkeit gegenüber Partner oder Mensch

Wenn derartige Anzeichen in der vergangenen Zeit neu aufgetreten sind oder sich sichtbar verstärkt haben, sollte man das wirklich bedenken.

Das Verhalten muss nicht, kann aber mit den besagten Organen zu tun haben. Man bei solchen Tieren vielleicht sogar das Gefühl, sie sind mit sich selbst nicht mehr im R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und fühlen sich dauerhaft unter Strom.
Haltet auch mit dem Tierarzt Rücksprache und hört, wie er die Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzt - eventuell kann er auch per Ultraschall etwas erkennen (aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> unauffälliger Ultraschall ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Garantie für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e unauffällige Häsin, letztendlich obliegt die Entscheidung für oder gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastra dem halter all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>).

Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration werden die erkrankten Organe entfernt, oftmals nimmt man dem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges an innerem Stress ab weil die über- oder unterproduktion gewisser Hormone gestoppt wird. Gleichzeitig verhindert man, dass die erkrankten Organe sich irgendwann entzünden und im Endeffekt lebensbedrohlich für die Häsin werden.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.04.2013    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo lucybarney, hier im Forum.

Ich sehe es ähnlich wie Cy, du solltest mal mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt darüber sprechen und mittels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ultarschalluntersuchung überprüfen lassen, ob möglicherweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung an der Gebärmutter / den Eierstöcken vorliegt. Jedoch kann nicht immer durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ultaraschalluntersuchung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e solche Veränderung sichtlich nachgewiesen werden.

Wenn sie sonst auch rastlost und gestresst wirkt, denke ich auch, dass hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hormonelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fluss vorliegen könnte.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e verstorbene Häsin Flocke hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ähnliches Verhalten an den Tag gelegt. Sie verstandt sich mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kastraten sehr gut, hatte jedoch auch ständig den Drang ihn zu Rammeln. In etwa der Häufigkeit, wie du es beschreibst. Langfristig fühlte sich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kastrat dadurch extremst gestresst.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Kastration erwies sich hier als die richtige Lösung. Es lag bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung an der Gebärmutter vor (wurde bei der OP festgestellt). Nach der Kastration änderte sich ihr Verhalten. Das starke Berammeln war danach k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Thema mehr.


Vondaher sprich mal mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt über dieses Thema.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 14.04.2013    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal danke für die schnelle Antwort
Nochmal genau was ich ganz vergessen habe zu sagen: Also im Januar fing es leicht an im Februar war Stille und im März fing es dann wieder an... Sind es vielleicht doch nur Frühlingsgefühle oder Rangordnungskämpfe? Und noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dumme Frage: Was sage ich wenn ich zum Tierarzt gehe? :D
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.04.2013    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: lucybarney
Erstmal danke für die schnelle Antwort
Nochmal genau was ich ganz vergessen habe zu sagen: Also im Januar fing es leicht an im Februar war Stille und im März fing es dann wieder an... Sind es vielleicht doch nur Frühlingsgefühle oder Rangordnungskämpfe? Und noch eine dumme Frage: Was sage ich wenn ich zum Tierarzt gehe? :D
Also ist dieses Verhalten nicht durchweg gewesen, sondern mit zeitweiliger Pause? Wie lange dauerte es im Januar an? Jetzt ist es durchweg seit März so?

Ist sie sonst in dieser Zeit sehr rastlos, buddelt viel oder hat sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest gebaut?



Was du beim Arzt sagen solltest? Schildere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach die Situation und bitte um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e entsprechende Untersuchung.
Jedoch sollte der Tierarzt wirklich kaninchenkompetent s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und bereits Erfahrung mit Häsinnenkastrationen haben, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> solcher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff nicht mit der Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Rammlers zu vergleichen ist.

Falls du dir da nicht sicher bist, findest du hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Liste von kaninchenkompetenen Tierärzten vielleicht ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nähe dabei: >KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 15.04.2013    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchengeber
Also ist dieses Verhalten nicht durchweg gewesen, sondern mit zeitweiliger Pause? Wie lange dauerte es im Januar an? Jetzt ist es durchweg seit März so?

Ist sie sonst in dieser Zeit sehr rastlos, buddelt viel oder hat sogar ein Nest gebaut?



Was du beim Arzt sagen solltest? Schildere einfach die Situation und bitte um eine entsprechende Untersuchung.
Jedoch sollte der Tierarzt wirklich kaninchenkompetent sein und bereits Erfahrung mit Häsinnenkastrationen haben, da ein solcher Eingriff nicht mit der Kastration eines Rammlers zu vergleichen ist.

Falls du dir da nicht sicher bist, findest du hier eine Liste von kaninchenkompetenen Tierärzten vielleicht ist einer in deiner Nähe dabei: >KLICK HIER!<
Also es fing Anfang Januar an dann im gesamten Februar war gar nichts zu beobachten und so ungefähr in der ersten woche des Märzes fing es wieder an, eben mit dieser Steigerung.... Also im Moment sind sie leider nur in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em alten doppel stall, da wegen umbauten des stalls sie nun leider nicht in den großen Bereich können, aber ich denke am Mittwoch dürften wir fertig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>! Sie können jetzt schonmal in ihr 2,5 qm großes Freilaufgehege (dass dann mit dem neuen Stall verbunden wird) , wo sie komischer Weise ihn nicht rammelt O.o also nur in dem doppelstall macht sie es..... wenn die beiden auf dem rasen sind buddelt sie nicht aber in dem neuen Freilaufgehege ist nur erde (mit volierendraht unten) wo sie gerne buddelt aber nicht mehr als jeder andere normale hase sie springt aber auch gerne durch die gegend und das ist doch auch gut so ;) n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nest hat sie nicht gebaut.

Leider ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er der Ärzte in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nähe, da ich in Jugenheim wohne (Jugenheim --> Seeheim-Jugenheim--> Kreis Darmstadt--> Nähe von Frankfurt) ! Aber ich bin sehr zufrieden mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 15.04.2013    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
jetzt habe ich gerade nochmal geschaut und ich sehe wieder das lucy ihn rammelt :/ ich denke mal über das kastrieren nach..... ich gehe in 2 wochen eh nochmal zum TA wegen Barneys Blasenentzündung dann nehme ich sie gleich mit.....
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.04.2013    um 18:56 Uhr   IP: gespeichert
Seit wann sind denn die beiden aufgrund der Umbaumaßnahmen in dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall?
Platzmangel kann das Verhalten von Lucy begründen bzw. zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Faktor s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Barney hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenentzündung? Wie wird sie behandelt? Warum möchtest du dann mit ihm erst in zwei Wochen zum Tierarzt?
Sollte er derzeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenentzündung haben, so sollte er unmittelbar behandelt werden, da auch für Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenentzündung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e unangehneme Sache ist und mit Antibiotika behandelt werden sollte.
Sollte er Schmerzen haben, so muss es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Shcmezrmittel erhalten.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 15.04.2013    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
seit ca 3 Wochen :/ n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> also ich war am freitag schon beim TA er wurde behandelt etc. und jetzt bekommt er von mir flüssiges antibiotikum in den mund ;) das ist mir schon klar. n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> in 2 wochen gehen wir zum TA weil er ja so dünn war, halt zur nachkontrolle ob jetzt alles wieder supi ist
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 29.04.2013    um 18:21 Uhr   IP: gespeichert
ich war heute beim tierarzt sie wird nun bald sterelisiert ;)
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 29.04.2013    um 18:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wie hat sich denn das Verhalten von Lucy in den letzten Wochen geäußert?
Wie viel Platz steht ihnen nun dauerhaft zur Verfügung, seid ihr mit den Umbaumaßnahmen fertig?

Was hat d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schilderung von Lucys Verhalten gesagt? Wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ultraschalluntersuchung gemacht?


Wann ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Op-Termin geplant?

Kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Begriffserklärung: Es besteht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Unterschied zwischen Serilisation und Kastration.
Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration werden die Geschlechtsorgane (Gebärmutter, Eierstock) entfernt, bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sterilisation wird hingegen nur der Eileiter abgebunden.
Es sollte bitte immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fluss auf den Hormonhaushalt) stattfinden und dann auch gleich die Entnahme von Gebärmutter und Eierstock (Ovariohysterektomie), damit auch später k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderungen an der Gebärmutter auftreten können.

Aber ich denke, du m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>test Kastration? Ist d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt darin erfahren?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 29.04.2013    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchengeber
Hallo,

wie hat sich denn das Verhalten von Lucy in den letzten Wochen geäußert?
Wie viel Platz steht ihnen nun dauerhaft zur Verfügung, seid ihr mit den Umbaumaßnahmen fertig?

Was hat dein Tierarzt zu deiner Schilderung von Lucys Verhalten gesagt? Wurde eine Ultraschalluntersuchung gemacht?


Wann ist ein Op-Termin geplant?

Kurz eine Begriffserklärung: Es besteht ein Unterschied zwischen Serilisation und Kastration.
Bei einer Kastration werden die Geschlechtsorgane (Gebärmutter, Eierstock) entfernt, bei einer Sterilisation wird hingegen nur der Eileiter abgebunden.
Es sollte bitte immer eine Kastration (Einfluss auf den Hormonhaushalt) stattfinden und dann auch gleich die Entnahme von Gebärmutter und Eierstock (Ovariohysterektomie), damit auch später keine Veränderungen an der Gebärmutter auftreten können.

Aber ich denke, du meintest Kastration? Ist dein Tierarzt darin erfahren?
Hallo,

also Lucy hat weiter so gemacht außer 2 Tage, da war gar nichts, heute war ganz schlimm :/
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden haben jetzt dauerhaft 5,5 qm zur verfügung *
Also er hat das bestätigt was ihr mir gesagt hat, ultraschall haben wir allerdings nicht gemacht... der termin steht noch nicht fest, da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mutter erst zuhause das mit den kosten besprechen wollte, aber morgen werden wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en termin ausmachen. Ja ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kastration hat er auch gesagt nur ich verwechsle das immer :D also gebärmutter + eierstöcke werden entfernt. Ja m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt ist erfahren! Er hat mir gesagt, dass er das schon oft gemacht hat und hat mir auch erklärt was man machen muss. Wir vertrauen ihn schon seit 10 Jahren und er hat bis jetzt noch nie was falsch gemacht oder gesagt

LG
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  TopZuletzt geändert am: 29.04.2013 um 20:04 Uhr von lucybarney
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 02.05.2013    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
sie wird nun am 7.05 kastriert.
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 02.05.2013    um 19:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: lucybarney
sie wird nun am 7.05 kastriert.
Der Maus alles Gute!

Es ist gut möglich, dass sie anfänglich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en großen Appetit hat.
Besorge ihr deshalb all die Sachen, die sie sonst sehr gerne frisst, wie z. B. Kräuter.

Wichtig, lass dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schmerzmittel und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiotika mitgeben.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Häsinnenkastration ist zwar verglichen mit der Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Rammlers <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wesentlich größerer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff, aber wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt darin Erfahrung hat, wird das schon alles klappen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 06.05.2013    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchengeber
Der Maus alles Gute!

Es ist gut möglich, dass sie anfänglich keinen großen Appetit hat.
Besorge ihr deshalb all die Sachen, die sie sonst sehr gerne frisst, wie z. B. Kräuter.

Wichtig, lass dir ein Schmerzmittel und ein Antibiotika mitgeben.

Eine Häsinnenkastration ist zwar verglichen mit der Kastration eines Rammlers ein wesentlich größerer Eingriff, aber wenn dein Tierarzt darin Erfahrung hat, wird das schon alles klappen.
Hey
Danke schön ich mach mir echt total sorgen und hab sehr viel angst vor morgen :( aber ich hoffe dass alles gut geht. gut ich werde ihr ihr lieblingsessen zubereiten

lg
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 06.05.2013    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em guten Tierarzt sind Häsinnenkastrationen recht gut zu überstehen. Mir ist nach Kastras immer am wichtigsten, dass das Tier wach und aufmerksam ist, wenn ich es abhole. Natürlich sind die meisten Häsinnen nicht gerade superagil, aber wichtig ist dass sie wahrnehmen wenn man sie anspricht, die Ohren bewegen, etc.

Wenn sie am OP Tag nach dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff nichts fressen ist das schlimm mit anzusehen, aber nicht ungewöhnlich. Hauptsache, sie fangen am zweiten Tag wieder an, etwas zu mümmeln und dass sie eben nicht apathisch werden, sondern die ganze Zeit alles bewusst wahrnehmen.
Das wird schon werden



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 07.05.2013    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Ich wollte mich nochmal ganz doll bei euch bedanken, denn ohne euch wäre m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lucy in 2 wochen tot :'(
Sie wurde heute 2 stunden lang kastriert, dabei stellte sich heraus, dass sie nicht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e veränderung der gebärmutter hatte sondern auch der eierstöcke. diese eierstöcke lehnten schon an dem darm an, sodass dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er riss entstand (dieser wurde genäht). sie hat als sie wieder zu hause war sich erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes rotlichtbad gegönnt. gemüse, obst und frischfutter darf sie jetzt noch nicht fressen wegen dem dar nur das was sie uns mitgegeben hatten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar kerne... das medikament hat sie zum glück genommen und geschluckt allerdings hat sie die kerne liegen lassen und noch nichts getrunken :/ sie hat sich schon kurz geputzt aber nur weil wir etwas von dem medikament verschüttet hatten :D ich hoffe dass alles supi wird und danke an euch ♥
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 07.05.2013    um 18:27 Uhr   IP: gespeichert
Dann war es tatsächlich höchste Zeit, dass sie operiert wurde.
Schön, dass sie die Op gut hinter sich gebracht hat.

Was hat euch die Tierärztin alles mitgegeben?
Critical Care, Medikamente?

Der Maus nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hoffentlich gute und schnelle Genesung!
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 07.05.2013 um 18:27 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 07.05.2013    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
Ach mensch, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Glück.

Ich schließe mich Melanie mal an, was habt ihr alles mitbekommen?
  Top