"Autor" |
Welches Holz für Außenstall verwenden? |
|
geschrieben am: 15.04.2013 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da unser gekaufter Kaninchenstall ausgedient hat, möchten wir nun selbst einen bauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur welches Holz ist preisgünstig, winterfest, gut zu verarbeiten und für Kaninchen geeignet?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um den Stall vor Regen und Schnee zu schützen: Gibt es eine "Lasur" die für Kaninchen nicht schädlich ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank schon mal im Voraus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Hieroglyphen aus der Überschrift entfernt |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.04.2013 um 10:14 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2013 um 10:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.04.2013 um 10:15 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2013 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antwort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade war ich in 2 verschiedenen Baummärkten um Holzplatten zu kaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das einzige was ich fand ist eine Fichtenplatte (220x80) für 83 €.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche aber 3x 120X80 cm nur um Dach, Mittelboden und unteren Boden zu haben.... Der Stall soll nämlich Doppelstöckig werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand einen Tipp wo man günstig online Holz kaufen kann? So dass es sich auch lohnt selbst einen zu "basteln"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Alternativen zur Fichte und Buche gibt es denn noch? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2013 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Picollina Vielen Dank für die Antwort.
Gerade war ich in 2 verschiedenen Baummärkten um Holzplatten zu kaufen.
Das einzige was ich fand ist eine Fichtenplatte (220x80) für 83 €.
Ich brauche aber 3x 120X80 cm nur um Dach, Mittelboden und unteren Boden zu haben.... Der Stall soll nämlich Doppelstöckig werden.
Hat jemand einen Tipp wo man günstig online Holz kaufen kann? So dass es sich auch lohnt selbst einen zu "basteln"
Welche Alternativen zur Fichte und Buche gibt es denn noch? |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>diese Holzclass="markcol">spanplatten sind oftmals auch aus Mischholz. Ich habe sie auch für das Dach verwendet. Sie sind sehr schwer und auch nicht gerade billig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieso willst Du zweistöckig bauen, das ist doch viel zu klein. Da haben sie ja nicht mal einen Quadratmeter zum hoppeln an einem Stück.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mein Holz bei einem Holzgroßhandel gekauft, das war wesentlich günstiger, als im Baumarkt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andere Hölzer sind meist noch teurer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2013 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Im Stall haben Sie es nicht. Jedoch schließt an dem Stall ein Außengehege mit 4x3 m an. Diesen Auslauf können Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit nutzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doppelstöckig möchte ich bauen weil wir unsere Kaninchen in sehr, sehr kalten Winternächten in die Garage stellen. In der Garage haben wir nicht viel Platz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Garten haben wir auch nur eine optimale Stelle wo wir unsere Ninchen`s unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Diese Stelle ist halbschattig. Der Rest unseres Gartens liegt von morgens bis abends in der Sonne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also keine Sorge, unsere Kaninchen haben schon ihren artgerechten Auslauf. ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Holzsorten kann man denn verwenden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich suche schon die ganze Zeit im Internet, jedoch ist der Preisunterschied zum Baumarkt auch nicht gerade günstiger. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.04.2013 um 13:59 Uhr von Picollina
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2013 um 15:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie wäre es mit Nut und Feder <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettern aus Fichte, ich habe meinen ersten Stall da draus gebaut, von aussen war er lasiert, von innen hatte ich ihn roh gelassen. Einen grossen Holzfresser hatte ich noch nie, deshalb war das kein Problem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Stall hat problemlos gehalten, wir haben ihn nach 10 Jahren nur deshalb entsorgt, weil wir ja das Gehege gebaut hatten und ihn nicht mehr <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchten. Nut Feder <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter gibt es ab ca. 10, - € pro m², allerdings würde ich nicht die allerdünnsten <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter nehmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst deine Tiere aber im Winter nicht in die Garage stellen, wenn dein Gehege groß genug ist, können sie sich problemlos warmhoppeln, du riskierst mit dem Umstellen und der kleinen Fläche nur Streit unter deinen Tieren. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2013 um 15:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nachtschwarz Wie w�re es mit Nut und Feder Brettern aus Fichte, ich habe meinen ersten Stall da draus gebaut, von aussen war er lasiert, von innen hatte ich ihn roh gelassen. Einen grossen Holzfresser hatte ich noch nie, deshalb war das kein Problem.
Der Stall hat problemlos gehalten, wir haben ihn nach 10 Jahren nur deshalb entsorgt, weil wir ja das Gehege gebaut hatten und ihn nicht mehr brauchten. Nut Feder Bretter gibt es ab ca. 10, - � pro m�, allerdings w�rde ich nicht die allerd�nnsten Bretter nehmen.
Du musst deine Tiere aber im Winter nicht in die Garage stellen, wenn dein Gehege gro� genug ist, k�nnen sie sich problemlos warmhoppeln, du riskierst mit dem Umstellen und der kleinen Fl�che nur Streit unter deinen Tieren.
|
Vielen lieben Dank. Ich werde gleich mal danach googlen... Vielleicht findet sich ja was... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2013 um 19:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Picollina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie habt ihr denn das Außengehege konstruiert? Welches Holz habt ihr dort verwendet? Mit Volierendraht ist es abgesichert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie dir Nachtschwarz schon geschrieben hat, musst du die Kaninchen nicht in der Garage unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, wenn es kalt ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade wenn es kalt ist, ist es wichtig, dass sie eine ausreichend große Fläche zum Warmhoppeln haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einer gut mit Stroh ausgepolsterten Schutzhütte und eventuell Wolldecken, die man vor das Gehege hängt um sie vor starkem Wind zu schützen, kommen sie mit der Kälte schon gut klar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch ein Hinweis zur Lasur, es wurde ja schon gesagt, dass es für Kinderspielzeug geeignet sein muss. Es muss dann auf der Dose stehen, dass es die DIN EN 71-3 erfüllt.  |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|