"Autor" |
Kaninchenmädels zicken rum |
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 08:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich arbeite beim Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>utzverein und kümmere mich um die Kleintiere.
Ein Fall macht mir (und vor allem den neuen Besitzern) gerade richtige Probleme und vielleicht könnt ihr ja helfen.
Es wurde ein Mädel zu einem Kastraten vermittelt. Das Mädel ist dominant, aber nicht aggressiv. Der Kastrat ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üchtern und zurückhaltend. Die Tiere haben ein eigenes Kaninchenzimmer - also ganz viel Freilauf.
Die Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung hat mehrere Wochen gedauert. Es gab keine Beißereien, aber immer wieder Jagd. Wobei das Mädel meistens nur Kontakt aufnehmen will und der Bock hekti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> - sogar ängstlich - weg hoppelt.
Wie gesagt, nach mehreren Wochen wurde die Situation langsam besser. Da lagen die Beiden auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal zusammen und haben geku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>elt.
Auf einmal ist alles wieder offen: wieder das weg hoppeln und hinterher rennen. Kein Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln. Der Bock nimmt sogar ab, weil er sich nicht ans Futter traut (natürlich ist das Futter im Zimmer verteilt).
Ich habe leider noch so einen Fall und da ist sogar das Mädel kastriert und trotzdem kommt es nach Wochen wieder zu Hektik.
Was können wir noch machen?
Ich finde ja fast, dass das Paar nicht zusammen passt und würde am liebsten das Mädel wieder zurück nehmen.
Wir sind für jeden Rat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lag dankbar.
Viele Grüße
Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 09:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea,
wenn es geht, nochmal abwarten ob es eine Phase ist (besonders im ersten Fall, da es ja zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>endurch gut ging. Da kann ja auch eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>einträchtigkeit dahinterstecken - wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Häsin nicht kastriert, richtig?
Wenn es in zwei, drei Wochen immer noch nicht besser ist kann es tatsächlich sein, dass die zwei nicht gut zueinanderpassen. Selten zwicshen rammler und Häsin, aber nicht vollkommen ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 00:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|