"Autor" |
Streitigkeiten zweier Rammler |
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Leute, ich weiss nicht mehr weiter und bin auf dieses Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich besitze 4 Meerschweinchen, alle 4 sind Weibchen und 2 Löwenkopframmler. Mit den Meerschweinchen ist alles super und sie verstehen sich auch echt gut mit den Löwchen aber untereinander mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich die beiden rammler seit etwa 2 Monaten überhaupt nicht mehr. An der größe des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s kann es nicht lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da sie in einem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das ganze Jahr lang leben und dieses ist 8 m² groß, ich denke das reicht.. Naja aber seit 2 Monaten beißt einer der Hasen den anderen ständig beim rammeln und der Tierarzt meinte nach einer Trennung sollte es wieder funktionieren aber es ist nur noch schlimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden und das ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Kaninchen hat jetzt seit neustem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bisswunden und ihm fehlt sehr viel Fell. Der Tierarzt rät jetzt zu einer kastration des dominanten Kanninchens, aber ich habe damit schon schlechte Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dar mein männliches Meeri 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach der kastration starb..
Ich hoffe ihr habt einen Rat für mich, ich möchte das Kaninchen nicht mehr so leiden sehen und kann das so mit mir selbst nicht vereinbaren. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.04.2013 um 21:49 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal
Deine Konstellation kann nicht gut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Wenn man Rammler hat, die recht bald kastriert wurden, dann gibt es eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Chance, dass es klappt, aber in aller Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Gruppen nicht gut.
Ich kann dir nur raten, beide kastrieren zu lassen (das ist wirklich ein Routineeingriff, den ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Tier sehr schnell wegsteckt) und dann nach Quarantäne ein Weibchen dazu zu nehmen und hoffen, dass sie sich so vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Im schlimmsten Fall müsstest du einen vermitteln oder zwei Gruppen halten.
Hier noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauere Infos zu Kastra und VG:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Franziii92,
hier im Forum.
Nicht wundern, ich habe mal den Beitragstitel an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt, denn so weiß man besser, um was es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Es ist in der Tat nicht verwunderlich, dass sich deine beiden Rammler nicht mehr vetra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Konstellationen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen selten lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gut, einfach weil sie wider der Natur sind.
Hinzu kommt, das wohl beide Rammler nicht kastriert sind?
Das sollte unbedingt nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt werden, bei beiden.
Denn sie leiden unter ihren Trieben, und die Streitigkeiten werden hier durch zusätzlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizt.
EIne Kastration eines Rammlers ist für einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>übten Tierarzt ein Routineeingriff und selten mit großen Komplikationen verbunden. Da solltest du keine Bedenken haben.
Wichtig, die beiden kannst du vorerst, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie nicht kastriert sind, nicht mehr zusammenhalten. Es besteht eine zu große Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr.
Lasse bitte beide kastrieren und dann ist die Überlegung, ob du mindest eine Häsin dazuholst. Jedoch sollten beide Rammler eine Kastrationsfrist von sechs Wochen einhalten. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind sie noch zeugungsfähig.
Hättest du den Platz für eine weitere Häsin, denn in Außenhaltung rechnet man pro Tier drei Quadratmeter? Das wäre also schon neun Quadratmeter, alleine für die Kaninchen. Du müsstest somit das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erweitern.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell sollte bei der Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen viel Platz zum Ausweichen sein und Bereiche, in denen die Meerschweinchen sich vor den Kaninchen zurückziehen können. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.04.2013 um 20:14 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber ich dachte, wenn ein weibchen dabei ist kämpfen sie erst recht miteinander?
Ich hatte damals schon mal 2 Rammler die auch Brüder waren und da hat es super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt :( Da war nie etwas.
Und ja ich habe sie jetzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Ich habe als Notlösung noch einen zusätzlichen Stall in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und da kommen die Kaninchen dann immer im wechsel rein, also ein Tag der eine, ein Tag der andere.
Denkt ihr nicht es reicht, wenn nur der aggressive Rammler kastriert wird? Der andere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm immer aus dem Weg.
Ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut das sie sehr viele Möglichkeite haben sich zu verstecken und auch auf Podeste sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können auf die die Meeris nicht kommen. Der '<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rupfte' Rammler zieht sich auch schon so gut wies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht zurück also wenn es zu Streitigkeite mit dem anderen kommt. Zu den Meeris suchen beide häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kontakt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.04.2013 um 20:16 Uhr von Franziii92
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Franziii92 Aber ich dachte, wenn ein weibchen dabei ist kämpfen sie erst recht miteinander?
Ich hatte damals schon mal 2 Rammler die auch Brüder waren und da hat es super geklappt :( Da war nie etwas |
Die Fälle, in denen es mit zwei gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Tieren funktioniert, sind eher selten.
Es ist möglich, dass die beiden sich trotz Häsin nicht mehr zusammenraufen, doch ohne eine Häsin wird es gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Sollte es mit einer Häsin nicht funktionieren, müsstest du über eine zweite nachdenken, die Haltung zweier Paare oder doch über die Vermittlung einer deiner beiden Rammler. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Solche Ausnahmen kommen vor, aber ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich leben Kaninchen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Gruppen.
Wenn die beiden schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben, sich zu verletzen, dann lass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Des Weiteren solltest du unbedingt beide kastrieren lassen. Die Tiere leiden sonst beständig unter ihren Trieben, die sie nie ausleben können.
Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschafte sie nach der Kastrationsfrist von sechs Wochen mit mindestens einer Häsin. Gruppen, in denen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechterverhältnis aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, funktionieren aber oft besser.
Alles andere wird nicht funktionieren.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay, ich werde Freitag noch einmal mit der Tierärztin reden. Denkt ihr es würde Probleme mit den Meeris und einer neuen Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Und kann ich die Rammler bei diesem Wetter schon kastrieren lassen, wenn sie draußen leben? Ich habe Angst, dass es noch zu kalt sein könnte. Die beiden Rammler sind jetzt fast 1 Jahr alt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Zusammenleben von Kaninchen und Meerlis kann tatsächlich zum Problem werden, Kaninchen können sehr ruppig sein und fühlen sich von den Meerschweinchen oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört. Zudem sind die Meerlis körperlich unterle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Eine Rammlerkastration ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich keine allzu große Sache. Die Kaninchen sind danach recht schnell wieder fit.
Ich würde den Termin vom Wetterbericht abhängig machen. Wenn die Temperaturen auch nachts in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n halbwegs warm bleiben, dürfte das kein Problem sein. Wenn ein erneuter Kälteeinbruch droht, würde ich noch ein paar Wochen warten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Zusammenhaltung von Kaninchen und Meerschweinchen Paaren / Gruppen ist semioptimal.
Entweder es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht gut und die Tiere leben so nebeneinander oder es kann sein, wie Fezi schreibt, dass sich die Kaninchen durch die laute Kommunikation der Meerschweinchen untereinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört fühlen. Kaninchen sind ja nun mal eher ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellen.
Hinzu kommt, dass Kaninchen und Meerschweinchen eine andere Körpersprache haben. Kaninchen kuscheln miteinander und putzen sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitg, der Körperkontakt bei Meerschweinchen (ich bin kein Meerscheinchen-Experte, das mal kurz erwähnt) ist mehr ein Dominanzverhalten.
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass die Meerscheinchen von den körperlich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Kaninchen verletzt werden können, besteht.
Hättest du denn die Möglichkeit, das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu erweitern?
Für ein drittes Kaninchen, eine Häsin, müsstest du es ja ohnehin erweitern. Vielleicht kannst du dann einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennten Bereich für die Meerscheinchen einrichten?
Denn man weiß auch nicht, wie die neue Häsin sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber den Meeris verhalten würde. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|