Auf den Beitrag: (ID: 3367) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 3821 Mal).
"Autor"

Fliegen<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>den

Nutzer: Peppolino
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2007
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 27.05.2007    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich hätte gerne <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l gewusst, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Nickel in Außenhaltung von Fliegen<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>den befallen werden. Das Problem ist nämlich, dass meine Süßen es nicht gewohnt sind, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n sie hochhebt und überhaupt irgendwie festhält. Von daher gestaltet es sich bei zwei Riesen recht schwierig sie täglich auf Fliegen<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>den zu untersuchen. Aber vielleicht hat ja auch je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nd einen Tipp wie ich das am Besten anstellen kann? Im Fernsehen habe ich gestern einen Bericht gesehen, da hat der Züchter gezeigt, wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n ein Kaninchen auf den Rücken legt wo es dann wohl wie erstarrt liegen bleibt. Aber das traue ich mich nicht und ich weiss auch nicht ob das so opti<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l ist.

Gebt doch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l bitte Eure Ratschläge und Erfahrungen ab.

Vielen Dank.

Gruss Sandra
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 27.05.2007    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Also, es gibt schon einiges was <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen kann, um das Geschmeis vom Kaninchen fernzuhalten.
In die Pipiecken <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n am besten Bioking! Das neutralisiert den Ammoniakgeruch, dadurch kommen weniger Mücken. Dann kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n noch Fliegenfänger aufhängen, aber so, dass die Kaninchen nicht drankommen können.
Besonders anfällig sind dicke, kranke, langhaarige und verletzte Kaninchen!
Aber um die tägliche Kontrolle kommst Du nicht herum!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Peppolino
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2007
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 27.05.2007    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Danke für Deinen Rat Sylke. Wo bekomme ich das Bioking?
Und hast Du einen Tipp, wie ich das am Besten kontrolliere, wenn die Süssen doch immer gleich abhauen, sobald ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l unter ihr Schwänzchen luschern will?

Gruss Sandra
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 27.05.2007    um 17:38 Uhr   IP: gespeichert
Bioking kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n online bei verschiedenen Shops bestellen. Das Zeug ist zwar teuer, aber sehr <span class="markcol">spspan>arsam in der Anwendung und hält ewig.
Meine Kaninchen lassen sich auch nicht freiwillig unter der Blume anschauen. Ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ch das auch so, und lege die Kaninchen auf den Rücken. Sie bleiben dann liegen, weil sie in eine Starre verfallen. Das ist halt eine Sache der Übung, allerdings kassiere ich auch oft <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l eine Quittung dafür, im Sinne von Kratzern und so!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Katja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2007
Anzahl Nachrichten: 113

geschrieben am: 27.05.2007    um 23:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Peppolino, die täglich Kontrolle ist wirklich wichtig, dem kann ich nur zustimmen. Früher habe ich die Kaninchen unserer Nachbarn mitbetreut (Außenhaltung). Wir hatten da ein paar mehr und ingesamt drei Stück sind wegen der sch... <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>den gestorben (natürlich auch unwissenheit von uns Kindern, wir ahnten nicht<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l, dass Fliegen ihre Eier da ablegen könnten). Ein sauberer Stall ist auch das a und o. Vorletzten Sommer hatte ich bei Em<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an> <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l etwas länger nicht ausgemistet. Zusätzlich hatte sie häufig Durchfall und immer einen Kloß am Hintern (hab da<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ls noch Trockenfutter gefüttert ). Und eines morgens sah ich, dass sie sich da unten immer gekratzt hatte: Alles voller <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>den! Haben aber noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l schwein gehabt, sie hat es überlebt. Und sie lebte da schon drinnen bei mir!! Draußen ist echt doppelte Vorsicht geboten, vor allem bei Durchfall! FALLS du doch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>den entdeckst: sammel sofort alle mit der Hand ab, die du erwischen kannst und dann ab zum TA. Solange die Biester nicht in unter die Bauchdecke gegangen sind oder alles zerfressen haben, hat das Ninchen noch einiger<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ßen gute Chancen.
  Top