"Autor" |
Bachblüten für unermüdlichen Rammler? |
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein kastrierter Rammler rammelt fast ununterbrochen seine Partnerin, seit dem sie gesundheitliche Probleme (Zahnfehlstellung - Abszess) hat, die z. Zt. intensiv behandelt werden. Mir ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on klar, dass er merkt, dass sie vielleicht ein weni <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wächer ist zur Zeit. Wird sicherlich auch am Geruch der kleinen liegen, wenn sie vom Tierarzt kommt.
Allerdings isses so extrem, dass er sie kaum noch zur Ruhe kommen lässt. Seit kurzem pinkelt sie das ganze Kaninchenzimmer voll. Auch Kot setzt sie fast immer außerhalb der Toilette ab. Sonst war sie immer stubenrein und hat brav ins Kaninchenklo gemacht.
Hab wirklich das Gefühl, dass sie das zusätzlich stresst - und ich weiß nicht, ob das unbedingt der Heilung des Abszesses dient.
Außerdem isses natürlich eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht, wenn sie mir den ganzen Laminatboden vollpinkelt (Urin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint da recht aggressiv zu sein).
Hat jemand ne Idee was ich machen kann? Hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on an Bachblüten bei ihm gedacht? Er ist ja nicht aggressiv dabei... einfach nur unwahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich aufdringlich.
Vielen Dank <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
zu den bachblüten existiert hier eine interne Stellungnahme >KLICK HIER!<
Wenn der Rammler ein ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wächtes Tier stresst würde ich ernsthaft nciht darüber nachdenken, irgendwelche Unterdrückungsmaßnahmen an dem Tier vorzunehmen, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, ob diese Kombination überhaupt gesund ist für die beteiligten tiere.
Es gibt, leider, Kaninchen die mit kranken Gruppenmitgliedern einfach nicht gut zurecht kommen und diese entweder dominieren oder sogar treiben. Gerade für das kranke Tier ist dies natürlich alles andere als angenehm, und es lässt ja auch ein wenig darauf blicken, wie der dominante Part der Gruppe zu dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wächeren Partnertier steht.
Ein "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>öner" Rat sieht natürlich anders aus, aber es ist gerade in solchen Situationen unheimlich wichtig, dass man mal sachlich die Gruppe betrachtet und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut, ob die Sache gerade so gut ist.
Wenn du zu dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>luss kommst, dass eine Pause von einander besser wäre muss das ja noch immer nicht eine Trennung auf Dauer sein, sondern in manchen Fällen lässt sich zurückvergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften, wenn das ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wächte Tier wieder zu kräften gekommen ist.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen dank für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nelle Antwort
Habe sie nun vorerst getrennt. Morgen steht eine erneute op an und das wird stressig genug für sie. Auch wenns bedeutet dass die zwei nun erstmal alleine sind...was mir wirklich für beide leid tut.
Zum Glück gabs noch nie Aggressionen zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en den beiden. Daher denke ich dass es bei einer erneuten vg keine probleme gibt. Sobald sie wieder fit ist natürlich |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte denk daran zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en dieser Trennung und der neuen Vg mindestens 14 Tage liegen sollten.
So hart wie es ist aber die Chancen für die Rückführung steigen wenn auch hier die Neutralität zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en den Tieren so hoch wie möglich ist.
Alles gute für die Op deiner Häsin  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 05:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Je länger die Trennung ist, desto größer sind die Chancen für eine unkomplizierte Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung. Trenne sie besser länger als nur zwei Wochen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2013 um 05:09 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 17:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 17:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Tips.
Denke, die Wundheilung wird eh länger als 14 Tage dauern. Habe sie gerade vom TA abgeholt. Ist eine riesen Wunde und sie muss furchtbare <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen haben. Ich seh, wie sie sich quält beim Versuch sich zu putzen.
Aber zumindest hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ein wenig gegessen - wenn auch nur etwas Critical Care Brei - aber selbständig.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön, dass die Maus die Op überstanden hat und nun wieder zu Hause ist.
Was habt ihr für Medikamente mitbekommen? Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel wurde ihr verabreicht und du hast auch was mitbekommen? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
sie bekommt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on seit längerem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>merzmittel, antibiotikum und bene bac von mir täglich. war ja leider nicht die erste op. gehe zur zt. zweimal die woche zum TA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Zeitgleiche Gabe von Antibiotika und Bene Bac macht nicht so viel Sinn.
Denn Bene Bac baut zwar die Darmflora auf, gleichzeitig wird sie aber wieder von dem Antibiotika gestört.
Die Verabreichugn von Bene Bac nach der Anwendung von Antibiotika macht mehr Sinn.
Zudem stresst natürlich jede Medikamentengabe das Tier zusätzlich.
Ich wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e der Maus eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nelle Genesung! |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Tieräztin hat mir das bene bac gerade deshalb empfohlen, weil das Antibiotikum die Darmflora stört - um dem Magen auf Dauer nicht zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aden.
Bin keine Ärztin und hab auch wenig Ahnung von sowas. Aber will auch nicht verantworten, dass sie während der langen Antibiotika-Einnahme Magenprobleme bekommt. Das wäre ja nochmal ne große Belastung und sicherlich eine Gefahr fürs Kaninchen. Oder isses wirklich sinnlos ihr das bene bac zeitgleich zu geben?
Die Medikamenteneingabe stehlt kein großes Problem dar - das lässt sie sich ganz gut gefallen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das bene bac baut nur die Darmflora wieder auf, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützt den Magen nicht.
Wenn du zeitgleich ein AB gibst, dann zerstörst du alle Bakterien, die guten genauso wie die gegen die du das AB gibst. Im Prinzip zerstörst du also das bene bac wieder, daher wird es normalerweise gegeben, wenn die AB Gabe beendet ist, dass im An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>luss die Darmflora wieder aufgebaut werden kann.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, danke für die Tips... werds mal ohne versuchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen wie ihr Magen darauf reagiert (z. b. Durchfall). |
|
|
|
|
Top
|