"Autor" |
Bachblüten für unermüdlichen Rammler? |
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein kastrierter Rammler rammelt fast ununterbrochen seine Partnerin, seit dem sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitliche Probleme (Zahnfehlstellung - Abszess) hat, die z. Zt. intensiv behandelt werden. Mir ist schon klar, dass er merkt, dass sie vielleicht ein weni schwächer ist zur Zeit. Wird sicherlich auch am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch der kleinen lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn sie vom Tierarzt kommt.
Allerdings isses so extrem, dass er sie kaum noch zur Ruhe kommen lässt. Seit kurzem pinkelt sie das ganze Kaninchenzimmer voll. Auch Kot setzt sie fast immer außerhalb der Toilette ab. Sonst war sie immer stubenrein und hat brav ins Kaninchenklo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Hab wirklich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass sie das zusätzlich stresst - und ich weiß nicht, ob das unbedingt der Heilung des Abszesses dient.
Außerdem isses natürlich eher schlecht, wenn sie mir den ganzen Laminatboden vollpinkelt (Urin scheint da recht aggressiv zu sein).
Hat jemand ne Idee was ich machen kann? Hab schon an Bachblüten bei ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht? Er ist ja nicht aggressiv dabei... einfach nur unwahrscheinlich aufdringlich.
Vielen Dank schonmal |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
zu den bachblüten existiert hier eine interne Stellungnahme span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wenn der Rammler ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächtes Tier stresst würde ich ernsthaft nciht darüber nachdenken, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Unterdrückungsmaßnahmen an dem Tier vorzunehmen, sondern schauen, ob diese Kombination überhaupt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist für die beteiligten tiere.
Es gibt, leider, Kaninchen die mit kranken Gruppenmitgliedern einfach nicht gut zurecht kommen und diese entweder dominieren oder sogar treiben. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade für das kranke Tier ist dies natürlich alles andere als an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm, und es lässt ja auch ein wenig darauf blicken, wie der dominante Part der Gruppe zu dem schwächeren Partnertier steht.
Ein "schöner" Rat sieht natürlich anders aus, aber es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in solchen Situationen unheimlich wichtig, dass man mal sachlich die Gruppe betrachtet und schaut, ob die Sache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade so gut ist.
Wenn du zu dem Schluss kommst, dass eine Pause von einander besser wäre muss das ja noch immer nicht eine Trennung auf Dauer sein, sondern in manchen Fällen lässt sich zurückver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächte Tier wieder zu kräften <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen dank für die schnelle Antwort
Habe sie nun vorerst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n steht eine erneute op an und das wird stressig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug für sie. Auch wenns bedeutet dass die zwei nun erstmal alleine sind...was mir wirklich für beide leid tut.
Zum Glück gabs noch nie Aggressionen zwischen den beiden. Daher denke ich dass es bei einer erneuten vg keine probleme gibt. Sobald sie wieder fit ist natürlich |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2013 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte denk daran zwischen dieser Trennung und der neuen Vg mindestens 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollten.
So hart wie es ist aber die Chancen für die Rückführung stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wenn auch hier die Neutralität zwischen den Tieren so hoch wie möglich ist.
Alles gute für die Op deiner Häsin  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 05:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Je län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r die Trennung ist, desto größer sind die Chancen für eine unkomplizierte Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung. Trenne sie besser län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als nur zwei Wochen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2013 um 05:09 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 17:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 17:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Tips.
Denke, die Wundheilung wird eh län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauern. Habe sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade vom TA ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Ist eine riesen Wunde und sie muss furchtbare Schmerzen haben. Ich seh, wie sie sich quält beim Versuch sich zu putzen.
Aber zumindest hat sie schon ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen - wenn auch nur etwas Critical Care Brei - aber selbständig.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass die Maus die Op überstanden hat und nun wieder zu Hause ist.
Was habt ihr für Medikamente mitbekommen? Ein Schmerzmittel wurde ihr verabreicht und du hast auch was mitbekommen? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
sie bekommt schon seit län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rem schmerzmittel, antibiotikum und bene bac von mir täglich. war ja leider nicht die erste op. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he zur zt. zweimal die woche zum TA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Zeitgleiche Gabe von Antibiotika und Bene Bac macht nicht so viel Sinn.
Denn Bene Bac baut zwar die Darmflora auf, gleichzeitig wird sie aber wieder von dem Antibiotika <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört.
Die Verabreichugn von Bene Bac nach der Anwendung von Antibiotika macht mehr Sinn.
Zudem stresst natürlich jede Medikamentengabe das Tier zusätzlich.
Ich wünsche der Maus eine schnelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nesung! |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Tieräztin hat mir das bene bac <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade deshalb empfohlen, weil das Antibiotikum die Darmflora stört - um dem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf Dauer nicht zu schaden.
Bin keine Ärztin und hab auch wenig Ahnung von sowas. Aber will auch nicht verantworten, dass sie während der lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Antibiotika-Einnahme Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nprobleme bekommt. Das wäre ja nochmal ne große Belastung und sicherlich eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr fürs Kaninchen. Oder isses wirklich sinnlos ihr das bene bac zeitgleich zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Die Medikamenteneingabe stehlt kein großes Problem dar - das lässt sie sich ganz gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das bene bac baut nur die Darmflora wieder auf, es schützt den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht.
Wenn du zeitgleich ein AB gibst, dann zerstörst du alle Bakterien, die guten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die du das AB gibst. Im Prinzip zerstörst du also das bene bac wieder, daher wird es normalerweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn die AB Gabe beendet ist, dass im Anschluss die Darmflora wieder auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden kann.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, danke für die Tips... werds mal ohne versuchen und schauen wie ihr Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n darauf reagiert (z. b. Durchfall). |
|
|
|
|
Top
|