"Autor" |
Großer Streit: Frühlingsgefühle, Größenwahn oder doch etwas anderes? |
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 08:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach einer langen schlaflosen Nacht habe ich eine Frage.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz zu meiner Gruppe: 2 kastrierte Rammler (knapp 2,5 Jahre alt) 1 Häsin (2 Jahre alt) Innenhaltung, 6 qm² Gehege, die Rammler sind <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üder, die Häsin kam mit ca. 5 Monaten dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>VG verlief damals problemlos, die Ränge waren von Anfang an klar und auch sonst gibt es eigentlich nie Streitereien, bis auf kleine Rammelattacken der Häsin gegenüber ihren Jungs.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute Nacht war ein riesen Lärm kaum auszuhalten, bin dann aufgestanden und fand ein Haarbüschel-Meer. Habe dann beobachtet, der rangniedrigste Rammler (vor zwei Tagen hatte er noch Magenprobleme und nun eine neu gewonnene Energie!?) geht auf den ranghöchsten Rammler, sowie auf die Häsin (Rangmitte) los.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich hat er keine Chance, da der Ranghöchste wirklich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>utal sein kann und so kams auch dazu, dass sich die zwei Rammler öfters kurz ineinander verbissen hatten. Der ranghöchste ging dann ebenfalls auf die Häsin los, er ’’schlägt’’ einfach um sich und der der gerade zur falschen Zeit am falschen Ort ist erwischt es halt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Häsin war nur am klopfen und hatte wahnsinnig lautes Herzklopfen. (Ich hatte das bisher noch nie gehört).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Normalerweise ist es so, dass die Häsin den rangniedrigsten öfters Mal rammelt oder jagt, aber sie war diese Nacht nur auf der Flucht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wusste mir nicht mehr zu helfen, es war wirklich ein riesen Lärm und wir wohnen zur Miete. Ich hab dann die zwei Rammler gepackt, in die Transportbox gesteckt und bin einfach ein bisschen mit Ihnen in der Wohnung herum gelaufen. Der Häsin konnte ich das nicht antun, ich dachte wirklich sie steht kurz einem Herzstillstand und sie war eigentlich ja eh außen vor.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach war eine Stunde Ruhe, ging dann aber wieder los. Es flog allerdings kein Fell mehr, es wurde nur noch gejagt. Hauptsächlich die zwei Rammler sich gegenseitig und der rangniedrigste die Häsin, bzw wird der rangniedrige nun immer nervös und haut ab sobald sich ihm einer nähert – ebenso die Häsin. Bereut er nun sein Aufgemucke doch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute Morgen wurde für kurze Zeit aber gemeinsam gefuttert, dabei hatte der rangniedrige seinen Kopf auch vor dem ranghohen auf den Boden gedrückt. Also nun wieder Unterwerfung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist hier los? Gibt es bei Kaninchen Frühlingsgefühle? Oder ist der Rammler größenwahnsinnig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Legt sich das im Normalfall wieder oder kann es auch sein dass eine Gruppe einfach so zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht? Ab wann sollte man im Härtefall trennen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch großes Kopfzer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen bereitet mir der Lärm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal und viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 11:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt bei Kaninchen Frühlingsgefühle und die können auch recht turbulent werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was du da beschreibst, hört sich nach einem Putschversuch des rangniedrigsten Tieres an, wenn jetzt schon kein Fell mehr fliegt, könnte die Sache im Großen und Ganzen schon fast ausgestanden sein, muss aber leider nicht. Im Moment würde ich weiter beobachten, ob die Sache sich beruhigt, ich wünsche dir, das es das gewesen ist, denn Möglichkeiten den Lärm einzudämmen kenne ich leider auch nicht wirklich. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 13:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal, hier gibt es auch einen Thread zum Thema Frühling und seine Nebenwirkungen: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier gibt es auch regelmäßig einen Versuch die Rangordnung umzuwerfen (allerdings zwischen den zwei Weibsen - der Bock hält sich raus). Das endet hier mit ziemlichem Fellflug und Rennerei, aber problemlos nach etwa zwei Tagen. Ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht hat es bisher noch nie etwas...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was den Lärm betrifft: Ist das Hauptproblem, dass sie gegen die Gitter stoßen und das Krach macht oder ihre sonstigen Umgestaltungen im Gehege? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 14:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Antworten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Krachproblem liegt hauptsächlich in ... allem?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gitter habe ich keine, habe Plexielemente mit Holzrahmen. Aber sie knallen einfach überall dagegen und es ist wirklich sehr laut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Schlafzimmer ist am anderen Ende der Wohnung und die Tür war zu - es war nicht auszuhalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also kann ich davon ausgehen, dass es die Nachbarn neben und unter uns auf jeden Fall auch hören.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mich wundert es, dass niemand geklingelt hat. Weiß nicht ob das noch eine Nacht gut geht - aber ich kann ja nicht mal etwas dagegen machen. :/
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was sag ich? ''Ach das sind nur die Kaninchen, die streiten, kann leider auch nichts machen?'' -.- |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2013 um 14:24 Uhr von ScrawL
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Scrawl,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie ist denn jetzt tagsüber die Lage gewesen? Auch zwischendurch Kappeleinen oder herrscht derzeit Ruhe?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Putschversuch des Rangniedrigsten hängt sicher mitunter mit den nun aufkommenden Frühlingsgefühlen zusammen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann hier ebenso zwischendurch ähnliche Versuche meines unterlegenen Rammlers gegenüber der dominanten Häsin erleben. Jedoch nicht in solch heftigen Ausmaßen wie bei dir. Hier ist es meist nach ein paar Minuten wieder gut, bis ein paar Stunden später wieder ein (misslungener) Versuch gestartet wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe für dich, dass sich die Lage bald wieder beruhigt und in ein paar Tagen die Sache vom Tisch ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte es tatsächlich länger andauern und so weiter gehen, müsst man über eine Trennung über einen längeren Zeitraum (so ca. einen Monat) und Revergesellschaftung nachdenken. Aber erstmal abwarten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke dir die Daumen, dass schon bald wieder Ruhe einkehrt und eure, die Nerven eurer Nachbarn, sowie nicht zuletzt die der Häsin, nicht weiter strapaziert werden. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 08:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Situation ist immer noch gleich, außer dass kein Fellflug mehr ist. (Bis auf einen kleinen Büschel gestern Abend)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Häsin hat gar keine Lust mehr rauszukommen weil sie dann immer zwischendrin ist und auch gejagt wird, ihr lege ich das Essen momentan ins Haus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings mache ich mir um sie die wenigsten Sorgen, sie ist eh zu schnell für die beiden anderen. Fell muss sie mit Sicherheit keines lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der rangniedrige sieht aus wie ein gerupftes Huhn und ist dauernd am Provozieren, den Rammler sowie die Häsin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Ranghöchste schießt halt dann immer sofort beiden hinterher - auch der Häsin, obwohl diese gar nichts macht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwischendurch kriegt der Rangniedere dann wieder Panikattacken und bereut seinen Aufstand wohl doch und rennt bei jeder kleinsten Bewegung davon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gegen das Lärmbproblem hab ich jetzt die meisten ''beweglichen Sachen'' mal heraus genommen und alles mit Teppichen ausgelegt. So rutschen sie nicht mehr und knallen nicht mehr so oft irgendwo dagegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oh man, abwarten und Tee trinken. Hoffe das legt sich wieder. Immerhin vorerst mal kein Fellflug mehr und mehr Ruhephasen.  |
|
|
|
|
Top
|