"Autor" |
Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade draußen - Temperatursturz |
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 13:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte: Meine Kaninchen waren seit 2011 immer in unserer Wohnung. Da das "Kaninchenzimmer", indem der 2 m²roße Stall stand, nicht beheizt war und die Fenster nicht so gut isoliert sind, war es dort im Winter wirklich kalt (zumindest für Menschen).
Seit 2012 hat mein Verlobter nun Neurodermitis, wodurch wir eine Lösung finden mussten, ohne sie ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben zu müssen. Da wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade ein Haus bauen und ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hebe mit isolierter Holzhütte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant ist, kamen sie im Februar diesen Jahres bei meinen Eltern im Glashaus unter. Dies jedoch nur provisorisch, da sich so ein Glashaus ziemlich aufheizt, sobald die Sonne drauf steht.
Das war nun der Fall (2 Wochen lang 18 Grad draußen, dementsprechend heiss im Glashaus). Nun haben wir einen Kaninchenstall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, die Tür entfernt und davor ein Gitter-Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (1,44 x 1,10 m) befestigt sodass sie letzte Woche nach draußen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind.
Hier mal der Stall span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
und das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-mit-abdeckung" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Bitte bedenkt: Alles nur provisorisch bis zum Herbst!
Bislang waren es nachts so um die 10 Grad, jedoch sinken die Temperaturen in der Nacht von Sonntag auf Montag auf ca. 1 - 0 Grad.
Nun habe ich Angst, dass diese Nacht zu kalt sein könnte, jedoch haben wir im Glashaus schon alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, sodass ich sie nicht "mal eben" rein setzen kann.
Muss ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 13:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß nicht, wie die Aussichten bei euch sind, aber hier ist nochmal ordentlich Nachtfrost an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kündigt.
Grundsätzlich würde ich versuchen, die beiden nochmal eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen frostsicher unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Habt ihr einen Kellerraum oder etwas Platz in der Gara<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wo es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützter als außen ist? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 13:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, leider haben wir keine Möglichkeit, außer das Glashaus, was zu warm wird.
Wir wohnen am Niederrhein, hier sind die Aussichten ganz gut... außer halt in dieser einen Nacht.
Sie hatten jedoch Winterfell, was sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade verlieren. Vielleicht hilft ihnen das? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 15:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie hatten also vorher im Glashaus ein relativ kühles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Also bevor es sich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizt hat?
Wenn sie tatsächlich so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten wurden, dass sie ein ordentliches Winterfell entwickelt haben, dann dürfte ihnen eine Nacht um den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>frierpunkt nichts ausmachen. Dann würde ich ihnen einfach einen gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polsterten Platz anbieten, der gut wind- und wetter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt ist.
Wenn sie nur so im Fellwechsel sind und keinen ordentlichen Pelz hatten, dann könnten sie sich bei der Aktion natürlich eine dicke Erkältung einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das kannst nur du beurteilen, da keiner von uns die Tiere vor sich sieht.
Meine verlieren ihr Winterfell auch schon, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden sie aber mit den fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden kühlen Nächten trotzdem gut zurecht kommen - das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ja nicht alles auf einmal aus. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 15:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich denke, das unbeheizte Arbeitszimmer war im Winter nicht wärmer als 6-8 Grad - vielleicht sogar kälter.
Selbst unser beheiztes Wohnzimmer war nicht wärmer als 14/15 Grad dank zügi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Fenster und Nachspeicheröfen .
Im Glashaus war es sicherlich schon wärmer als im Winter in unserer Wohnung, jedoch sind meine Ninchen dort auch erst seit Mitte Februar. Bis dahin waren sie im wirklich kalten Arbeitszimmer unserer Wohnung.
Na ja, ich werde das Häuschen mal mit Stroh und Heu verkleiden - Winterspeck haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, das sollte ja auch noch helfen. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt - Prognosen zufol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist es wirklich nur eine Nacht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 16:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
So sehen meine Ninchen übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns aktuell aus (siehe Bild links) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 16:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Biba,
nur du kannst abschätzen, wie dick ihr Winterfell wirklich ist.
Die Unterbringung in dem un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizten Raum lässt vermuten, dass sie ein vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Winterfell (und nicht zu vergleichen mit dem eines richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Innenhaltungskaninchen) entwickelt haben.
Die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in dem Glashaus, in dem es wärmer war, und vorallem in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, werden sicher jedoch den Fellwechsel an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt haben.
Wichtig ist eine gute Polsterung durch ordentlich viel Stroh. Du könntest auch eine Wolldecke vor den Stall hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um eine zusätzliche Isolierung zu schaffen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell habe ich jedoch Bedenken bei eurer Stall- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>konstruktion.
Es ist einerseits zu klein, da es aber eine temporäre Lösung ist, sehe ich das nicht als Hauptproblem an. Vielmehr macht mir da die Sicherheit sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wo habt ihr das Auslaufgitter auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt? Direkt auf einer Wiese oder auf einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflasterten Untergrund? Ist der Untergrund nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt, wäre es ein leichtes für ein Fressfeind einzudrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Die handelsüblichen Ställe sind in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l nicht ausreichend stabil konstruiert. Hier müsste mit Volierendraht nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>arbeitet werden und natürlich müsste er ebenso auf einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherten Untergrund stehen.
Nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds darf eine Lücke sein, durch die ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kochtes Ei passen würde.
Man denkt nicht, wo Marder überall hinkommen und wie hartnäckig sie bei dem Erreichen ihrer Beute sein können.
Nochmal als Ergänzung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2013 um 17:00 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 16:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Melanie,
danke für dein Feedback.
Das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> steht auf einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflasterten Untergrund. Rund herum habe ich Pflastersteine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, sodass ein Marder nicht drunter durch kommen kann. Die Gitter haben wahrscheinlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau den Durchmesser eines Ei´s. Eine große Möhre bekomme ich nicht hindurch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben . |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 16:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2013 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke!
Nun bin ich wirklich beruhigt. Ich werde heute Abend noch die meisten offenen Stellen des ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Stalls mit Plexiglas-Platten zu machen (von außen dran schrauben) und eine Wolldecke sowie eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>dichte Decke drüber le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sodass sie auch in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind, ihre ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Wärme im Haus zu halten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2013 um 17:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Biba Nun bin ich wirklich beruhigt. Ich werde heute Abend noch die meisten offenen Stellen des eigentlichen Stalls mit Plexiglas-Platten zu machen (von außen dran schrauben) und eine Wolldecke sowie eine wasserdichte Decke drüber legen, sodass sie auch in der Lage sind, ihre eigene Wärme im Haus zu halten. |
Und dann solltes das auch reichen.
Die Kaninchen haben einen Rückzugsort, und können dann selbst entscheiden, ob sie in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützte und mit Stroh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polsterte Haus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wollen, oder nicht.
In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l kommen Kaninchen mit kühlen Temperaturen sowieso besser klar, als mit warmen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2013 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also bislang ist alles in Ordnung. Gott sei Dank.
Die kalten Temperaturen lassen jetzt ja auch erstmal nach und ich kann Nachts wieder ruhig schlafen .
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2013 um 17:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2013 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihnen sehr gut draußen. Ich denke, die ganzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche und Bewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind total interessant für sie. Sie sitzen auch meist draußen und gucken herum...
Bislang hat sich auch noch keins erkältet
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2013 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|