Auf den Beitrag: (ID: 337081) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 3797 Mal).
"Autor"

Der richtige Gehege-Untergrund

Nutzer: WildeLucy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 20.04.2013    um 15:27 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal hallo.

Ich bin noch neu hier, habe aber schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fragen.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund und ich ziehen bald in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Wohnung und dort möchte ich es m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach ermöglichen endlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Gehege zu haben, doch seit Wochen frage ich mich, was ist der richtige Untergrund.
Da in dem Zimmer, wo sie hinkommen soll, Teppich liegt, wir diesen aber nicht rausreißen wollen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kostengünstigere Alternative suchen, wollte ich euch mal fragen.
Ich habe heute im Baumarkt so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gewebeplane gesehen die normalerweise zum abdecken von Dingen draußen benutzt wird. Sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr enges Geflecht und sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sehr robust zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, auch gegen Ammoniak oder ähnliches. Da ich auf diese Plane dann (wenn) noch alte Decken legen mag, sollte es doch eigtl als Untergrund zum abhalten der Nässe reichen.

Was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr dazu?
  TopZuletzt geändert am: 20.04.2013 um 15:28 Uhr von WildeLucy
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.04.2013    um 16:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erstmal kurz zur Info: >KLICK HIER!<

wenn teppich liegt ist es natürlich nachvollziehbar, dass man den in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mietwohnung nicht entfernen will/darf/kann.
Es geht hier nicht nur um Nässe, sondern auch um die Sicherheit und Beständigkeit. Ich würde persönlich niemals Plane unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege legen, denn ich halte lang genug Kaninchen um erlebt zu haben, was sie alles kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kriegen - und vor allem: in welchem Tempo. Wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fällt, ist es absolut k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nacht Decken UND Plane zu zerlegen. Besonders weil ich es mir schwer vorstelle, Gewebeplane so eng am Boden anliegend zu verlegen, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luftlöcher existieren.
Dazu kommt, dass Teppich als Verlegegrund für was-auch-immer nicht so ideal geeignet ist. Da er nachgibt hat man in jedem aufgelegten Belag (egal ob Plane, PVC, oder oder) ruck zuck Löcher wenn spitze oder kantige Gegenstände darauf abgestellt werden.

Ich würde mit Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht ausgerechnet in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zimmer gehen, in dem Verlegeware ausliegt. Inzwischen habe ich in vier Wohnungen gelebt, seit die Kaninchen bei mir sind. Und in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wohnung, in der Teppich lag, lebten die Kaninchen in der Küche und bekamen den Auslauf unter Aufsicht. Dadurch dass da Fliesen verlegt waren, war das hygienisch sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ideale Lösung, ganz im Gegenteil zu Teppich der, selbst wenn im Gehege selbst etwas ausgelegt wird, ja doch unter herumschwirrenden Haaren und Streu direkt außerhalb der Gehegeelemente leiden könnte.

Klingt jetzt vermutlich nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em "n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, und nochmal n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>"-Posting, aber es ist gar nicht so kategorisch ablehnend gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t. Mir geht es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach darum, dass aufgrund m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Innenhaltungserfahrungen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ziemlich schwierige Situation und Idee ist.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 20.04.2013    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert



Ich würde dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en dickere rutsch festen PVC empfehlen.

Der lässt sich auch leichter r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen wie das was dir vorschwebt.

Du musst nur die Ränder sichern mit Teppichleisten oder Holz damit er nicht angenagt werde kann.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ist jetzt schon uralt ud ist noch immer dicht.

Das ganze geht aber nur bei kurzflorigem Teppich.
  TopZuletzt geändert am: 20.04.2013 um 16:19 Uhr von Leetha
"Autor"  
Nutzer: WildeLucy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 20.04.2013    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo,

erstmal kurz zur Info: >KLICK HIER!<

wenn teppich liegt ist es natürlich nachvollziehbar, dass man den in einer Mietwohnung nicht entfernen will/darf/kann.
Es geht hier nicht nur um Nässe, sondern auch um die Sicherheit und Beständigkeit. Ich würde persönlich niemals Plane unter ein Gehege legen, denn ich halte lang genug Kaninchen um erlebt zu haben, was sie alles klein kriegen - und vor allem: in welchem Tempo. Wenn es einem Kaninchen einfällt, ist es absolut kein Problem, in einer Nacht Decken UND Plane zu zerlegen. Besonders weil ich es mir schwer vorstelle, Gewebeplane so eng am Boden anliegend zu verlegen, dass keine Luftlöcher existieren.
Dazu kommt, dass Teppich als Verlegegrund für was-auch-immer nicht so ideal geeignet ist. Da er nachgibt hat man in jedem aufgelegten Belag (egal ob Plane, PVC, oder oder) ruck zuck Löcher wenn spitze oder kantige Gegenstände darauf abgestellt werden......
Erstmal danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausführliche Antwort

Also, ich weiss aus Erfahrung dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dame bisher noch nie etwas aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander genommen hat. Als ich sie bekommen habe hat sie auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer Auslauf auf Decken gehabt da PVC als Untergrund dort gewesen war und sie nur am rumrutschen war. Die Decken blieben immer heile. Bei der Plane bin ich mir nicht sicher aber wir werden die Decken ja auch auf der Plane befestigen, aber so dass man sie noch abnehmen kann zum waschen. Ich sage mal so, es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Versuch wert, ansonsten kommt PVC drunter der dann befestigt wird. Die Plane wollen wir ja in den Ecken befestigen und dann noch an der Wand hochziehen zwecks Schutz der Tapete etc. pp.

Es ist das erste Mal dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganzes Gehege baue, bisher durften m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen auf Decken rumlaufen die ausgelegt waren in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer und kamen dann über Nacht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig.







²Leetha: PVC schwebte mir auch erst vor, aber nu haben wir die Plane schon gekauft :( Wie gesagt, wenn es mit der Plane nicht klappt kommt PVC hin und der Teppich drunter ist kurzflorig, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> stinknormaler 08/15 Teppich.
  Top
"Autor"  
Nutzer: sunnysol
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.04.2013
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 21.04.2013    um 03:06 Uhr   IP: gespeichert
Du könntest auch auf OSB Platten den PVC festmachen ? Hat, soweit ich weiß, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e auch gemacht da sie den Teppich nicht rausreißen wollte u. ich finde die Idee recht Kreativ
  Top
"Autor"  
Nutzer: WildeLucy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 19.05.2013    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
So, seit 2 Wochen ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nun in ihrem Gehege, hat Gewebeplane mit alten Decken drüber als Untergrund und bisher ist alles noch heile und sie fühlt sich pudelwohl. Manchmal schiebt sie sogar die Decken beiseite um auf der Plane zu liegen, die ist so schön kalt

Alles in allem klappt es super so.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nanami
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2011
Anzahl Nachrichten: 45

geschrieben am: 19.05.2013    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben OSB Platten in unserem Gehege, darüber noch dicke, sehr stabile Malerfolie gegen die Feuchtigkeit & obenauf gesicherten, sehr rauen PVC... Sozusagen die super-dichte Lösung, da ich den Laminat im Zweifelsfalle nicht ruiniert haben wollte.

Wenn der PVC genug gemasert ist, haben die Kaninchen da für gewöhnlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme mit, nach kurzer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gewöhnung. Selbst unser Opa-Kaninchen hat nur circa <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche gebraucht, um wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> junger Gott über das gruselige Zeug zu sprinten. ;)
  Top