"Autor" |
Brauche Rat bei Kastration, <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e und Geschlechtsreife bei Jungtieren |
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 01:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, Meine Freundin erwartet bald Zwergen-Nachwuchs, sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ein Zwergkaninchen (weibchen) aus einer Privat-Anzeige aufgenommen, sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en mit dem halter allerdings keine gute erfahrung gemacht, da das Weibchen trächtig ist und bald Nachwuchs bekommt, sie hat mich gefragt ob ich mich damit auskenne, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gesagt so mittel, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihr gesagt das ich weiß, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sobald die kleinen geschlechtsreif sind müssen diese getrennt, kastriert und dann später <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben werden, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nun 3 Fragen, ich hoffe ihr könnt mir sie beantworten.
1. Wann werden Zwerge geschlechtsreif
2. Wann können sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben werden?
3. ist eine Kastration bei Jungtieren billiger, auch wenn man eine Gruppe kastrieren lässt?
Lg  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 07:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. männliche Tiere ca. mit 12 Wochen, weibliche Tiere ca. mit 16 Wochen. Riesen werden insgesamt etwas später geschlechtsreif.
2. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> der 10. Woche
3. muss mit dem TA individuell <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesprochen werden
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 07:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halllo R<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bit,
die Kleinen sollten auf jeden Fall nicht vor der 10. Woche von der Mutter getrennt werden. Auch wenn sie schon selbstständig erscheinen, lernen sie noch viel von der Mutter (Sozialverhalten etc.)
Rammler würde ich nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben, bevor sie kastriert sind. Die Geschlechtsreife setzt ungefähr mit der 12. Woche ein. Wenn du sie so früh kastrierst, hast du auch den Vorteil, dass du sie nicht in Kastrationsquarantäne setzen musst, weil ältere Rammler danach noch eine ganze Zeit zeugungsfähig sind.
Ob ein TA einen R<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>att gibt oder die Frühkastration billiger ist, ist von TA zu TA verschieden. Ruf doch einfach mal bei einem TA deines Vertrauens an und frage nach.
LG und alles Gute. |
|
|
|
|
Top
|