"Autor" |
Frühjahrsputz im außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? |
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 07:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen
ich wollte mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie ihr das so im frühjahr macht bei außenhaltung.
Ich wollte jetzt eig mal alles ausräumen und richtig reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n....den Rindenmulch wieder rausholen, Stroh raus...abwaschen mit Essigreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn auch den boden wieder "frisch" machen. es ist kompl fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tretene Erde. Und meine zwei Hoppels machen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn Überall hin....
Ich wollt halt auch damit bezwecken das mal alles wieder frisch ist...und sie hoffentlich nach der grundreinigung dann ihr klöchen bevorzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich hab hier auch mal was von Klinofix <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen...eignet es sich dafür?
es wird ja unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treut...aber ich würde es ja auf die erde streuen...darüber hatte ich letztes jahr im sommer keinen eintreu...
Also was ist da wohl am effektivsten?
Ansonsten haben wir unseren 1. Winter mit 2Nins in außenhaltung super überstanden...gg  |
LG Diana & Kids sowie "Sunny" & "Maxi" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin ja selbst keine Außenhalterin, kenne aber so eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Es ist tatsächhlich so, dass sich in den meisten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n über den Winter so eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an dicker "Pampschicht" an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häuft hat (die ja auch isoliert, und im Winter vermehren sich ja auch Mikroorganismen nicht so gut, also kann man das auch ruhig zulassen, und immer auch mehr über-streuen als neu-einstreuen).
Also wird zum Frühjahrsputz eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an blauen Säcken hervor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kramt und dann die ganze Bodenstreuschicht raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kratzt.
Ob man dann neu überstreut oder die Erde nackt lässt, ist dabei ja der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Vorstellung überlassen.
Wenn du Klinofix auf reinem Erdreich nutzen willst, würde ich es überstreuen und dann mit einer Harke etwas ein- und unterharken in der obersten, dünnen Erdschicht.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|