"Autor" |
Dach beim neuen Gehege |
|
geschrieben am: 22.04.2013 um 07:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir ziehen um und deswegen muss ich ein neues Gehege bauen. Diesbezüglich wollte ich wissen, ob ich oben für das Dach Welldach (diese durchsichtigen 1,80x2,0m langen durchsichtigen Kunstoffplatten) nehmen kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie bekomm ich den Draht am besten fest? Beim letzten haben wir Krampen benutzt. Das war aber sehr anstrengend die alle mit dem Hammer reinzuhauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.04.2013 um 08:05 Uhr von enna2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2013 um 13:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Den Draht kannst Du auch mit Schrauben befestigen. Am Besten noch eine Beilagscheibe dazwischenlegen, denn der Schraubenkopf ist zu klein und würde durchs Gitter flutschen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist zwar nicht billig ( ich habe bei unserem Gehege bestimmt 300 Schrauben und Beilagscheiben verarbeitet) geht aber mit dem Akkuschrauber ratz fatz... |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2013 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin kein großer Freund von diesen Welldächern. Du solltest es davon abhängig machen, ob das Gehege Sonnengeschützt steht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn auf diese Dächer die Sonne lange drauf scheint, wird es darunter sehr heiß. Dies solltest Du bitte bedenken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2013 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wellblech kann man benutzen, der rest vom Gehege sollte aber, wie Tanya schon sagt, luftig gebaut sein und sonnengeschützt stehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem muss man unbedingt darauf achten, auch an den "Wellen" alles im gehege abzudichten. oder besser noch: Auch oben drüber Draht verlegen, und erst darauf das Wellblech.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achtet auch darauf, das Dach in die Richtung abzuschrägen, in die das Wasser ablaufen soll udn da möglichst etwas weiter überstehen zu lassen, damit nicht alles immer auf die Gehegewände spritzt. Schlecht für's Holz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.04.2013 um 07:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Rückantwort. Den Elektrotacker kaufe ich mir. Welche Vorschriften gibt es bei den Nägeln? Welche Größe müssen die haben damit sie Marder und Fuchssicher sind?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte jetzt Krampen benutzt aber die kann man ja nicht reintackern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiß jemand wo ich online feuerverzinkten Volierendraht bekomme?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.04.2013 um 07:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hauptsache ist, dass die Nägel drin bleiben. "Negelempfehlungen" haben wir keine. Aber 2 cm sollten die schon lang sein, finde ich. Und nicht zu dick, sonst spaltest du dir nachher die Holzleisten, das wäre übel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten: >KLICK HIER!< ist eine recht zuverlässige Adresse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.04.2013 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mit dem Wellplastik damals nicht so gute Erfahrungen gemacht. Mir ist das bei einem Sturm mal ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen und damit war das Gehege hin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das Gehege, das ich danach gebaut habe, mal ausführlich beschrieben, vielleicht kannst Du Dir da ein paar Ideen holen: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Beitrag ganz unten ist auch ein Bild vom Dach. Du könntest das Dach aus Holzlatten bauen und mit Dachpappe verkleiden. Achte aber darauf, dass Du da die richtigen Nägel verwendest, die sollten einen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten Kopf haben (Dachpappennägel).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um den Draht festzumachen, könntest Du den Draht auf dem Rahmen mit wenigen Krampen fixieren und anschließend mit Holz verkleiden, also Holzleisten draufschrauben. Das hält bombenfest und birgt keine Verletzungsgefahr mehr!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß und Erfolg beim Bau!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2013 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
HAllo Enna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Tipp: Befestige den Volierendraht mit Lochband. Der Draht liegt gut an, ist komplett befestigt und Du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst keine 300 Schrauben und Unterlegscheiben, damit es hält.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Schorsch |
|
|
|
|
Top
|