Auf den Beitrag: (ID: 337411) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1971 Mal).
"Autor"

Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - Wieso essen meine 2 kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse/Obst ?

Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 23.04.2013    um 08:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

seit Sonntag haben wir 2 Kaninchen (m u. w beide 3 Jahre alt) bekommen die leider ihr Zuhause verlassen mussten.

Nun haben wir ganz viel tolles Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, Heu und Trockenfutter und ihn bis das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fertig ist ein tollen Platz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.

Was mich etwas verunsichert ist das keiner der Beiden das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse/Obst an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>"langt" hat.. nicht mal etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knappert. Habe nur sehen können wie Eddy heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mapft hat und Amy denke ich auch. Sie bekamen Salat, Karotten, Erdbeeren und einen viertel Apfel, etwas Trockenfutter steht in einer extra Schale.

Nun habe ich etwas Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich ob das normal ist? Sie haben hauptsächlich vorher Trockenfutter bekommen, ich wollte sie aber "besser" ernähren und ihnen mehr frische Sachen anbieten.

Ist das evt. normal weil sie grade erst frisch um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind? Oder weil sie eher Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt sind?

Würde mich über Antworten freuen.

Grüße
Nicky - Eddy & Amy
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.04.2013    um 08:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nicky,

ich denke tatsächlich, dass das Trockenfutter das "Problem" ist.

Kaninchen sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch darauf programmiert, kalorienreiche Nahrung zu bevorzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um für den Winter ausreichend Fettpolster aufzubauen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich jedes lebewesen, auch der Mensch ---> unsere Liebe für Zucker und fetti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s kommt nicht von ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwoher). Kalorienreich, weil reich an Stärke, Zucker und Fett, ist das Trockenfutter und wird deshalb von Kaninchen be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.

Besser, man schleicht es ganz aus und lässt es nach 2 oder vier Wochen komplett weg vom Speiseplan. Tiere, die das ganze Jahr hindurch von ihrem halter mit Futter versorgt werden, brauchen keinen Winterspeck für schlechte Zeiten. Außerdem ist bei vielen Trockenfuttertieren früher oder später ein Problem an den Zähnen feststellbar.

Keine Angst, die Kaninchen fressen ja ihr Heu, verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn wird da keiner. Und erst dann, wenn das Trockenfutter nicht mehr dauernd frei zur Verfügung steht, trauen sich die jahrelang an Industriefutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnten Tiere meist auch erst an unbekanntes Frischfutter.
Man kann übriegns sosfort auf einen Esslöffel pro Tag pro Tier reduzieren, mehr brauchen sie auf keinen fall (diese Futter sind meist künstlich mtit Vitaminen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert und liefern darum eine ganze Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> benötigter Nährstoffe in kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Futters). Und dann eben langsam ausschleichen und immer wieder Frischfutter anbieten - sie werden sich schon rantrauen (Dauerbrenner wie Möhrengrün, Karotten, Chiccoree oder Apfel sind gute erste Sorten zum an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen "schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kunden").

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 23.04.2013    um 08:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Wolfsheart,

kennst Du schon unsere Ernährungsseite? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Hier ist wird gut beschrieben, wie man die Tiere von Trockenfutter auf Frisches umstellt: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Bitte füttere Trockenfutter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse immer zeitversetzt und am besten lässt Du das Trochenfutter langsam auslaufen.

Ein Grund für das Ignorieren des Frischfutters kann daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass das Trockenfutter eine sehr sätti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Wirkung hat und die Kaninchen einfach satt sind.

Bitt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Obst langsam anfüttern, sonst kann es zu Verdauungsbeschwerden kommen.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 23.04.2013    um 08:57 Uhr   IP: gespeichert
Danke euch beiden für die Antwort & für die Links!

Es ist mir sehr wichtig das meine Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund und natürlich ernährt werden deshalb werden meine Hunde auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>barft, also sollen die Kaninchen natürlich auch gutes Essen bekommen!

Das mit dem Esslöffel habe ich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, das werde ich heute Abend mal machen und werde ihnen das Trockenfutter nicht frei zur Verfügung stellen.

Liebe Dank.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 23.04.2013    um 11:10 Uhr   IP: gespeichert
Die wichtigsten Hinweise hast du ja schon bekommen. Mich würde noch interessieren, wie viel "etwas Trockenfutter steht in einer extra Schale" ist. Wir Menschen nei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dazu, die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die ein Kaninchen an so energiereichem Futter benötigt deutlich zu großzügig anzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Ich würde also einfach vermuten, dass sie sich mit dem "Süßkram" voll<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft haben und nun satt sind - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nach dem Umzug ist der Appetitt vielleicht ohnehin noch verhalten.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 24.04.2013    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

dass du das Trockenfutter auf nur einen Esslöffel pro Tag reduzieren kannst, wurde dir ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben.

Am besten bietest zu mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns das Trockenfutter an und abends dann das Frischfutter, somit ist auch ein ausreichender Zeitversatz dazwischen.
Heu sollte natürlich immer vorrätig sein.

Mit den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten langsam anfüttern, nicht zu viele neue auf einmal. So ca. zwei neue Sorten pro Woche sind okay, denn dann kannst du erkennen, wenn etwas nicht vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. Immer erst in kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anfüttern.

Gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l Karotte, Sellerie, Fenchel, Apfel und Kräuter, deshalb sind diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zu Umstellungsbeginn empfehlenswert.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top