Auf den Beitrag: (ID: 337621) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 11127 Mal).
"Autor"

Terrasse zum Kaninchenparadies

Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 24.04.2013    um 08:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche mal euren Rat & Erfahrung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da es leider noch ne ganze Weile dauern kann bis wir ein Außengehege im Garten bauen können, da der Vormieter noch viele Sachen dort hat, wollten wir die Hasen nicht deswegen leiden lassen und wollten ihnen die Terrasse dafür 24 Std zur Verfügung stellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Terrasse ist ca 11 - 12 m² groß und somit auch ausreichend. Außenrum ist es zu mit <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunen Sichtschutzholz, also die Seiten wären somit gesichert da der Boden unten zu ist und die "Spalten" nicht so groß sind das da ein Mader durch kommt, das Holz ist ca 1,70 m hoch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Würde ja gerne ein Bild reinstellen weiss nur noch nicht wie das geht hier) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach Oben ist aber natürlich offen und das möchte ich ja natürlich auch gut sichern damit ihnen nichts passiert. Wir haben nämlich Katzen rumlaufen... ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt die Frage, ich kenne mich mit Madern nicht ganz so toll aus und weiss nicht ob sie ca. 1,70 m hohes Holz hochkrackeln aber Katzen definitiv, reicht da ein gutes am besten mit Drahtverstärktes Katzennetz aus das man dann auf class="markcol">Spannung oben class="markcol">Spannt und somit alles zu macht ? Die Netze sollen auch Beissfest sein, halten Katzen aus wenn sie dran klättern ect. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder doch lieber Volierendraht mit 12 mm Maschen und 1,2 mm Stärke? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Boden ist komplett mit Steinplatten ausgelegt, es steht ein Hasenhaus (mehrer) und es würden dann Holzplatten hin kommen das ein Bereicht ganz geschützt ist. Desweiteren möchte ich einen schönen Buddelbereich anbieten wo sie dennoch graben können. Und im Garten bekommen sie dann erstmal ein normales Freilaufgehege da wir sie ja nur dort hin tun wenn wir auch im Garten sind! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freue mich auf eure Antworten und Ideen, natürlich auch über Bilder falls ihr auch eure Terrasse umgebaut habt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 24.04.2013    um 09:17 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass du den beiden mehr Platz bieten willst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider wirst du auch die Terasse vollständig sichern müssen, da Fressfeinde sich von einem Netz (egal, ob das nun verstärkt ist oder nicht) und den dünnwandigen Sichtschutzzäunen nicht von lohnender Beute fernhalten lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< schau dir hier mal die Bilder auf den Seiten 6 und 7 an, ich denke, die sprechen für sich... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da es nur vorübergehend ist, würde ich darüber nachdenken, die Elemente so zu bauen, dass die anschließend auch für das Außengehege verwendbar sind.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 24.04.2013    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Das heisst am besten einmal rundum einen Volierendraht nehmen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Holz das außenrum steht ist recht fest und hat keine großen Lücken bzw. es würde kein gepelltes Ei durchpassen, würde es da auch gehen wenn ich trotzdem von innen einen Draht lege mit 1 mm Stärke und auf dem Dach einer mit 1,2 ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich mir grade so überlege hatten unsere 2 ja viel Glück gehabt, sie lebten vor uns auf einem kleinen Balkon der im Erdgeschoss war und ungesichert. Da hätte ja jede Katze zum Sprung ansetzen können und jeder Mader die Wand hochklättern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich nun auch gelesen habe ich das die Gefahr kleiner Raubtiere gering ist wenn sie große Raubtiere (Hund) richen, stimmt das? Wir selbst haben 3 & neben uns und vorne im anderen Haus leben nochmal 2. Soll nun nicht heissen das ich es deswegen nicht sichere ;) würde mich aber Interessieren ob das wirklich stimmt.
  TopZuletzt geändert am: 24.04.2013 um 09:33 Uhr von Wolfsheart
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 24.04.2013    um 11:32 Uhr   IP: gespeichert
Das stimmt nicht, das Auto meines Mannes, mußte trotz unseres damaligen Hundes "sterben", mein Mann hatte im Motorraum sogar noch Hundehaare verteilt, damit es ordentlich nach Hund riecht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat Alles nichts genützt, das ist ein Mythos.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 24.04.2013    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Erst noch die Rückfrage zu diesem Sichtschutz: Sind das diese ganz normalen aus dünnem Holz? Wenn ja, dann wäre es mir zu riskant, das nicht ordentlich zu sichern. Wenn es sich um eine stabile Holzwand handelt, dann reicht sicher auch dünnerer Draht (oder je nach dicke ganz ohne) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oft geht es jahrelang gut, aber dann eben eines Tages nicht mehr. Hier hatten Nachbarskinder die beiden Kaninchen im Gitterkäfig draußen auf der Terrasse. Alle Belehrungen waren vergeblich - bis eines Tages dann der Marder (von dem wir wissen, dass hier mindestens einer in direkter Nachbarschaft lebt) in den Käfig einge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen ist. Die Kaninchen hatten keine Chance und die Kinder (damals 9 und 11) haben morgens das Ergebnis gefunden.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 24.04.2013    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
Es macht mir einen sehr Stabilen eindruck und die "Spalten" zwischen drin lassen zwar Licht und Blick durch sind aber nicht groß. Ich habe leider noch nicht raus gefunden wie ich hier ein Bild hochladen kann, ich schaue mal und lade dann ein Bild hoch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es soll auch nicht für immer sein da sie ja ein noch größeres Außengehe bekommen sollen in Zukunft was leider noch dauern wird. Trotzdem sollen sie eben sicher rumtrollen können ohne das ihnen was passiert. Da ich nicht wusste das Mader auch sehr gerne klettern hat sich das mit dem Katzennetz wohl erledigt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 24.04.2013    um 12:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe es jetzt über ein Uploader hochgeladen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Abstand zwischen Holz und Boden wird ausgebessert. Der Abstand der Hölzer ist sehr gering. Ich mache heute noch einmal den Eiertest, mein Mann hatte ihn gemacht und sagte das keins durch passt, deshalb dachte ich reicht es aus wenn wir oben Dicht machen und unten Ausbesser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 24.04.2013    um 13:25 Uhr   IP: gespeichert
Hier der Link zur Foto-Anleitung: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich würde diese Sichtschutzzäune komplett und so sichern, dass es alleine ausreichend ist. Marder versuchen in erster Linie nicht, das Gitter oder Holz durchzunagen, sie reißen daran. Und bei diesem Zaun gibt es für meinen Geschmack deutlich zu viele Ansatzpunkte für die Zähne.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 24.04.2013    um 15:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Ich persönlich würde diese Sichtschutzzäune komplett und so sichern, dass es alleine ausreichend ist.
Wie genau meinst du das? Stehe anscheinden auf dem Schlauch. sorry <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also unten wird er komplett dicht gemacht. Alles was noch große Lücken aufweisst so zu sagen. Und eben das komplette offene Oben, das wollte ich dann mit Draht machen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 24.04.2013    um 15:20 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde die Sichtschutzzäune nicht weiter beachten und ein rundum gesichertes Gehege bauen, da mir der Schutz, den sie bieten deutlich zu gering ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wolltest du sie als Seitenwände nutzen, das wäre mir zu unsicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie schon gesagt, ich würde versuchen so zu bauen, dass du die Teile hinterher für das Außengehege weiternutzen kannst.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 24.04.2013    um 18:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich sehe es wie MissSnoop, die Holzzäune, die ja vielmehr einem Sichtschutz bieten, erscheinen mir nichtt sicher genung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bieten einem Marder, da sie aus einzelnen Latten mit kleinen Lücken sind, eine gute Angriffsfläche und wenn ich mir so die üblichen Sichtschutzzäune vorstelle, bin ich mir nicht sicher, ob sie stabil genug sind dem Angriff eines hungrigen und randalierenden Marder standhalten würden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb lieber rund um Volierendraht an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Die Sichtschutzwände bieten für die Kaninchen aber einen guten Schutz vor Wind und Wetter.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 24.04.2013    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Also alles in 1,2 mm Starken Draht oben sowie ringsrum? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wird teuer bei der Größe und Höhe.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Dank für die Antworten!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 24.04.2013    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Das ist leider die einzige wirklich sichere Variante. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alternativ könntest du noch stabile Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>etter an die Sichtschutzwände an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, da musst du jedoch schauen, wie stabil die Gesamtkonstruktion ist.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 24.04.2013 um 21:16 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 24.04.2013    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das ist teuer, genau deshalb habe ich dir ja auch dazu geraten, es so zu bauen, dass du die Teile hinterher für den eigentlichen Gehegebau einsetzen kannst.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolfsheart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.04.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 25.04.2013    um 08:27 Uhr   IP: gespeichert
Für die Terrasse <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchte ich viel mehr Draht als ich im Gehege draußen verwenden würde da ich kein 2 Meter hohes gehege bauen werden. Dann werden sie doch in den Garten kommen da haben sie wenigsten echte Buddelmöglichkeiten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 25.04.2013    um 17:52 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du ein Gehege im Garten bauen möchtest, bitte aber auch bedenken, dass es von unten abgesichert sein muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also entweder Gehwegplatten verlegen, oder die Erde ca 30-50 cm ausheben, Vorlierendraht auf dem Boden verlegen (die einzelnen Drahtelmente müssen lückenlos miteinander verbunden sein), an den Seiten hochklappen und dann wieder Erde oben drauf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die hochgeklappten Seiten des Drahtes müssen dann gut an den Holzbalken befestigt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfach auf den Erdboden bauen, ohne von unten zu sichern, wäre eine sehr unsichere Variante, denn die Kaninchen könnten sich raus, Fressfeinde reingraben.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top