"Autor" |
Wolfgang hat Husten-/Niesanfälle |
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 11:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unser Neuzugang Wolfgang hat seit ca. zwei Wochen Hust-/bzw. Niesanfälle. Die Symptome sind schwer zu beschreiben, es hört sich so an als würde er zig-mal hintereinander niesen oder husten (hört sich fast wie ein leises Bellen an).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich waren wir schon beim Tierarzt. Dort wurde nichts festgestellt, die Schleimhäute sind okay, er hat keinen Schnupfen, Röntgenbild hat keine Fremdkörper ergeben. Er hat dann nur zwei Spritzen zur Ankurbelung des Immunsystems bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sein Allgemeinzustand ist prima, man merkt ihm nichts an. Ein Austausch der Lebensmittel sowie der Einstreu, Strohpellets, Heu etc. hat keine Besserung ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal hat er einen ganzen Tag gar nichts, dann hat er im 5-Minuten-Takt wieder diese "Anfälle" und danach ist wieder alles gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand von euch eine Idee, was es sein könnte?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke & liebe Grüße von Tanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie lange hast Du denn einzelne Futtersorten oder Streu jeweils weggelassen? Wichtig wäre hier, dass die entfernte Komponente dem Kaninchen über mehrere Tage fernbleibt, denn das Immunsystem <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ggf. etwas Zeit um zu reagieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten würde ich in Deinem Fall eine zweite Meinung einholen. Unsere Empfehlungsliste kennst Du?: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist es denn eher ein Niesen oder ein Husten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ausfluß aus Augen/Nase ist nicht vorhanden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Treten die Anfälle willkürlich oder bei bestimmten Tätigkeiten auf, wie Heufressen, Toben etc. auf? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>anfangs war es ein Niesen, mittlerweile ist es eher ein Husten. Es ist wirklich schwierig zu beschreiben, weswegen die Tierärztin auch sagte, ich solle solch einen Anfall mal auf Video festhalten. Leichter gesagt als getan - sobald die Kamera da ist, passiert natürlich nichts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Husten tritt sporadisch auf; Ich konnte bislang keinen Zusammenhang mit einer Aktion (toben, fressen o.ä.) feststellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir den Kleinen gerade mal geschnappt. Er hat keinerlei Ausfluss, das Näschen ist trocken, die Schleimhäute sehen normal aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde jetzt 1. wie auch in dem Threat von Wattebällchen vorgeschlagen einzelne Komponenten weglassen, die eine Allergie auslösen könnten und dies protokollieren und 2. sobald ich einen Anfall auf Video habe noch einmal zu einem (anderen) Tierarzt gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt: dem kleinen Kerlchen geht es ansonsten prima. Ich tippe um ehrlich zu sein wirklich auf eine Allergie. Gibt's bei Kaninchen eigentlich auch sowas wie eine Pollenallergie? Das würde zumindest erklären, warum die Anfälle seit ca. 2 Wochen auftreten... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2013 um 11:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lebt er denn in der Wohnung und ihr habt sehr trockene Luft? Oder vielleicht einen Raumerfrischer der die schleimhäute reizt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten würde ich auch so vorgehen wie du jetzt vor hast.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pollenallergien direkt sind mir nicht bekannt, überempfindlichkeiten auf staub ect schon. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch wenn es nun schon ein paar Monate her ist, wollte ich euch kurz über den Ausgang von Wollis Hustenanfällen informieren:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir waren noch 2x mit Wolli beim Tierarzt nachdem das Husten nicht aufhören wollte. Er wurde noch einmal geröngt, wobei nur die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchen auffällig waren. Dies rührte aber eher von der Belastung des Hustens her. Wolli hat dann ein homöopathische Mittel bekommen, mit dem es schon besser wurde. Weiterhin haben wir die Strohpellets über 4 Wochen gegen Holzpellets ausgetauscht und siehe da: das Husten war verschwunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Tierärztin meint, dass es nun entweder an den Strohpellets lag ODER Wolfgang tatsächlich eine Pollenallergie hat (es war ja auch Fühling bzw. Frühsommer). Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens ist wohl eine Allergie gegen Stroh(pellets) nicht selten bei Kaninchen, sagt sie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, nun warten wir einfach mal ab, was nächstes Jahr im Frühling passiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, Tanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für Deine Rückmeldung Tanni!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke euch die Daumen, dass Wolfgangs Symptome mit dem Tausch der Pellets nun nicht mehr wiederkehren. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|