"Autor" |
Tränende Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Verdacht auf Allergie, Einstreu |
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 11:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, hab mich bereits etwas durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klickt und ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dennoch bleiben ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Erst mal was zu mir: Ich bin weiblich, 20 Jahre alt, habe zZt. (Betonung liegt auf zur Zeit!) ein Kaninchen, Rammler, der nächsten Monat 1 Jahr wird.
Ihm tränen leider beide Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, es ist aber nicht eitrig, sondern ganz klar und das Fell ist verklebt. Beim Tierarzt war ich natürlich, zuerst hab ich Floxal bekommen, was aber nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wirkt hat, darauf ein Antiallergikum zum Tropfen, was gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wirkt hat. Jetzt ist es an mir, die Ursache für die Allergie herauszufinden, da der Tierarzt das nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte, er meinte, es könnte alles sein, Stroh, Heu, sogar Hausstaub. Also hab ich die letzten Wochen wie eine Bekloppte beobachtet.
Dazu muss ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, er hatte vorher eine Kloschale mit Streu und Stroh und ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Teppichresten und er lag wirklich immer auf den Teppichen, hat sich nie ins Stroh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt, obwohl die Schale groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug war, um nicht in seiner ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Pipi zu lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das ist mir aber erst im Nachhinein auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, weswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ich fälschlicherweise auf einen Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbau um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bin, den ich komplett mit Stroh aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut habe und eine kleinere Kloschale nur mit Streu rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt habe. Ab da lag er immer in der Kloschale, hat sich, wenn er da nicht lag, das Stroh weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>buddelt und sich immer auf den nackten Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.
Jetzt habe ich natürlich den Verdacht, dass er auf Stroh allergisch reagiert, aber auch noch meine Zweifel. Gibt es eine reine Strohallergie? Sonst könnte es ja auch Staub sein, aber m.E. staubt das Kleintierstreu mehr als Stroh, das Streu scheint er aber zu vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Im Moment ist es so, dass ich komplett mit Streu aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut habe, was natürlich dazu führt, dass er jetzt alles als Klo ansieht. :-/
Jetzt hab ich hier den ausführlichen Testbericht von den verschiedenen Einstreusorten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und bin am Hanfstreu hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben, da Pellets ja we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Schicht Stroh oben drüber wegfallen. War auch schon im Laden, dort meinte die Verkäuferin aber, sie würde davon abraten, da es scharfkantig ist. Hat damit jemand Erfahrung?
Das war's, glaub ich, erst mal. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Wattebällchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und erstmal
Ich hatte auch lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Jahre einen Allergiker (bei uns war es das normale Kleintierstreu)
Ich an deiner Stelle würde jetzt erstmal einen möglichen Faktor nach dem anderen weglassen. Nimm das Stroh ganz raus, warte eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und notier dir am besten die Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn sich nichts tut, Stroh wieder rein, Einstreu raus (wenn er es nicht futtert erstmal Zewa ins Klo), wieder das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis festhalten... und so weiter, bis du einen Auslöser hast.
Ich habe Holzgranulat als Einstreu, das saugt so gut wie Pellets, ist aber weicher und kann wohl auch (je nach Empfindlichkeit der Pfoten) ohne Stroh drüber funktionieren. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwärtig verwende ich es in Kombination mit normalem Streu und den nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futterten Heuresten als Übersteu. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habt ihr schonmal den Tränennasenkanal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült? Das würde ich ansonsten nochmal in Erwägung ziehen.
Ansonsten ebenfalls durch weglassen ausprobieren. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 18:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich leicht.. böse an. Weißt du, wie sowas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird? Ist dazu eine Narkose notwendig? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Normalerweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das ohne Narkose.
Wenn du mit Vermeiden Erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erzielen kannst, dann ist eine Spülung vielleicht auch gar nicht notwendig. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Wattebällchen Das hört sich leicht.. böse an. Weißt du, wie sowas genau gemacht wird? Ist dazu eine Narkose notwendig? |
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ohne Narkose, die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden nur vorher mit Tropfen leicht betäubt.
Die Spülung erfolgt mit Kochsalzlösung. Für die Kaninchen ist das nicht weiter unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm.
Möglicherweise sind die Tränen-Nasen-Kanäle verstopft, ansonsten wie schon erwähnt, die verschieden Streuvarianten ausprobieren und schauen, was einen mögliche Veränderung herbeiruft. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Idee mit dem TNK kam mir nur, weil du schriebst als ihr etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Allergie bekommen habt, wurde es besser. Meistens wirken diese Präperate ja auch abschwellend (damit ein Allergiker zB besser Luft kriegt) und dadurch würde auch der TNK durchgängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden.
Das Spülen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, bei nicht super zappli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Patienten, ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ohne Narkose. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 23:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann ist ja gut, danke für eure tollen Antworten. Ich werde jetzt erst mal abwarten und gucken, was die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ohne Stroh machen. Bis jetzt (2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ohne Stroh) sind sie trocken.
Und meiner ist beim Tierarzt immer ganz lieb, ein Vorzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaninchen, nur zu Hause tanzt er mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal auf der Nase herum.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2013 um 08:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,ich habe mit Hanfstreu keine guten Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.Saugt nicht auf und wenn es mit Pipi in Berührung kommt,stinkt es sehr.
Mein Hasi hat sä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>späne nicht vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,bin auf Baumwolleinstreu um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Aber aufpassen,manche Hasis fressen das auch.zu viel im Kaninchenbauch ist gar nicht gut.Meiner hats nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
LG Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|