"Autor" |
impfmyxomatose |
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo ihr lieben,
jetzt habe ich wieder die nächste baustelle mit einer impmyxomatose.
meine lilli hatte seit ein paar ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötetes ohr und etwas schorfig ( dachte gut evtl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kabbelt oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kratzt ) nun hat sie seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend auch zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötete und leicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollene au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlieder.
und heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich noch an der scheide eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötete stelle entdeckt. und ganz heiße ohren.
also ta ich hatte noch nicht mit so etwas bösem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet, diagnose impfmyxomathose oder kaninchensyphillis.
die impfung ist allerdings schon vier wochen her was sehr un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich ist für eine reaktion.
ich habe jetzt baytril bekommen was sie erstmal täglich bekommt und soll beobachten wie der zustand ist und wie sie frisst.
das partnertier soll dabeibleiben und also erstmal beobachten.
ich habe so enorme angst, habe schon die schlimmsten bilder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und weiß nicht wie die chancen stehen ?
schätzungsweise ist das immunsystem von ihr zurzeit auch nicht das beste.
sie hatte erst richtig fiese sohlen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwüre, danach die kastration und jetzt das.
ich hoffe euch fällt nochetwas ein  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sollte es tatsächlich Kaninchensyphilis sein, wäre wäre meines Wissens ein Penicillin das Mittel der Wahl, z. B. Amoxicillin oder Ampicillin. Dieses muss jedoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden und darf keinesfalls oral verabreicht werden.
Nachdem keine eindeuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Diagnose vorhanden ist, würde ich persönlich schnellstmöglich eine zweite Meinung einholen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
der ta meinte das er auf diesem we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beides behandelt, die praxis ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich super
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fezi Schau mal, hier gab es schon einmal einen Thread dazu. >KLICK HIER!<
Susanne empfiehlt bei Kaninchensyphilos Veracin, auch ein Penicillin, und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. |
danke
ich bin aber fast der überzeugung das es myxo ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dumbi danke
ich bin aber fast der überzeugung das es myxo ist. |
Warum? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dumbi danke
ich bin aber fast der überzeugung das es myxo ist. |
Ich würde das schon noch einmal abklären lassen, notfalls auch von einem anderen Tierarzt.
Mal so ins Blaue zu behandeln bzw. eine mögliche Kaninchensyphilis nicht ausreichend zu behandeln wäre mir zu heikel.
Und im Falle einer Kaninchensyphilis wäre Baytril keine ausreichende Behandlung.
Als Ergänzung nach Rücksprache: Bei Kaninchensyphilis wäre Veracin das Penicillin der Wahl. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie wird denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau die diagnose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt oder wie bekommt der ta den unterschied raus
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2013 um 23:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir sind keine Tierärzte, daher können wir das nicht aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung beantworten.
Ich habe zu den Symptomen der beiden Krankheiten nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und es scheint als ob die Stellen bei einer Myxomatose in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l anders aussehen als bei einer Kaninchensyphilis, insbesondere in Bezug auf Schwellung und Krustenbildung. Wenn die Impfung schon 4 Wochen zurück liegt, würde ich eine Impfreaktion jetzt auch nicht als die wahrscheinlichste Option ansehen, aber das ist natürlich nur mein Eindruck und keine Diagnose.
Wenn sich ein TA nicht auf eine Diagnose festle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mag und somit keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielte Behandlung erfolgt, würde ich mir eine zweite Meinung einholen und vorher fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob der TA zu den möglichen Krankheiten ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Erfahrungswerte hat. Diese können keine Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Recherche im Internet ersetzen.
Gute Besserung für Lilli! |
|
|
|
|
Top
|