Auf den Beitrag: (ID: 337711) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1740 Mal).
"Autor"

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bau---brauch eure Hilfe

Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 25.04.2013    um 00:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo
da ich momentan nichts heben darf, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn schon das Material für meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bau besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will, wollte ich mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob ich das hier bestellen kann
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>br-viers-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hobelt-/360550207065?pt=Holz_Holzwerkstoffe&var=&hash=item53f2778e59" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

oder wäre das eher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet?

mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> soll 2,50 x 3,00m groß werden, nur 1m etwa hoch. Diese Kanthölzer stellen dann nur den unteren Rahmen dar, und die Pfosten. Für den oberen Rahmen, die Seiten und das Dach reichen Dachlatten, oder sollte ich da auch die dickeren Kanthölzer nehmen?
Bei diesem Holz muss ich nicht so viel lackieren wie bei sä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rauem, richtig?

Wie baut man so ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> am besten??? Volierendraht hab ich bereits hier, 15x15 Masche, 1,35mm Stärke, 20m lang, 1m breit...

Ich habe niemanden, der mir beim ausgraben oder Terrassenplatten le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n helfen würde oder könnte. Mein Mann ist ganz da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, den Garten dafür zu benutzen. Kann ich evtl. einfach auf den Rasen bauen und dann einstreuen (mit was?).

Alternativ könnte ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf die Dachterrasse bauen, was den Vorteil hätte, dass da bereits 2 Mauern sind, und auch Terrassenplatten lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Allerdings ist bei uns so gut wie nie jemand da oben, und auch sauber machen und füttern ist eher umständlich, die Kinder wären sicher öfter mit ihren Ninchen beschäftigt, wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Garten wäre---quasi Familienanschluss.

Hat jemand Antworten auf meine (SORRY!) vielen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n??? ich möchte die Kleinen endlich raus lassen. Momentan leben sie innen auf etwa 7-8qm...

VG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 25.04.2013    um 08:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: arianadelina
Hallo
da ich momentan nichts heben darf, aber gern schon das Material für meinen Gehegebau besorgen will, wollte ich mal fragen, ob ich das hier bestellen kann
>KLICK HIER!<

oder wäre das eher nicht geeignet?

mein Gehege soll 2,50 x 3,00m groß werden, nur 1m etwa hoch. Diese Kanthölzer stellen dann nur den unteren Rahmen dar, und die Pfosten. Für den oberen Rahmen, die Seiten und das Dach reichen Dachlatten, oder sollte ich da auch die dickeren Kanthölzer nehmen?
Bei diesem Holz muss ich nicht so viel lackieren wie bei sägerauem, richtig?

Wie baut man so ein Gehege am besten??? Volierendraht hab ich bereits hier, 15x15 Masche, 1,35mm Stärke, 20m lang, 1m breit...

Ich habe niemanden, der mir beim ausgraben oder Terrassenplatten legen helfen würde oder könnte. Mein Mann ist ganz dagegen, den Garten dafür zu benutzen. Kann ich evtl. einfach auf den Rasen bauen und dann einstreuen (mit was?).

Alternativ könnte ich das Gehege auf die Dachterrasse bauen, was den Vorteil hätte, dass da bereits 2 Mauern sind, und auch Terrassenplatten liegen. Allerdings ist bei uns so gut wie nie jemand da oben, und auch sauber machen und füttern ist eher umständlich, die Kinder wären sicher öfter mit ihren Ninchen beschäftigt, wenn das Gehege im Garten wäre---quasi Familienanschluss.

Hat jemand Antworten auf meine (SORRY!) vielen Fragen??? ich möchte die Kleinen endlich raus lassen. Momentan leben sie innen auf etwa 7-8qm...

VG Anja
Hallo Anja,

ja dieses Holz kannst du nehmen. Lärche ist ein gutes Holz. Ist teurer als Fichte, aber auch sehr robust.

Für das Dach reichen Dachlatten, habe ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Sonst wird es sehr schwer, wenn Du es von oben öffnen möchtest.

Holz das den Witterun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt ist sollte immer zwei bis dreimal lasiert werden.

Du kannst das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch auf den Naturboden le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, allerdings musst Du dann den Mutterboden ausschachten und Volierendraht unterarbeiten, damit sich die Kaninchen nicht ausgraben, oder ein Fressfeind eingraben kann.

Ich hab mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch fast alleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, mein Mann hat leider zwei linke Hände. Ich habe Terassenplatten beim Baumarkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, sie waren billig und man kann das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einfacher säubern.

HIer mal Fotos von meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:




HIer kann man gut die Dachkonstruktion mit den Dachlatten erkennen.


Anglehent habe ich den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bau an Ulis Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, schau mal hier:span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-ulli.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<







Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 26.04.2013    um 10:08 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort!
Dann werd ich das Holz bestellen, billi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r krieg ichs nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liefert wird das ja auch noch, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nial

Draht hab ich schon hier, muss ich nur noch fit werden...

Kann ich die Häschen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schonmal raus setzen (Terrasse), sie wohnen ja im Dach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoss im Moment, da ist es soooo heiss leider. würd sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn raus setzen am Tag, da isses an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmer, was meinst du??? Natürlich nur unter Aufsicht, mit Sicherung nach oben...

LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 26.04.2013    um 16:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja,

ansich spricht nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie tagsüber unter Aufsicht rauszusetzen.
Du musst nur schauen, wie die Temperaturunterschiede sind.
Bei uns zum Beispiel soll es in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nochmal gut abkühlen.

Allzu große Temperaturunterschiede sollten es nicht sein. Nicht dass sie sich verkühlen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top