|
geschrieben am: 25.04.2013 um 10:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann zähle ich mak auf und hoffe, dass ich keine Pflanze vergesse die meine naturnah enärhrten (die selektieren was die rationiert ernährten Tiere nicht so extrem machen) Tiere bekommen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Baldrian, ca.4 Schaumkrautarten (Wald-,Wiesen-, Sping,- Gartenschaumkraut), große Klette, Ehrenpreis, Gundermann, 3-4 Ampferarten (große+kleine Sauerampfer, stumpfblättrgier Ampfer und noch eine andere), Goldnessel, rote/weiße Taubnessel, Berufkraut, Acker-und schafer Hahnenfuß, Löwenzahn, Ackerhellerkraut, Duftveilchen, Acker-Stiefmütterchen, Hirtentäschelkraut, Scharbockskraut (wenn es noch nicht blüht), Wiesenlabkraut, Klettenlabkraut, kanadische Goldrute, gewöhnlicher Feldsalat, Vogelmiere, Dost, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel, Strockrose, Rainfarn, Luzerne, ca.3 weitere Kleearten (Rotklww, Weißklee usw.), Pfennigkraut, Nachtkerze, weicher Frauenmantel, Giersch, 2 Kamillearten (unteranderem die strahlenlose), Wiesenke<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>el, Wilde Möhre, Wiesen-Bärenklau, große Fetthenne, verschiedene Disteln (z.B. die Kohldiestel), Knoblauchsrauke, Lichtnelke, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitwegerich, Huflattich, Ferkelkraut, Pippau (kleinköpfiger und Wiesen), Wicken, Ackerhornkraut, weitere Hornkräuter, Gänseblümchen, Schafgarbe, stinkender Strochschnabel, weicher Strochschnabel, Königskerze, Beifuß, einjähriges Silberblatt, Dost und Wald-Ziest. Es kommen eigentlich immer neue dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu einen geringeren Teil an Gräsern darunter auch ein Sauergräser z.B. gibt es hier Borstenhirse, Ruchgras, Honiggras, Knäulgras und Rispengras. Aber auch noch weitere Arten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Zweigen mit Blättern eigentlich immer gibt es: Kastanie, Birke, Apfel, Mirabelle, Blutpflaume, Wald-Kiefer, Buche, Sal-Weide, Eiche usw.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier pflücke ich täglich paar große Tüten Wiese für 4 Meerschweinchen (noch, eins kommt noch dazu), dann 2 eigene Kaninchen, 2 Pflegekaninchen und 2 Parkkaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es werden zu der Aufzählung oben am Wochenede aber bestimmt noch Pflanzen hinzukommen, da ich noch eine Wiese+ umliegendes Gebiet erkunden werden dort gibt es auch eine Bach und verschiedene Teiche. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|