Auf den Beitrag: (ID: 337721) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 5331 Mal).
"Autor"

Was pflückt ihr

Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 25.04.2013    um 09:00 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

ich bin sooo glücklich, dass endlich alles grünt wird und wächst. Aber so dolle ist die Auswahl bei uns noch nicht.
Ich finde Löwenzahn, Wiese, Gänseblümchen und winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich sowie winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Schafgarbe.
Kleine Brennnessel wollte ich heute mal holen (obwohl das bisher nie so gut ankam) und die Birken bei uns haben auch schon kleine Blätter.
Aber das wars
Scharbockskraut, womit meine ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd zurzeit übersät ist, trau ich mich nicht zu pflücken.

Was wächst denn bei euch schon? Damit ich mal die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n offen halte...ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie habe ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, obwohl ich relativ ländlich und nah am Wald wohne, gibt es bei mir nie so tolle Pflückorte / Wiesen wie bei euch :(
Oder ich lasse vermutlich Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s stehen, weil ich nicht weiß, was es ist und meine Süßen so eine super Chance verpassen
  TopZuletzt geändert am: 25.04.2013 um 09:02 Uhr von Urlaubi
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 25.04.2013    um 10:44 Uhr   IP: gespeichert
Dann zähle ich mak auf und hoffe, dass ich keine Pflanze ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sse die meine naturnah enärhrten (die selektieren was die rationiert ernährten Tiere nicht so extrem machen) Tiere bekommen:
Baldrian, ca.4 Schaumkrautarten (Wald-,Wiesen-, Sping,- Gartenschaumkraut), große Klette, Ehrenpreis, Gundermann, 3-4 Ampferarten (große+kleine Sauerampfer, stumpfblättrgier Ampfer und noch eine andere), Goldnessel, rote/weiße Taubnessel, Berufkraut, Acker-und schafer Hahnenfuß, Löwenzahn, Ackerhellerkraut, Duftveilchen, Acker-Stiefmütterchen, Hirtentäschelkraut, Scharbockskraut (wenn es noch nicht blüht), Wiesenlabkraut, Klettenlabkraut, kanadische Goldrute, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlicher Feldsalat, Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmiere, Dost, Brennessel, Strockrose, Rainfarn, Luzerne, ca.3 weitere Kleearten (Rotklww, Weißklee usw.), Pfennigkraut, Nachtkerze, weicher Frauenmantel, Giersch, 2 Kamillearten (unteranderem die strahlenlose), Wiesenkebrel, Wilde Möhre, Wiesen-Bärenklau, große Fetthenne, verschiedene Disteln (z.B. die Kohldiestel), Knoblauchsrauke, Lichtnelke, Breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, Huflattich, Ferkelkraut, Pippau (kleinköpfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und Wiesen), Wicken, Ackerhornkraut, weitere Hornkräuter, Gänseblümchen, Schafgarbe, stinkender Strochschnabel, weicher Strochschnabel, Königskerze, Beifuß, einjähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Silberblatt, Dost und Wald-Ziest. Es kommen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer neue dazu.

Dazu einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Teil an Gräsern darunter auch ein Sauergräser z.B. gibt es hier Borstenhirse, Ruchgras, Honiggras, Knäulgras und Rispengras. Aber auch noch weitere Arten.

An Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Blättern ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer gibt es: Kastanie, Birke, Apfel, Mirabelle, Blutpflaume, Wald-Kiefer, Buche, Sal-Weide, Eiche usw.



Hier pflücke ich täglich paar große Tüten Wiese für 4 Meerschweinchen (noch, eins kommt noch dazu), dann 2 ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Kaninchen, 2 Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaninchen und 2 Parkkaninchen.
Es werden zu der Aufzählung oben am Wochenede aber bestimmt noch Pflanzen hinzukommen, da ich noch eine Wiese+ umlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet erkunden werden dort gibt es auch eine Bach und verschiedene Teiche.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 25.04.2013 um 10:44 Uhr von Tierlady96
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 25.04.2013    um 11:17 Uhr   IP: gespeichert
DAS ALLES wächst jetzt schon bereits bei dir?????
Von z.B. Kamille ist bei uns noch weit und breit nichts zu sehen..

Klee habe ich vorhin auch noch fleckenweise entdeckt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 25.04.2013    um 11:24 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das wäcst aktuell schon. Ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dzau allerdings mal das ich 2 von den Wiesen hier mit och nicht richtig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut habe die kommen am Wochenede dann kann ich die Liste erweitern. Ansonsten pflücke ich auf einer Heuwiese, auf eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n brachlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Flächen und im Wald.
Ich finde auch Tulpen,Mohn, blühendes Vergissmeinnicht (das gibt es selten mal) usw.

Hier eine der Kamillenarten.


Alels wächst auch wunderbar nach. Achja Himbeerblätter/äste und Brombeere gibt es auch noch. Sogar Acker-Stiefmütterchen und Gräser blühen schon.
Ich habe alelrdings schon fot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass meine Wiesen hier ziemlich weit schon sind im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu anderen. Manche Pflanzen habe ich auch noch nicht bestimmen können (Wiese stand dem Winter unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> somit gibt es dort eii<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> neue Arten) da ich noch keine Zeit dazu hatte.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 25.04.2013 um 11:26 Uhr von Tierlady96
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 25.04.2013    um 11:28 Uhr   IP: gespeichert
Toll!!
Ich glaub diesen Sommer muss ich noch mehr Zeit investieren, um auch mal so eine Goldgrubenwiese zu finden. Die meisten bei uns sind aber nicht freizugänglich, sondern ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zäunt für z.B. Kühe...
ok, vermutlich erkenne ich Kamille einfach noch nicht, wenn ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Blüten sehe =)
Letztes Jahr habe ich zumindest meinen Futterpflanzenstand von Löwenzahn auf noch 12 andere Sachen ausweiten können, hoffe dieses Jahr lerne ich noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s dazu..aber ich traue mich jetzt kaum noch etwas zu pflücken, wenn es noch Jungpflanzen sind

aber du hast mich motiviert, mir gleich noch heute meine Schuhe zu schnüren und ein paar Sachen zu finden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 25.04.2013    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Ja, ich kenne das Problem. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade weil Jungpflanzen bissl anders ausschauen als die großen und oft auch in Bestimmungsbüchern nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet sind. Wen du magst kannst du mir oder oben in den Wiesentheard Bilder von Jungpflanzen reinstellen wo du dir unsicher bist . Kann gut sein das ich eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s erkenne bestimme so ja auch von anderen Pflanzen jeden Tag.
Wen ich utnerwegs bin habe ich immer meine Kamera dabie fals ich was neeus entdecke. Ich brauche die fotos auch für meine Pflanzenwebsite und dort möchte ich ja auchd ie Jungpflanzen abbilden.
Aber du hast auch schon ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ganz gute Asuwahl mit über 10 Arte. Das krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht zusammen oder nur schwer.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 25.04.2013 um 11:33 Uhr von Tierlady96
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 25.04.2013    um 11:44 Uhr   IP: gespeichert
Ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, stelle mal ein paar rein...

hui, gibt es die Seite schon? Das wäre nämlich eine wirklich super Sache, wenn man Jungpflanzen abbilden würde. (Oder ist die Seite privat?)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 25.04.2013    um 11:48 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin dabei ein Teil von Jungpflanzen ist schon drauf nur nicht alle. Über 20 Fotos habe ich noch. Die Seite ist ein Projekt von mir.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.de/" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Edit: Die fütterungsemüfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dort sind zwar für eine rationeirte ernährung bei Meerschweinchen doch man kann eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 25.04.2013 um 11:52 Uhr von Tierlady96
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 25.04.2013    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Ach das ist deine??! :D

Da bin ich vor ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zufällig drauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen, als ich nach roter Taubnessel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt habe, weil ich mir nicht sicher war ob das Taubnessel ist oder Grundermann
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 25.04.2013    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das ist meine.

Bissl ähnlich sehen sich beide ja aus.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top