"Autor" |
Kieferabszess/ Verkrustun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken |
|
geschrieben am: 25.04.2013 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
das Chaos nimmt kein Ende...
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern abend habe ich bei Emil eine dickere Backe bemerkt, heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wir den TA kontaktiert, am Nachmittag eine Not- OP. Diagnose: rießi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kieferabszess, hervor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen durch einen Zahn( der ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n worden ist). Der Abszess besudelte bereits fast den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Kiefer, ging bis auf den Knochen. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh muss ich anrufen und dann wird mir über Emils Zustand Auskunft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich bin sprachlos. Gott, ich schwöre: ich habe nichts bemerkt. Er war munter, fraß und wirkte überhaupt nicht krank. Der TA vermutete, dass dieser schon lang in ihm wuchs. Verdammt, verdammt. Ich begreife es nicht, ich will ihn nicht verlieren... Ich kann nur den Kopf schütteln und nicht einmal weinen.
Mein großer Emil kämpft nun mit dem Leben, der Ausgang ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiss.
Vor knapp einer Stunde untersuchten wir die anderen drei Stinker.
Bei Pünktchen, meiner kastrierten Häsin, konnten wir Verkrustun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken entdecken, die tiefer reichten. Wir konnten sie nicht komplett entfernen. Sollte der TA hier ans Werk oder wäre ein Bad an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht?
Ich freue mich auf eine Antwort und bin sehr dankbar
Es ist sehr schwierig, seit Jahren nur Probleme mit den Kaninchen. :(
Ich verbleibe mit lieben und verzweifelten Grüßen... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.04.2013 um 22:06 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2013 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Krümli,
ich drücke für Emil die Daumen - bsit du über die korrekte Nachsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei Abszessen im Bilde?
Kieferabszesse sind weder schön, noch schnell erledigt. Ich drücke die Daumen, mach dir aber keine Vorwürfe. Auch wenn die Abszess<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte schon lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor sich hin wächst, die Produktion von Eiter, die dann zur Schwellung führt, passiert meist sehr spontan und mit explosionsarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Tempo. Einen Abszess also nicht bemerkt zu haben, bevor er unübersehbar wurde, ist nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich. Ganz einfach deshalb, weil man viele von ihnen vorher auch gar nicht von außen erkennen kann.
Bei den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken sollte man vorsichtig versuchen, ein paar cm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> in eine Schüssel zu füllen (idealerweise mit goldener Schmierseife und laufwarmem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>, denn so ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>misch löst die Verkrustun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n recht zuverlässig) und eine Unterbodenwäsche vorzunehmen.
Q-Tips eignen sich zur Reinigung der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken sehr gut.
Wenn die dann immer noch nicht besser aussehen, kann man beim nächsten Besuch den Tierarzt daraufschauen lassen.
Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2013 um 22:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
für Emil werden hier feste die Daumen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt. So ein Kieferabszess ist eine beunruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Sache.
In unserem Forum findest Du über die Suchfunktion aber auch Beispiele, die Mut machen, wie diesen hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Auch unter dem Menüpunkt "Krankheit" sind weitere Informationen span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Nach unseren Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist ein Penicillin (z. B. Veracin) ein wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Medikament bei der Behandlung. Wenn Dein TA mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das nicht von sich aus anspricht, würde ich nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ggf. eine zweite Meinung einholen.
Bei Kaninchen ist es sehr wichtig, dass das Penicillin nicht oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden darf, sondern nur mittels Spritze und Kanüle injiziert werden darf.
Zu Pünktchen: sind diese Verkrustun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diese dunklen Sekret-Stellen an den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken? Die kann man mit etwas Babyöl gut lösen, ohne das ein Bad erforderlich ist. Wenn ich nur ein wenig nicht abbekomme, überlasse ich den Rest erst einmal dem Kaninchen. Ein normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nährtes und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Kaninchen kann sich da theoretisch auch selbst putzen.
Toi toi toi für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.04.2013 um 22:55 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 08:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Antworten!
Ja, die Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habe ich mir bereits durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Wir hatten bereits vor Jahren ein Kaninchen, dass an einem Kieferabszess litt. Pummel ist damals dem Tod <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade noch von der Schippe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...dieser Vorfall ist jedoch ca. 8-9 Jahre her und ich war erst zwölf Jahre alt.
Ich boxe mich mit euren Links durch. In weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Minuten rufe ich den TA an. Ich bin total nervös.
Ja, ich habe absolut nichts bemerkt. Emil hat, wie bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, sogar eifrig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Jeden Tag hat er vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tür auf sein Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet!
Bzgl. Pünktchen: Ja, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau. Dunkles Sekret, dass wirklich tief reicht. Es war ihr sehr unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm, als ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern vorsichtig versucht habe, es zu entfernen. Nur oberflächlich konnte ich Pünktchen sauber machen.
Ich versuche es noch ein weiteres Mal, ggf. werde ich sie baden. Ihr habt dazu eh viele Tipps und dergleichen auf der I-netseite (Gott sei Dank).
Puhhh EDIT:
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen. Der TA befindet sich mitten in einer OP, man konnte mir nur mitteilen, dass Emil lebt. Um elf soll ich sie nochmals kontaktieren. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.04.2013 um 09:48 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 10:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Krümli
Puhhh EDIT:
Ich habe gerade angerufen. Der TA befindet sich mitten in einer OP, man konnte mir nur mitteilen, dass Emil lebt. Um elf soll ich sie nochmals kontaktieren. |
Die Daumen bleiben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke.
Eine gute Nachricht: ich kann Emil um 16 Uhr abholen.
Die erste Hürde haben wir überwunden!
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be euch Feedback, sobald ich den Großen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt habe.
Ach, Emil... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 13:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke auch ganz kräftig die Daumen für Emil.
Bitte berichte einmal wenn er wieder daheim ist. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke weiter beide Daumen, dass die Sache gut heilt und er bald wieder fit ist.
Mit Babybrei und/oder Päppelfutter bist du aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stattet, für den Ernstfall? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bevor ich zum TA fahre, mache ich noch einen Abstecher zum Supermarkt und besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Babybrei. Dann sind wir aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stattet. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be euch Bescheid, sobald Emil Daheim zur Ruhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. Vielen Dank! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Denk bitte dran, das Babybrei alleine nicht nahrhaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ist, der Rohfaser<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt ist auch zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring. Deshalb beim TA auch noch nach CC fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Zuhause selber was mischen!span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, Emil sitzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade neben mir. Sein Unterkiefer ist offen, es sieht schrecklich aus. Jedoch ist er munter und aktiv. Wie immer neugierig und lieb. Das ist schon sehr positiv! Der TA gab ihm keine gute Prognose, obwohl er so lebensfroh wirkt... :(
Nun...
Ich habe nun CC und Babybrei (Apfel in Banane und Karotte). Der TA hat mir nun Baytril und eine Lösung zum Spülen mit auf dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Baytril jeden Tag eine Spritze ins Maul verabreichen, steht auf dem Zettel. Zweimal tägl. spülen. Okay. Aber in euren Infoseiten habe ich anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen...*schluck* Ist diese Behandlungsmethode effektiv, bzw. habt ihr damit Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht...?
Emil scheint auch Appetit zu haben. Er knabbert ein bisschen an Löwenzahn, doch er tut sich schwer. Der TA hat ihm ein Schmerzmittel verabreicht, mehr wollte er Emil nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Es wird reichen, waren seine Worte. Hm. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit was spülst du denn? Zweimal täglich spülen reicht sicher. Schmerzmittel ist immer vom fressverhalten abhängig, vorsorglich Metacam mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben für den Bedarf ist aber nie schlecht, sonst kannst du dir vielleicht mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch welches holen.
Baytril ist letztendlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso ein AB und nichts Böses, wie es häufig dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt wird. Da es nur sehr häufig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wendet wird, haben sich schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Resistenzen da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet, aber es kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso gut helfen. Wenn sich keine Besserung zeigt, sollte man eventuell auf ein anderes AB umstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Habt ihr auch mal ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, ob der Knochen beteiligt ist? (Sorry, falls ich das schon ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo überlesen habe)
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er von selbst frisst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ihm das was er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mag ruhig soviel er will. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Momomaus!
Ja, der Knochen ist betroffen. Sogar sehr, hat der TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Darum sieht es ja auch so schlecht aus...
Okay, dann ist Baytril bisher in Ordnung. Im Falle eines Falles, dann...jo.
Ich spüle mit "Lavanid Wund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l". Momentan frisst er Sonnenblumenkerne, ein paar Löwenzahnblätter hat er vorher verschlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich denke, er hat Appetit. Kann ich Metacam auch in der Apotheke holen? Mein TA hat mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n keine Öffnungszeiten. Wenn ich mir ihn so ansehe, dann wirkt er nicht apathisch und dergleichen. Ganz im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil, Emil wollte gleich wieder die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd erkunden!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, Metacam bekommst du nicht in der Apotheke. Hat vielleicht ein anderer TA bei euch auf, der dir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könnte? Einfach vorher anrufen, die Sachla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schildern und fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob sie es raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Aber wenn er ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne frisst, brauchst du es ja vielleicht auch gar nicht. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er immer mal ein bisschen mümmelt ist es okay, meine fressen richtig auch immer erst abends, über den Tag hinweg immer nur so ein bisschen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült. Nach anfänglichen Problemen hat es ganz gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt. Das Ausmaß ist echt...unfassbar. Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Unterkiefer, sowie eine Backe sind betroffen. Man sieht bis auf den puren Knochen. Ich bin entsetzt, total entsetzt!
Wenn der Knochen so stark in Mitleidenschaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n worden ist, haben wir da eine reelle Chance? Ich weiß, ihr könnt nur vermuten. Der TA spricht von einer schlechten Prognose, man braucht vieeel Glück, man kan es versuchen...aber TA bleibt TA. Was meint ihr? Ich bin auf alles vorbereitet.
Wg Metacam. Ich wohne im tiefen Bayerischen Wald, die meisten TA sind katastrophal und haben samstags keine Öffnungszeiten. Ich schaue, was sich machen lässt. Es ist blöd hier bzgl. Tierarzt. Z.B. hätte ich bereits zu einem von euch empfohlenen TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt, aber der nächste ist 1, 5 Stden entfernt. :(
Ja, er mümmelt ein bisschen. Hauptsächlich Sonnenblumenkerne. Ich verstehe das nicht, denn auch wenn der TA ihm heute ein Schmerzmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat, hält das denn bis Montag an? Trotzdem müsste Emil Schmerzen ohne Ende haben... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.04.2013 um 21:22 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 22:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 23:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich meine das ein verantwortungsbewusster Tierarzt es sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde, wenn keine Chance besteht. Und solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich eine Chance sehe und das Tier lebensfroh wirkt und frisst, dann würde ich ihm bei dieser Chance helfen.
Kieferabszesse sind eindeutig nichts für zarte Nerven. Es ist schon mal gut, dass das mit dem Spülen gut klappt.
Wie hat der TA die Beteiligung des Kieferknochens beschrieben, welches Ausmaß hat er fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt?
Hat der TA denn etwas von Schmerzmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, oder steht etwas auf der Rechnung? Es wäre nicht verkehrt zu wissen, was er bislang bekommen hat, damit man passend weiter verabreichen kann. Mir wäre es wichtig Schmerzmittel übers Wochenende zu Hause zu haben, damit ich notfalls reagieren kann. Wenn die Wunde so ist, wie ich sie mir nach Deinem Bericht vorstelle, dann denke ich das er Schmerzmittel benötigt und auch welches bekommen hat.
Gute Besserung für Emil und Gute Nerven für Euch!
Viele Grüße
Stefanie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2013 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt zwar Depot-Schmerzmittel, aber ob die für Kaninchen auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wendet werden dürfen weiß ich so nicht. Für Kieferabszesse würde ich Metacam empfehlen. Ansonsten rufst du einfach bei dem TA an und sagst, du hast das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass er Schmerzen hat und er sollte dir wenigstens sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, welches Schmerzmittel er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat. Woanders ein holen, kannst du sicher auch ohne Kaninchen.
Kieferabszesse sind leider immer schwer einzuschätzen, noch schwerer aus der Ferne. Am wichtigstes um die Prognose zu verbessern ist immer das re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> spülen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 09:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dankeschön für eure Unterstützung. Der Link mit den Tierzahnärzen lässt sich leider nicht öffnen. Ich habe aber eine Tierärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, die samstags von zehn bis elf Uhr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet hat. Ich werde sie einmal anrufen.
Ja, ich bin die Nacht neben ihm ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlafen und auch da war Emil aktiv. Nur er hat so gut wie nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Es sieht ganz danach aus, dass ich ein wenig päppeln muss.
Bzgl. des Knochens wurde mir nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: ich hätte eher kommen müssen, es war Wahnsinn. Er hat mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spielt, dass er Emil während der OP einschläfert. Der Knochen ist sehr in Mitleidenschaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n worden, das ist das Problem. Wen dem nicht so wäre, dann wär`s nicht so schlimm. Muss man probieren.
Ja, das waren so ziemlich seine Worte. Und es ging von einem Zahn aus, dieser Zahn wurde ihm während der OP <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie haben über eine Std operiert, der TA war sich unsicher, ob Emil diese überhaupt übersteht.
Mein Gott.
Wg dem Schmerzmittel weiß ich nicht, was ihm verabreicht worden ist. Der TA hat keinen Namen erwähnt und die Rechnung erhalte ich am Montag, da ich da den nächsten Termin mit Emil habe. Ja, er hat viel Schmerzmittel bekommen, dass wurde mir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Mehr wollte der TA nicht mehr verabreichen.
Ich bin in so Extremsituationen mit den Kaninchen leicht überfordert. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern bin ich den ganzen Abend auf und ab marschiert, hab`spekuliert und, und, und...
Danke nochmals für die Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>!
EDIT: Emil schlabbert wie verrückt Babybrei, er hat großen Appetit! Er frisst ihn freiwillig, aber als er sich über das Schälchen beugte, ist der Brei mit der Wunde in Berührung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen. Sollte ich spülen? Ich verabreiche ihm nun den Brei mit der Spritze, er frisst ihn freiwillig. Nur es ist sehr schwierig, da es tröpfelt.
Bis jetzt hat er keinen Kot ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.04.2013 um 11:34 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 12:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Krümli EDIT: Emil schlabbert wie verrückt Babybrei, er hat großen Appetit! Er frisst ihn freiwillig, aber als er sich über das Schälchen beugte, ist der Brei mit der Wunde in Berührung gekommen. Sollte ich spülen? Ich verabreiche ihm nun den Brei mit der Spritze, er frisst ihn freiwillig. Nur es ist sehr schwierig, da es tröpfelt.
Bis jetzt hat er keinen Kot abgesetzt! |
Sicher ist es doch nur von außen ein wenig dreckig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Das kannst du mit einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und einem Tuch vorsichtig abtupfen, nicht wischen, damit es nicht rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rieben wird.
Ansonsten wie verordnet spülen.
Glaub mir bei ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Tieren ist es immer etwas anderes und man ist völlig durcheinander. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 14:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh, okay.
Emil hat seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern keinen Kot mehr ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Ich habe ihn nun 4 ml Rapsöl in den Babybrei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt. Mittlerweile hat er 100 gr. verputzt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Denk daran, das Babybrei alleine nicht nahrhaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ist, oder meinst du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>misch?
Hast du es schon mit frischen Kräutern probiert? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, wir haben ihm Wiesenkräuter (Löwenzahn, etc.) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reicht. Ich habe den Eindruck, dass er es fressen möchte, aber nicht kann. Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Haferflocken, Chicoree, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>riebene Karotten, Salat und mehr steht ihm zur Verfügung, soviel er eben will. Aber er wei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt sich.
Über den Tag verteilt habe ich Emil immer Babybrei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wenn ich den Babybrei in den Napf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, kleckert er sich so voll, dass die große Wunde damit in Berührung kommt. Direkt unter der Unterlippe beginnt nämlich die Schwellung, dann kommt die große "Öffnung". Emil beugt sich über den Napf und...batsch.
CC oder Rodi Care frisst er freiwillig nicht. Ich habe nun Rodi Care und den Babybrei miteinander vermischt, dann mümmelt er wieder. Er stürzt sich re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrecht auf die Spritze! Noch immer kein Kot in Sicht, ich mache mir bereits große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt hat er bereits 5 ml Rapsöl erhalten ( welches ich auch in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>misch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habe.).
Danke! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.04.2013 um 19:43 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sich in Sachen Kot gar nichts tut, würde ich ihn noch einmal beim Tierarzt vorstellen.
Die Daumen bleiben natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt für das arme Kerlchen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schieb deinen Beitrag der verrutscht ist mal hier rein:
"Danke, Fezi. Das werde ich tun. Ich habe noch Haferflocken dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, das mundet Emil auch.
EDIT: Mein Gott! Entschuldigung, wie bin ich nur in diesem Thread <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen? Da wollte mein Beitrag gar nicht hin! Mein Thread lautet: Kieferabszess/ Verkrustun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken
Könntet ihr bitte verschieben? Dankeschön. Das ist jetzt wirklich peinlich..."
|
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2013 um 22:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab grad deine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>shcichte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Emil denn??? Ich hoffe, besser???
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bei uns läufts so lala. Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern haben wir mit Emil den Termin beim TA wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Der Große musste wieder narkotisiert werden, da sich wieder Eiter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammelt hatte. Der TA meinte, dass sich dieser Prozess 6- 8 Wochen ziehen wird, bis man endgültig feststellen kann, ob Emil es schafft oder nicht. Emil ist weiterhin aktiv. Von selbst mümmelt er ein bisschen Löwenzahn. Ich muss aber über den Tag verteilt mit Päppelbrei hinzufüttern, den frisst er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne. Mehr aber nicht. Mit dem Kötteln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts ihm auch schlecht. Der TA glaubt, dass es nur der Fellwechsel ist. Ich auch, aber selbst das Hinzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben von Öl hilft nicht viel. Immer nur ein paar ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Köttel. So schleppen wir uns durch.
Ein Schmerzmittel haben wir uns auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, welches wir ihm vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern verabreicht haben. Ich finde es frustrierend, Emil so zu sehen. Ich habe den Eindruck, er will selbst fressen, kann aber nicht...
Lg,
Jessi
EDIT: noch etwas: der TA hat uns nichts zum Spülen mehr mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und auch das Baytril ist ab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle. Muss ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen? Ich bin skeptisch... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.05.2013 um 09:09 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke der weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kot kommt dadurch, dass er nicht richtig fressen kann. Wenn man sich überlegt, dass ein Kaninchen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich bis zu 80 Mahlzeiten am Tag zu sich nimmt, sind die kleinere Portionen CC echt einfach wenig. Es können zwar auch noch Haare im Spiel sein, aber solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es so langsam nur weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, sehe ich die Hauptursache erstmal in der Futteraufnahme.
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es noch eitert, fände ich weiter spülen auch wichtig. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 11:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Momomaus!
Gott, warum sind die meisten TA`s solche Pappnasen?! Wir haben am Freitag wieder einen Termin, dann spreche ich ihn darauf an. Es ist so schwierig, ich sag`s euch. Kompetente TA`s für Hunde und Katzen zu finden, ist nicht annähernd so schwierig. Aber ihr könnt ja selbst ein Lied davon sin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Mein momentaner TA ist grundsätzlich eh akzeptabel, verglichen mit den Idioten, bei denen meine Kaninchen schon in Behandlung waren. Tut mir Leid, ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade tierisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervt.
So ein Patzer kann Emils Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährden!
5- 8 mal am Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir ihm Futter. Am WE im Stundentakt. Von 80 Mahlzeiten bin ich weit davon entfernt..<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne würde ich ihm ein Schälchen mit Brei hinstellen, aber er taucht die offene Wunde dann rein. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.05.2013 um 19:16 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 12:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann mich da nur anschließen - so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es noch eitert, würde ich auch weiter spülen. Auch bezüglich Antibiotikum würde ich den Tierarzt noch einmal ansprechen. Häufig ist bei Kieferabszessen eine län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Antibiotikagabe erforderlich. Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Halter hier haben bei Kieferabszessen gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit einem Penicillin (z. B. Veracin) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ganz wichtig wäre dabei, dass das Kaninchen dieses keinesfalls oral aufnimmt. Dies kann zu schweren Verdauungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spritzt ist es aber in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l gut verträglich. Sollte beim Spritzen etwas ins Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sollte die betreffende Stelle nur gründlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt werden.
Stündlich würde ich ein Kaninchen nicht füttern. Auch wenn kleine Portionen gut für den Verdauungstrakt sind, so stresst es doch un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein (nicht nur das Kaninchen, sondern für Dich ist das ja auch ein immenser Aufwand). Auch möchte ein Kaninchen ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade tagsüber mal schlummern oder dösen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie häufig ihr füttert, würde ich von dem Stress den es darstellt abhängig machen. Wenn er es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne von einem Löffel ableckt und dafür nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden muss, fände ich es okay stündlich. Ansonsten würde ich die Fütterungszeiten beibehalten, denn sonst verbrennt Stress mehr Energie als man mit der Futterportion rein kriegt. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, Emil muss zur Fütterung nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden. Ich führe keine Zwangsernährung durch, da er freiwillig frisst. Wenn er einmal nichts will, dann schaue ich eine Std später noch einmal zu ihm runter. Er frisst den Brei vom Löffel runter.
Baytril musste ich ihm bis jetzt oral verabreichen, das war stressig für Emil. Eine vll. doofe Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Kann ich überhaupt nach Penicillin verlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn der TA eine andere Behandlungsmethode für die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hält? Ich meine, ihr findet u.a., dass Penicillin das Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, er aber (evtl.) nicht. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht man da vor? Einfach sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: ich will das und das und am Besten so. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde zunächst einmal darüber sprechen, ihm davon erzählen, dass Du von positiven Erfahrungswerte mit Penicillin Kenntnis erlangt hast . Daher würdest Du auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne in diese Richtung überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw. behandeln und wie seine Meinung dazu ist und ob ihr das nicht einmal probieren könntet.
Reines Vorschreiben wird vermutlich nicht gut ankommen, aber ein guter Tierarzt lässt sich auf anre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräche ein, da auch für ihn ein Behandlungserfolg ein Erfolg ist und ihm bewusst sein sollte, dass Du Dir ggf. eine zweite Meinung einholen kannst und wirst.
Es ist Dein Tier, Du zahlst für die Behandlung viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld, da darf man auch kritisch hinterfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - und notfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht man zu einem anderen TA.
Unter Krankheiten findest Du auch eine Information zu Abszessen. Vielleicht hilft Dir ein Ausdruck beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sprächseinstieg.
Edit: hier der Link span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< , unter Behandlung wird das Penicillin an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.05.2013 um 15:21 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke. Okay, okay. Dann weiß ich, wie ich da am Besten vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he. Die Links habe ich gleich zu Beginn der Behandlung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.05.2013 um 17:23 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi, ihr Lieben.
Ich war mit Emil heute beim TA. Es läuft nicht gut. Emil wurde wieder narkotisiert, der TA beschrieb es als "brutal". Er sprach davon, dass ein Wunder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen muss, damit mein Emil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund wird. Ich bin so nieder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wir kämpfen und hoffen.
Emil darf mich nicht verlassen. Er hat sein Leben noch vor sich, er hat so viel Besseres verdient.
Wir haben nun wieder ein Mittel zum Spülen bekommen. Später schaue ich wieder zu ihm und versuche, ihn etwas zu fressen und ein Schmerzmittel zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.05.2013 um 20:26 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tut mir leid, dass es Emil nicht besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Was wurde denn in Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und wie wird nun weiter behandelt (Spülen, AB, Schmerzmittel)? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es wurde ihm wieder Eiter entfernt. Dieser Vorgang (unter Narkose Eiter entfernen) wird un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr nun zweimal in der Woche durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt über einen Zeitraum von 6- 8 Wochen. Wenn sich bis dahin immer noch Eiter ansammelt, dann...
Ihm wird einmal tägl. Baytril verabreicht, ab Montag möchten wir zu einem Mittel über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass Penicillin enthält. Melosus ist das Schmerzmittel.
Die Nekrolytsalbe muss ich ihm immer auf die Wunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke feste die Daumen, dass das Penicillin ihm hilft.
Hat der TA denn schon Erfahrung mit Penicillin bei Kaninchen? Wie hat er auf den Vorschlag reagiert?
Zeigt er Euch das spritzen? Bitte daran denken, dass es nicht oral auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden darf. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2013 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Entschuldigung für die späte Antwort: unser Internet...
Wg. dem Penicillin: zuerst hat er eig. positiv darauf reagiert. Heute hat er sich aber kritisch darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äußert. Er habe bislang keine positiven Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, es kann viel Schaden anrichten. Ich kann es probieren, wenn ich will. Hm, komisch...wenn, würde er mir natürlich zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie man es spritzt.
Ich bin hin und her <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen, aber ich denke, dass ich es trotzdem mit Penicilin versuchen werde.
Es sieht nicht gut aus. Mittlerweile muss ich dreimal in der Woche zum TA. Emil wird jedes Mal narkotisiert, um das Eiter zu entfernen. Wir verabreichen ihm tägl. Baytril, spülen die Wunde und müssen Wundkruste entfernen. Schmerzmittel braucht er auch fast jeden Tag. Er frisst nicht gut, Päppelbrei will er absolut nicht mehr. Löwenzahn und dergleichen mümmelt er ein wenig, ansonsten ist er aktiv, jedoch nicht wie er eig. sein sollte- verständlich. Jedes Mal, wenn Emil sich wieder eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen von den TA- Strapazen erholt, steht der nächste Termin an.
Ich bin verzweifelt. Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht langsam bergab, Emil wehrt sich total <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jede Behandlung. Ich probiere ab Mittwoch Penicillin, wir haben nichts mehr zu verlieren. Ich schäme mich, aber ich habe heute über eine Erlösung nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht... es ist schlimm, ihn so zu sehen und ich weiß nicht mehr, ob ich meinem Kaninchen damit einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fallen tue.
Emil ist erst 1,5 Jahre, er soll im Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> toben und glücklich sein. Das ist so un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.05.2013 um 21:05 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2013 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Viele von uns (mich ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen) haben extrem gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Penicillinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Ich habe es damals auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eines Abszesses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Rat der damali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TÄ und das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist wieder richtig gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Meine aktuelle TÄ greift <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei hartnäcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren oder ernsten Sachen sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne und mit guten Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnissen auf Veracin zurück.
Ich drücke euch alle Daumen, dass es anschlägt und ihr weiterkämpfen könnt.  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2013 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, MissSnoop! Ja, wir probieren es. Am Mittwoch haben wir den nächsten Termin, wir kämpfen weiter! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2013 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2013 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Chance mit dem Penicillin würde ich ihm auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Penicillin richtet in der Kaninchenverdauung Schaden an, daher muss es zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden und darf keinesfalls oral auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden. Ich habe hier schon viel gutes zur Anwendung mit Penicillin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, daher finde ich es gut, dass Du diesen Schritt wagst.
Ich kann verstehen, warum Du zweifelt, dreimal die Woche Narkose ist auch heavy. Ich hoffe und drücke die Daumen, dass es nun endlich aufwärts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Er ist ein großer Kämpfer! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2013 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für euren Zuspruch!
Wir haben ja nichts mehr zu verlieren. Ich spekuliere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade, denn ich habe ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass wir bei Emil spülen, aber seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern benutzen wir ja nur noch eine Salbe, die wir in die Wunde schmieren. Hoffentlich ist das auch in Ordnung, das habe ich ganz ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen zu erwähnen.
Eben haben wir das erste Mal die Wundkruste entfernt, mein Gott. Es hat sich schon wieder Eiter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammelt, das ist so ätzend. Der arme, arme Emil. Es stinkt und ist so...ahhh!!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2013 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Spülen hat den Vorteil, das der Eiter raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden kann. Das passiert bei der Salbe nicht.
Was ist denn das für eine Salbe?
Warum hat der Arzt die Behandlung dahin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert?
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2013 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Nekrolytsalbe. Er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, man brauche nicht mehr spülen. Der Spacko, ich habe zuvor klar und deutlich bei Emil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen: schon wieder massig Eiter!
EDIT: könnte ich mir die Sachen zum Spülen auch selber besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.05.2013 um 21:17 Uhr von Krümli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2013 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sich noch Eiter bildet, würde ich auch weiter spülen bzw. wieder damit anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Bitte doch Deinen Tierarzt, Dir noch einmal etwas zum Spülen mitzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Weiterhin gute Besserung!  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2013 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hätte ich noch, bevor es zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht:
wenn wir spülen, müssen wir dann auch weiterhin eine Wundsalbe verwenden? Oder erübrigt sich dies dann? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2013 um 14:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kommt drauf an mit was ihr spült. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist es besser eine Lösung beim spülen zu verwenden, da so nichts verstopft. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|