"Autor" |
Seltsames Rammelverhalten in 3er Gruppe |
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Expertinnen und Experten!
Nachdem ich mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on durch die Seite gewühlt habe und einige Flyer gelesen habe, möchte ich auch hier nochmal meine Frage stellen und hoffe jemand von euch kann mir mit gutem Rat zur Seite stehen bzw meine Vermutungen bestätigen.
Ich habe eine 3er Gruppe. 2 (frühkastrierte) Böckchen und ein (nicht kastriertes) Weibchen. Alle zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en 6-7 Monate alt, leben in einem Innengehege von 10m2.
Nun hat der Frühling begonnen und seit über einem Monat ist Unmut und teilweise Chaos angesagt. Meist vom Weibchen ausgehend. Es werden alle Gegenstände bepinkelt, Urin verspritzt und gerammelt wie eine Weltmeisterin. Auch wird oft mal eigenes Fell gerupft (jedoch ohne Nestbau) Alles soweit also normale Anzeichen für Frühlingsgefühle und Pubertät.
Nun kommt aber das (für mich) Seltsame… nur einer meiner Rammler wird von ihr STÄNDIG berammelt. Hinten, Vorne, Seite usw. Sie jagt ihn fast ständig durchs Gehege. Anfangs lässt er sie meistens machen. Doch sie wird dabei immer wilder und er läuft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließlich pani<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> weg. Selbst hat er jedoch absolut keine Ambitionen zu rammeln und nach kurzer Zeit geht er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wieder auf sie zu, legt sich zur ihr usw. Und das sieht sie natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wieder als Aufforderung und springt auf.
Der andere Rammler möchte wiederum das Weibchen rammeln, grunzt, umwirbt sie usw… aber sobald er aufsitzen will fängt sie an zu murksen und läuft weg oder lässt ihn kurz rauf, murkst ebenfalls (hebt die Blume aber nicht) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meißt sich dann unter ihm einfach in die Seitenlage.
So, meine Frage nun… Ist es die Pubertät, oder Frühling… oder sind wir viell. Dauer-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wanger? Viellt sogar ein „toller“ Mix aus allen 3 Sachen? Mittlerweile geht es seit 6 Wochen so.
Wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich ist es eh alles harmlos aber das eine Böckchen tut mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wahnsinnig leid, er hat kaum Ruhe vor ihr. Und auch sie selbst wirkt sehr zickig und unruhig, frisst jedoch normal und ist auch sonst an allem sehr interessiert.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Frag uns in drei Monaten nochmal
Deine Kaninchen kommen gerade in die "Pubertät" und entsprechend verhalten sie sich auch. Dass der Frühling dazu kommt ist sicher auch nicht hilfreich. Da wird dir und den Partnertieren nicht viel anderes übrig bleiben als durchhalten.
Gibt es denn für alle Tiere lang genuge Pausen, dass sie sich erholen können? Können sie alle ausreichend fressen?
Wenn ja, dann würde ich tief durchatmen und sie machen lassen und nur eingreifen, wenn einer ernsthaft Probleme bekommt oder so extrem bedrängt wird, dass er abnimmt oder dauergestresst ist. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo MissSnoop und vielen Dank für die super<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nelle Antwort
Hachja... ich habs mir ja fast gedacht dass da grad beides tatkräftig zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lägt :-kopfklat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>
Ja, Gott sei Dank, also in den Zeiträumen wo ich sie beobachten kann gibt es wohl auch immer längere Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>naufpausen. Manchmal herr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en getrennte Betten vor, manchmal ist aber auch Gruppenku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln angesagt (solange jedenfalls bis sie meint dass es genug ist und eine weitere Rammelrunde startet)
Auch beim Fressen gibt es Großteils keine gröberen Probleme. Wenn Leckerlis gereicht werden (speziell die heißgeliebten Apfelstückchen) kann es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal vorkommen dass sie sehr dominant wird und die anderen wegjagt. Aber bei den "Hauptmahlzeiten" wird harmoni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> vom großen Teller gegessen. Ganz selten steigt sie mal auf ihn auf, aber er lässt sich da nicht beirren und frisst einfach weiter während sie rammelt (interessanterweise verliert sie da dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell das Interesse... Das Fres<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en is dann wohl doch wichtiger für sie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2013 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das klingt soweit ganz normal für pubertierende Teenager.
Ich drücke die Daumen, dass es nicht noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer wird oder sie sich noch etwas anderes einfallen lassen.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2013 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön! Ich hoffe auch dass es jetzt grade der Gipfel der Pubertät ist und sich die Kleinen bald nimmer so extrem quälen müssen.
Aber ich bin jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal etwas mehr beruhigt zu wissen, dass das seltsame, einseitige Rammelverhalten auch nur Teil vom "Erwachsen werden" ist
|
|
|
|
|
Top
|