"Autor" |
Fütterung |
|
geschrieben am: 28.04.2013 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Ich bin ja Voll Berufstätig und da kommen mir natürlich auch Fragen über
die Fütterung in den Kopf. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e zwar noch keine Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich denke man sollte sich früh genug damit beschäftigen vorallem weil ich Ninchen für nicht gerade anspruchslos und einfache Haustiere halte und vorher so viel wie möglich wissen möchte
Nun zu meiner Frage
Es gibt ja auch Löwenzahn und anderes zeug getrocknet.
Kann man das auch geben? Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en hier auch einen Türkenladen
Da kann man ja auch mal nachgucken.
Ist die aufteilung morgens Trocken (Kräuter,Blüten,Blätter und Zweige)
Zu geben und <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ends Gemüse und frische Kräuter möglich und gut?
Lg
Bigwig
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.05.2013 um 17:31 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2013 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
schön, dass du dir bereits vor<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Gedanken machst.
Trockenkräuter kann man <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu mal geben, sollten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er keinen allzu großen Raum einnehmen, da sie sehr kalziumhaltig sind. Ob du morgens und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends Frischfutter gibst, ist ganz dir überlassen, solange du ausreichend und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreich fütterst. Vom Frischfutter sollte auch nach einigen Stunden etwas vorhanden sein, wenn es nur für zwei Stunden reicht und die restlichen 22 Stunden nichts mehr da ist, war es zu wenig.
Kaninchen muss rund um die Uhr Futter zur Verfügung stehen, da sonst unter Umständen die Verdauung zum Erliegen kommt. Aus diesem Grund sollte immer Heu vorhanden sein.
Was Kaninchen so alles fressen dürfen, findest du hier: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2013 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2013 um 16:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich lese mich gerade mal in das Thema ein.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die genannte seite gefunden nun les ich da erstmal rum.
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2013 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich find es auch jut dass du dich vorher informierst :D
h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> auch noch ne gute seite für dich: >KLICK HIER!< |
Für immer im Herzen: Sammy & Paul & Alfred & und jetzt auch unsere Pummelfee Kiwii :-(  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 10:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
In einem anderen forum las ich etwas über grünhopper purgrün.
Als Wiesenersatz soll das recht ok sein. Kennt das hier jemand und kann es empfehlen?
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 11:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
D<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei handelt es sich um ein Trockenfutter. Von den Inhaltsstoffen her klingt es nicht so schlecht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es wird dir deshalb trotzdem nie Frischfutter ersetzen können.
Warum möchtest du denn unbedingt ein Trockenfutter geben? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bigwig In einem anderen forum las ich etwas über grünhopper purgrün.
Als Wiesenersatz soll das recht ok sein. Kennt das hier jemand und kann es empfehlen? |
Nein ich kenne es nicht persönlich, da ich nichts davon halte getrocknetes Futter (außer Heu) regelmäßig anzubieten. Die Struktur ist nicht mit Frischfutter vergleichbar, durch die Trocknung ist es ein sehr konzentriertes Futter und es bietet keine Vorteile für die Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nutzung und die Verdauung. Ich biete lieber ausreichend Frischfutter in verschiedenen Variationen an, gerne mit viel Blattanteilen. Getrocknetes Futter (natürlich getreidefrei) gibt es hier nur gelegentlich als Ergänzung, indem ich es z. B. ins Heu mische um dieses interessanter zu machen.
Es gibt furchtbar viele Seiten und Foren, jede Community hat ihre eigenen Erfahrungen und Empfehlungen. Es kann sehr verwirrend sein, wenn man auf mehreren Seiten unterwegs ist und widersprüchliche Informationen sind keine Seltenheit.
Unsere Empfehlungen und Erfahrungen findest Du hier im Forum oder auch auf der Homepage class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Lass Dich bitte nicht von zu vielen Informationsquellen verrückt machen. Auch bei der Kaninchenhaltung hilft ein gesundes Bauchgefühl und Deine Kaninchen werden Dir dann auch zeigen, was sie gerne mögen. Auch Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en verschiedene Geschmäcker und was die einen lieben, mögen die anderen noch lange nicht. Es gibt z. B. viele Kaninchen die Staudensellerie als eine Delikatesse ansehen, meine ignorieren ihn lieber.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e es blöd erklärt sry.
Ich würde schon Gemüse,heu und auch mal Obst füttern.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er auch dieses Purgrün würde ich füttern wollen weil ich leider
Keine wiese füttern kann.
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 17:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du musst keine Wiese füttern. Es gibt viele Tiere, vor allem in den Großstädten, die nie Wiese gesehen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er trotzdem völlig trockenfutterfrei ernährt werden.
Wenn du <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreich Gemüse fütterst, dann brauchen die Tiere nichts sonst.
Ich verstehe immernoch nicht, warum du unbedingt Trockenfutter geben musst. Es ist wirklich nicht nötig. Als Leckerli ist das eine tolle Sache, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er für die tägliche Ernährung sowohl unnötig als auch (je nach Kaninchen) unter Umständen zu kalorienreich. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Bigwig,
Ich wohne in einer Großstadt und natürlich mitten drin, sodass an schönes WIesenfutter nicht wirklich zu denken ist, durch die ganzen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>gase der Autos, sowie natürlich die ganzen Hunde hier.
Meine beiden kennen also kein WIesenfutter, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dennoch bekommen sie viele Gemüsesorten zum Fressen als auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu mal Obst. Trockenfutter mögen die gar nicht mehr(jaaa sie waren auch mal Trockenfutter<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig XD)
Was ich damit sagen will... gib seinen zukünftigen Vierbeinern was frisches und natürlich Heu^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann brauchen die das nicht? <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er etwas blütenhaftes und blätter brauchen sie doch auch oder?
Oder kann ich auch einfach das von schnuffelzwerge nehmen?
HiO ist was das angeht bissl teuer.
Viel blättriges...Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter,Möhrengrün,Chiccoree,Chinakohl,feldsalat,frische Kräuter,Eisbergsalat
Möhre,Paprika,Fenchel und mal ein Apfelschnitz oder eine Traube für jedes näschen
Eine das reicht? Und trockne kräuter+Heu. Mehr brauchen sie nicht?
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 11:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en zu fast allen Themen eine schöne Seite. Da kannst du nochmal nachlesen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er du kannst einfach glauben, dass Trockenfutter <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut unnötig ist.
Die Sachen von Kaninchenladen oder HIO sind nicht als Hauptfutter gedacht. Als Leckerli gerne, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er in kleinen Mengen. Dann ist das auch nicht so teuer, wie du dir das gerade denktst.
Auch trockene Kräuter sind nicht nötig - zwar schön, um ihnen mal etwas besonderes zu gönnen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er täglich nicht nötig und bei Tieren, die zu Blasengries neigen sogar <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut schädlich. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2013 um 09:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Kaninchen, die NIE Wiese bekommen, halte ich nicht für artgerecht und ausreichend gut ernährt. Man kann auch in Großstädten Wiese füttern, nicht jedes Fleckchen Grün liegt nur an Straßen. Viele sammeln z. B. auf Friedhöfen. Und frische Zweige (mit frischen Blättern) bekommt man auch.
Eine reine Heu-Gemüse-ad-lib-Fütterung birgt auch viele Gefahren. Denn zu viel Gemüse, insbesondere Knollenfutter, führt recht häufig zu Magen-Darm-Problemen.
Das Purgrün ist übrigens meiner Meinung nach ein gutes Strukturfutter für den Winter.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2013 um 10:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist ja nicht nur das problem mit den Straßen sondern auch
Mit den Hunden es gibt so viele und ich weiß nicht ob bepinkelte Wiese
So gut ist. Zudem liegen auch viele haufen rum.
Stichwort Friedhof kann man da bedenkenlos pflücken?
Lg
Bigwig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2013 um 10:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich selbst war noch nie auf dem Friedhof Wiese holen, weiß das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er von vielen Berlinern, die dort regelmäßig sammeln gehen und noch nie Probleme hatten. Es sei denn, dort wurde gerade mal gemäht.
Eine gute Infoseite rund um Kaninchen, insbesondere auch zur Fütterung, ist meiner Meinung nach diese:
>>klick hier!<< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2013 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Laufi Also Kaninchen, die NIE Wiese bekommen, halte ich nicht für artgerecht und ausreichend gut ernährt. |
Hier möchte ich mal dazwischen funken.
Ich lebe glücklicherweise so ländlich, dass ich gut Wiese und Äste füttern kann. Das gilt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht für jeden.
Bevor jemand auf die Idee kommt, mit Dünger versetztes, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gasbelastetes oder mit Würmern/Hundekot verschmiertes Grün zu geben, finde ich es deutlich besser, wenn <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreich mit Gemüse gefüttert wird. |
|
|
|
|
|
Top
|