"Autor" |
Was ist das für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pflanze? - Dürfen das Kaninchen fressen? |
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ninfreunde,
ich habe heute auf unserer Wiese im Garten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> seltsames kraut entdeckt, wo ich nicht sicher bin, was es ist, und ob es nins fressen dürfen...
Wäre lieb wenn ihr mir helfen würdet!
Liebe Grüße Flo
Achja, hätt ich´s ja fast vergessen, hier ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bild zur Pflanze:
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.05.2013 um 17:32 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sieht nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Rosettenblatt des scharfen Hahnenfuß aus, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stengelblätter sehen anders aus. Hahnenfuss ist giftig, bitte nicht füttern.
Viele bezeichnen ihn auch als Butterblume, er blüht gelb.
Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutige Bestimmung, müßte man schon etwas mehr von der Pflanze sehen, die Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit ist allerdings hoch. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann nur von der Blattform ausgehen denke daher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hahnenfußart ob giftig oder in sehr geringern Menge bzw. getrockneter Form kommt auf die Art an. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 20:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nachtschwarz
Sieht nach einem Rosettenblatt des scharfen Hahnenfuß aus, seine Stengelblätter sehen anders aus. Hahnenfuss ist giftig, bitte nicht füttern.
Viele bezeichnen ihn auch als Butterblume, er blüht gelb.
Für eine eindeutige Bestimmung, müßte man schon etwas mehr von der Pflanze sehen, die Wahrscheinlichkeit ist allerdings hoch. |
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr dieses Hahnenfußgewächs, wenn ihr von Butterblume schreibt?
Ich wußte nicht, dass sie giftig ist.
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Außengehege und habe mich sehr gewundert, wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere damit umgegangen sind.
Zu Anfang habe sie sie immer wieder beschnuppert. Dann hat Luca sie umgerannt. (Er hatte s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zelt auf dem Kopf und ist nicht mehr rausgekommen, der Dickschädel ) Emely hat dann immer wieder sehr viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>satz gebracht, sie aus dem Weg zu räumen und abzuknipsen.
Gefressen wurde sie nicht !!!  |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Acker-Hahnenfuß umgansprachlich auch Butterblume nur so wird auch Löwenzahn, Sumpf-Dotterblume usw genannt.
Acker-Hahnenfuß ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hanenfußart die man selten und in geringen Mengen mal geben kann, ob sie gefressen wird ist was anderes. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 14:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
habe ich vorhin auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Wiese entdeckt. Ist bisher ziemlich kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, also maximal so hoch wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gänseblümchen. Hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee, was das s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> könnte? Google-Suche konnte mir nicht weiterhelfen
[URL=>KLICK HIER!< [/IMG][/URL] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 14:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Passen die Blätter zum weichen Storchschnabel?
Die Blüte würde passen. Wen es das ist fressbar. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|