Auf den Beitrag: (ID: 338521) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1743 Mal).
"Autor"

Wie Voliere befestigen?

Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 01.05.2013    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich plane ja m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Gehege.

Ich habe mir dazu viele Bilder angeguckt. Nun ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage wie ich den Volierendraht an der Seite mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verbinde?

Das Gehege soll 2m hoch werden. Die Voliere ist aber immer nur 1m breit. Viele setzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dachlatte dazwischen und befestigen sie dort.

Doch auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Bildern habe ich auch gesehen das solche Klips verwendet werden.

Weiß jemand was das ist? Woher ich das bekomme? Und ob das sicher ist?

Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.05.2013    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
>KLICK HIER!<
Leider habe ich damit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrung gemacht.

Ich habe selbst gefädelt... man nehme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Draht der entsprechenden Stärke und fussele den durch alle Gitterstücke durch, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal oben, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal unten... solange, bis man aussieht, als ob man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nadelkissen geknuddelt hat. Sch*** Arbeit. Ich würde es nicht mehr machen, sondern lieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dachlatte verwenden.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 01.05.2013    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich selbst habe damit ebenso noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrung gemacht, würde dir jedoch auch zu der Dachlatten-Methode raten.

Das ist sicher das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fachste und mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Latte dazwischen verleihst du dem ganzen generell mehr Stabilität.

Wie groß soll das Gehege denn werden? Bräuchtest du dadurch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges mehr an Latten?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 02.05.2013    um 07:50 Uhr   IP: gespeichert
24qm!
Dazu bräuchte ich dann 10 Pfosten und 92m Latten.
Deswegen hatte ich gedacht etwas an Latten zu verkl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ern.
Hinzu möchten m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nachbarn nicht das es so wuchtig aussieht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 02.05.2013    um 08:04 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt mehrere Möglichkeiten:

- Drahtverbindung (viel Arbeit)
- Verlöten/Schweißen (benötigt man entsprechende Geräte und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Erfährung)
- Dachlatte (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, macht es aber eben wuchtig)
- Clips (benötigt - bei sauberer Arbeitsweise - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spezialzange, sollte aber auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er handelsüblichen Kombi-Zange gehen, zeitintensiv)

Persönlich würde ich ja verschweißen... bin diesbezüglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Faultier


  Top