"Autor" |
Jungtiere streiten! |
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
Habe seit 5 Wochen zwei Jungtiere, Luigi (männl., 12 Wochen) und Audrey (weibl., 13 Wochen). Die beiden leben momentan in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ca. 4 Quadratmeter großem Innengehege mit separaten Häuschen, Futternäpfchen und Toiletten. Bis vor zwei Tagen lief alles total harmonisch ab. Sie kuschelten und gingen zusammen auf Entdeckungsreise (Freilauf im ganzen Raum). Vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche begann Luigi mit dem Rammeln. Um unerwünschten Nachwuchs zu vermeiden musste ich die beiden trennen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zugsgitter im Gehege). Ich fuhr mit Luigi zum Tierarzt zwecks Kastration, der TA m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te ich sollte noch 4 Wochen warten da die Hoden noch versteckt liegen. Also blieb das Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezogen und die beiden bekamen mehrmals am Tag überwachten Freilauf. Vor zwei Tagen kam es dann zu den ersten Aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andersetzungen während des Freilaufs. Die beiden gingen ziemlich heftig auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander los. Audrey erlitt mehrere Bisswunden im Bereich der Ohren und an den Flanken. Ich weiß man sollte die Rangkämpfe nicht unterbrechen aber es wurde mir zu viel und ich trennte die beiden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> erneuter Versuch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samen Freilaufs endete mit dem Selben Ergebnis. Für mich stellt sich nun die Frage wie ich weiter Vorgehen soll. Soll ich die beiden "auf biegen und brechen" kämpfen lassen und auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schnelle Rangordnung hoffen? Ich müßte die beiden aber bei Abwesenheit wieder durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gitter trennen damit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nachwuchs entsteht. Oder die beiden bis zur Kastration komplett trennen (separate neutrale Räume) und danach neu vergesellschaften?
Vielen Dank für Eure Hilfe! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und willkommen bei uns,
nun, da hast du leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges falsch gemacht - tut mir leid.
Zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> - wenn auch kontrollierter - gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samer Auslauf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Garant dafür, dass es nicht doch zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Fortpflanzung kommt. All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dies solltest du dringenst unterlassen.
Du solltest ggf. auch über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wechsel des Tierarztes nachdenken, denn in diesem Alter sollte der Bock schon längst kastriert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Nun wirst du um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 6 Wöchige (!) Quarantäne nach der Kastration nicht herum kommen!
Der Grund für das aggressive verhalten ist recht leicht: Die beiden leben in getrennten Gehegeteilen, haben aber nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Trennwand zwischen sich. Ich gehe mal davon aus, dass sogar Sichtkontakt besteht? Das führt bei den Tieren zu Aggressionen, die sie erst bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andertreffen ausleben können. Dazu kommt die Geschlechtsreife des Böckchens.
Was also nun tun:
- Tiere trennen, nicht gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam laufen lassen
- Sichtkontakt vermeiden
- zeitnahe Kastration des Böckchens
- 6 Wochen Quarantäne
- dann Vergesellschaftung
Bitte informiere dich weiter auf unserer Seite:
VG: >KLICK HIER!<
Kastra: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 22:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo NifflordPapa!
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Ja, momentan besteht direkter Sichtkontakt.
Der TA riet mir von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er sofortigen Kastration ab, da er dazu die Bauchdecke aufschneiden müßte um an die richtige Stelle zu kommen.
Wäre das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frühkastration gewesen?
Ich werde die beiden sofort trennen und in zwei räumlich
getrennte Gehege übersiedeln. D.h. ich muss ca. 10 Wochen auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e
erneute Vergesellschaftung warten: 4 Wochen bis zur Kastration und
weitere 6 Wochen um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Befruchtung zu vermeiden. Hoffentlich klappt dann alles!
Danke nochmals!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 23:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sich die Hoden noch nicht gesenkt haben, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration (Frühkastration) etwas aufwändiger aber von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em guten TA durchführbar.
Da nun aber die 12te Lebenswoche überschritten ist, kommst du um die Fristen nicht herum. Dennoch würde ich möglichst bals zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration raten!
Gut, dass du die beiden nun trennst! Wenn du weitere Fragen hast, kannst du sie hier immer gerne stellen und dich auf unserer Seite informieren!
Alles Gute,
Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2013 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Henning, werde ich machen!
lg Marion |
|
|
|
|
Top
|