"Autor" |
Immer wieder Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Verstopfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ... |
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 00:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben Hasen,
ich bin neu hier und habe eine 6 Jahre alte Häsin, diese habe ich aus einem Zoofach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäft vor 6 Jahren bekommen. Seit dem Tag hat Sie NUR! Trockenfutter bekommen, da ich damals dachte das ist gut. Nun hat Sie aber re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig seit 3 Jahren mit Aufgasung zutun. Jedesmal sind wir zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren, dieser hat beim ersten Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt Sie sei zu kalt aber wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben noch nicht auf. Meine Maus hat es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft. Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmässig mussten wir kämpfen, bis wir heraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden haben das es die bösen Haare sind die Sie frisst und die dann zur Verstopfung führen diese wiederrum zum Aufgasen. Wir haben auch ab und an selbst behandelt da wir ja wussten wie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Mit Sab, Mcp, Novalgin & auch Benebac (oder so ähnlich.)
Nun hatten wir letzte Woche wieder einen Vorfall, direkt sind wir zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren dieser hat Mcp, Schmerzmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt und ihr Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir sollten warten bis zum nächsten Tag. Zuhause hat sie nach 1-2 Std auch direkt wieder Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. ( Ich sollte ihr das Trockenfutter weg nehmen.) Aber weder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>böbbelt hat sie. Am nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurde es wieder so schlimm das wir nochmal hin mussten. Der TA sagte wenn sie nichts frisst wirds nur noch schlimmer, und wir haben überhaupt keine Medikamente in Sie reinbekommen nicht mit 2 Personen fast garnicht. Das hieß beten. Die Nacht hat sie sich erholt mit Bauchmassa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Sab, Malt Paste, und viel viel Ruhe. Jetzt ist sie wohl auf, und ist die alte (Zicke)
Nun mein Problem, hat hier einer von euch lieben Hasen noch Tipps für mich was ich tun kann? Ernährung wird im Moment um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt aber dazu hab ich auch noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Ich habe schon Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmalt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bürstet wird sie täglich, auslauf bekommt sie auch täglich. Bitte helft mir ich weiss nicht mehr was ich noch tun soll. Und vorallem möchte ich nie wieder soo eine Angst um Sie haben
Mfg
Katharina & Häsin ( ohne Namen)
Edit Mod: Beitragstitel an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.05.2013 um 07:48 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 07:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Katharina18
Nun mein Problem, hat hier einer von euch lieben Hasen noch Tipps für mich was ich tun kann? Ernährung wird im Moment umgestellt aber dazu hab ich auch noch einige Fragen
|
Ich denke, dass die Umstellung auf Grünfutter sicher auch ein ganzes Stückchen weiterhelfen wird.
Für die Darmpassa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> oder viel mehr Feuchtigkeit wichtig. Die bekommt sie in diesem Trockenzeug ja nicht sondern alles wird eine trockene schwere 'Pampe'.
Sprich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade das, was für eine gute Darmpassa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> spricht.
Ich denke und hoffe, dass ihr mit der Umstellung auf dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weg seid und die Kleine dann nicht mehr so viel Probleme haben wird.
Ist es ein Langhaarkaninchen?
Lebt die Maus noch allein?
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 07:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katharina und willkommen bei uns,
Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind leider keine Seltenheit bei Kaninchen und kommen oft vor. In den meisten Fällen ist dies auf falsche oder inkonsequente Ernährung zurückzuführen.
Zunächst einmal ist es gut, dass du das Futter umstellst. Damit sollte sich ggf. die La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon entspannen. Wichtig ist, dass du bei der Fütterung einen großen zeitlichen Abstand zwischen der Gabe von Nass- und Trockenfutter hast (sei es während der Umstellung oder bei der Gabe von Trocken-Kräutern). Wenn du noch Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur Umstellung hast, kannst du Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne im entsprechenden Forum stellen.
Viele Kaninchen - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Teddy-Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Angorakaninchen - haben mit Ihrer Fellpracht zu kämpfen. Wie du schon sagtest, ist eine Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fellpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Pflicht. Um weiterhin die Bildung von "Haarballen" zu vermeiden, kannst du re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Öl (Parafinöl, Sonnenblumenöl) über das (Frisch-) Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an Annanas oder Kiwi helfen, dass das Fell besser "transportiert" wird.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Futterumstellung. Ließ dir dazu auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne unsere Seite durch:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Alles Gute,
Henning
PS: Hat die Kleine denn ein Partnertier? Stellt euch doch mal in Sweetrabbits&Friends vor Wir beraten euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, damit die Kleine ein tolles Kaninchenleben führen darf  |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.05.2013 um 08:12 Uhr von Nifflords
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 10:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
derzeit haben wir sie in der Wohnung alleine. Das hat der TA auch a<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ordnet. Wir sollen warten bis alle 3 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind und dann nochmal versuchen zu zusammen zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Sie ist kein Langhaarkaninchen hat aber extreme Probleme damit. Hat einer einen Tipp für eine gute Bürste für extrem fisseli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Fell?
Ja die Futterumstellung funktioniert ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz gut. Das was sie alles voher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat, da ja zuviel Trockenfutter frisst sie jetzt liebend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn da es ja kein Trockenfutter mehr gibt!!
Das mit dem Öl hab ich schon oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, welches kann ich da nehmen? Und reicht es wirklich nur 1-2 tropfen über das Futter zu machen? Weil sonst würde sie es nicht fressen.
Lg |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.05.2013 um 10:30 Uhr von Katharina18
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Katharina18 Das mit dem Öl hab ich schon oft gelesen, welches kann ich da nehmen? Und reicht es wirklich nur 1-2 tropfen über das Futter zu machen? Weil sonst würde sie es nicht fressen.
|
Da reichen schon weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tropfen, aber man sollte es schon "sehen". Parafin-Öl (bekommt man in der Apotheke) ist sehr neutral und fällt den Tieren meist nicht auf.
Alternativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch Sonnenblumenöl, welches aber nicht immer von allen Tieren an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird.
BG |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 12:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde denn auch schon mal eine Kotprobe untersucht?  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Nein eine Kot Untersuchung wurde nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht sowie kein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild. Ich bin sehr unzufrieden mit meinem TA und werde mir einen neuen suchen. Da meiner auch keine Nummer hat zum anrufen bei einem Notfall. Dies ist doof da die nächste Tierklinik fast 25km weit weg ist. Da wäre es schön eine Nummer zu haben im Notfall um die Ecke. Ich versuche es weiter mit Kämmen, Öl, der Arzt meinte ich kann auch mal so Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ist das wirklich in Ordnung?! Da es ja doch ein Medikament ist.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 14:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
wir haben den Tag vor dem Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lobt, alles ist ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie am schief laufen.
Wir haben ihr heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihr Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sprich Möhre, Basilikum, Dill, ein Stück Apfel und Pastinake und zudem noch Haselnuss Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Meine Maus hat sich direkt auf die Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmissen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Ca eine Std später lag sie wieder im Käfig und wollte nicht aufstehen. Wir haben ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet.
Jetzt kommt sie wieder zu mir will sogar fressen. Wir haben ihr jetzt nochmal Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmalt. Ihr Bauch ist verdammt weich und hat sogut wie keinen Wiederstand was ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich bei ihr das Zeichen einer Aufgasung ist. Aber dafür verhält sie sich zu normal, knurrt mich auch an wenn ich ihr das Futter weg nehmen will. Meint ihr ich muss mir jetzt wieder sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen? Kann das von dem Futter kommen? Weil ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich hat sie die letzte Woche das alles vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Oder ist der weiche Bauch normal bei dem ganzen Frischfutter?
Mfg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katharina,
ein weicher Bauch ist nichts beunruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes.
Bei einer Aufgasung ist der Bauch hart und auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht, so wie bei uns Menschen auch.
Wenn sie Appetit hat und von sich aus fressen möchte, ist das ein gutes Zeichen. Das solltes du ihr dann nicht verwehren.
Wie verhält sie sich sonst so? Köttel sind normal? Ansich klingt das jetzt erstmal nicht so, als dass du dir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen müsstest.
Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, als sie nicht aufstehen wollte, war das deiner Meinung nach, weil sie wirklich Schmerzen hatte oder apathisch war, oder wollte sie vielleicht doch nur nach dem Fressen ruhen? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also als Sie nicht aufstehen wollte denke ich das Sie schon Schmerzen hatte/hat. Aber eine Std danach ging es ja wieder besser. Ich weiss nicht woran das liegt. Kann sowas auch chronisch werden? :/
Derzeit liegt sie so wie immer. Kötteln tut sie aber wenig im vergleich zu sonst.
Sie mag auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streichelt werden also so schlimm wie letzte Woche ist es bis Jetzt! nicht.
Daher warte ich erstmal. Soll ich ihr trotzdem was zu fressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben also heu hat sie sowieso. Aber ich meine frischfutter usw? Und was ist mit dem Sab?
Mfg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du den Eindruck hast, dass sie noch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast ist, dann kannst ruhig weiterhin das Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Es wirkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Gasbläschen, ansonsten wird es einfach wieder aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden.
Wenn sie Appetit hat und selbstständig frisst, ist das gut.
Von daher biete ihr Frischfutter an, du kannst dabei auf die gut verträglichen Sachen zurückgreifen (Möhre, Chicoree, Fenchel, Kräuter). |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2013 um 23:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell ist es auch besser das Futter abends zu reichen, da die Tiere dann aktiver sind und der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Trakt auch durch Bewegung weiter arbeitet.
Hattest du alles vorher ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen? Zu nasses Futter kann auch mal zum Problem werden. Kannte sie alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichten Sorten?
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie nach einer Stunde wieder fitter war, würde ich erstmal den Kot weiter beobachten und dieses vielleicht mal für eine Kotprobe sammeln. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 01:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ja das Futter hatten wir ihr 2 mal täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Dann kriegt sie es jetzt nur Abends.
Das Frischfutter wurde ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen/ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schruppt. Kann es evtl. An den kalten möhren aus dem Kühlschrank kommen?
Und die Sorten kannte sie voher auch außer Basilikum das gat sie die ganze Woche aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und vorallem gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihr noch ein wenig Sab und gut verdauliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse/Kräuter. Und werde sie weiter beobachten.
Was mir einfällt kennt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwer eine gute Bürste die auch die wuscheli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Haare weg bekommt? Ich habe eine aber diese ist mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Müll.
Gute Nacht ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 06:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse unbedingt waschen willst, solltest du es direkt nach dem kauf machen, sodass es trocken ist, wenn es verfüttert wird.
Das es an den kalten möhren liegt, dass sie aufgast glaube ich nicht. Aber das die Möhren hefen ernähren, ist sehr wahrscheinlich. Deshalb bitte unbedingt die Kotprobe machen.
Mit bürsten kenne ich mich nicht aus, aber beim bürsten wird die durchblutung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fördert was zu noch mehr haaren anre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, deshalb hilft es zwar das Tier beim Fell loswerden zu unterstützen, aber weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r haare werden dadurch beim putzen nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, da es danach erstmal mehr wird. Lieber das oberflächi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fell das lose ist raus ziehen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 12:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du kannst auch mit feuchten Händen über das Fell streichen, dadurch bleibt eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des losen Fells an deinen Händen kleben.
Ich sehe es wie Momomaus, entweder das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse gleich nach dem Kauf abwaschen oder es nach dem Waschen (z. B. Möhren etc.) abtrocknen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|