"Autor" |
Schwere Verletzung an der Ferse will nicht heilen |
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 13:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
will doch auch mal bei euch nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob wir noch was weiteres machen können...
Also vor gut vier Wochen haben wir an unserer RiesenWidderDame Kiwi eine Verletzung an der Ferse bemerkt. Wir haben sie gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnappt und sind mit ihr in die Tierklinik. Dort hat die TÄ leider feststellen müssen, dass die Verletzung sehr tief ging (bis zum Knochen/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenk) und vorallem dass eine Sehne / ein Band durchtrennt war. Da sie nie wieder richtig hätte hoppeln können, haben wir uns entschieden sie richtig operieren zu lassen, d.h. es wurde ein künstliches Band ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Das Beinchen wurde in fast voller Streckung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schient. Anfangs sah es aus, als würde die Wunde gut heilen. Drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach der OP durften wir die Maus mit nach Hause nehmen, sie war trotz der Gipsschiene relativ beweglich, war neugierig und fraß gut. Die erste Kontrolle/ Verbandwechsel nach zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war OK, doch nochmal zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> später ging der Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r los... es kam Eiter aus der Wunde. Wir waren dann alle ein/zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum Spülen dort. Damit der Stress für die Maus nicht zu groß wird, haben wir uns nach ca. zehn Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alles zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und haben den Verbandwechesel und das Spritzen für weitere zehn Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang zu Hause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Leider war am Mittwochabend wieder Eiter aus der Wunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen...
Ich versuche mal alle Behandlungselemente nochmal in Kurzform hinzubekommen:
anfangs re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Spülen der Wunde, Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l, Abdeckung mit Gittergaze (z.B. Urgotül Silver, ein LipidoKolloidgitter) oder mit Sorbalgon (Calciumalginat-Kompresse), an Medikamenten: Baitryl, Wobenzym, aber auch Traumeel, Hepar sulfuris und zwei weitere homöopathische Medikamente.
So und nun ist also meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Fällt euch noch was sinnvolles ein, was man machen könnte? Ich bin absolut am Ende, das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht seit vier Wochen, Kiwi fehlt mittlerweile auf eine Fläche von 3-4 qcm die Haut, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenk liegt offen. Ich möchte unser Kaninchen auch nicht leiden lassen, wir haben auch schon an Amuptation und Versorgung mit einer Orthese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, aber da habe ich große Bedenken, da wir unsere Kaninchen in Außenhaltung haben.
Trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Grüße
Orlaya
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.05.2013 um 13:10 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da habt ihr ja schon so Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s durch. Habt ihr mit eurem Tierarzt schon mal die Möglichkeit besprochen, das das künstliche Band ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stossen wird, oder ist dieser Teil verheilt und der Eiter kommt woanders her?
Vielleicht wäre es hilfreich wenn du hier mal ein Foto hochlädst. Wie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, erfährst du hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wie ist denn der All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand, frisst sie gut, was bekommt sie aktuell für Medikamente? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das klingt natürlich nicht so schön. Wie sieht denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenk <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau aus, liegt es nur frei oder ist es auch schon verändert? Ist die Kapsel noch zu?
Letztendlich sind die Heilungschancen abhängig vom Medikament. Habt ihr schonmal ein anderes AB probiert? Vielleicht vorher ein Antibiogramm machen lassen?
Das wäre noch meine Idee bevor man an eine Amputation denkt. Letztendlich können aber auch große Kaninchen mit nur drei Beinen recht gut klar kommen und solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> keine großen Hindernisse zu überwinden sind um an einen Rückzugsort zu kommen, sollte das auch in Außenhaltung kein Problem sein. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 15:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nachtschwarz,
danke für deine Antwort.
Foto habe ich leider keines - es wäre auch echt gruselig. Ich kann also nur beschreiben wie es aussieht. Nachdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern bei TA die Kruste ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde, hat man so richtig "in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenk" rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Die Schraube, mit der das Band befestigt wurde, war zu sehen. Ach, ich mag es gar nicht weiter beschreiben, das ist so schlimm.
Auf der anderen Seite ist der All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand von Kiwi ziemlich gut. Sobald die Schiene und der Verband dran ist, kann sie sitzen, schaut neugierig rum, frisst Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, köttelt normal. Also von daher sieht es gar nicht so übel aus - nur wenn man den Verband wechselt, dann wird einem fast schlecht. Das Ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht jetzt halt vier Wochen und ich weiß wirklich nicht mehr, was das Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für Kiwi ist - ein wenig fehlt mir die Perspektive. Für mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören Kaninchen auf die Wiese, sollen ganz viel Platz zum rumhoppeln haben, sollen buddeln dürfen...
An Medikamenten bekommt sie 1x tgl. subkutan je 1 Ampulle Hepar Sulfuris, Mercuris solubilis Hahnemanni D30, Myristica/Ar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntum. Bis vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern bekam sie 2,6 ml Baitryl (oral) und 3x tgl. Wobenzym.
Lieben Gruß
Orlaya |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 15:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Das klingt natürlich nicht so schön. Wie sieht denn das Gelenk genau aus, liegt es nur frei oder ist es auch schon verändert? Ist die Kapsel noch zu?
|
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenkkapsel war von anfang an offen. Ich denke, das war auch mit eine Ursache dafür, dass sich so eine üble Entzündung ausbilden konnte.
Ein Antibiogramm kenn ich bisher noch nicht - ich denke das ist ein Test, welches Antibiotikum die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r am ehesten bekämpft. Ich könnte die TÄ mal darauf ansprechen.
Lieben Gruß
Orlaya |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 15:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde mich Momomaus anschliessen, man sollte unbedingt noch ein anderes Antibiotikum ausprobieren und ein Antibiogramm, wäre in diesem Fall sicher sinnvoll.
Wenn die homöopathischen Mittel nach vier Wochen, keine nennenswerte Besserung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht haben, würde ich nicht mehr auf sie setzen wollen.
So wie ich dich verstanden habe, verschlechtert sich die Wunde ja eher. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2013 um 15:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Orlaya Ein Antibiogramm kenn ich bisher noch nicht - ich denke das ist ein Test, welches Antibiotikum die Erreger am ehesten bekämpft. Ich könnte die TÄ mal darauf ansprechen. |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau das ist es. Ich sehe das als ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Möglichkeit vor der Amputation, wenn ihr schon immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült habt.
Ich kann nur von der Erfahrung mit einer Kapselentzündung, die dann am Ende offen war, sprechen und dort hat das AB was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden wurde dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wirkt. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|