Auf den Beitrag: (ID: 338781) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 9888 Mal).
"Autor"

Inkontinenz im Alter

Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 03.05.2013    um 23:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

Lisa ist nun ca. 10 Jahre alt (oder älter) und hat ihre Blase nicht mehr unter Kontrolle.
Sie pinkelt ständig und in jedem Zustand, streckt dabei den Popo auch nicht raus. Wenn sie frisst, ruht, sich oder Buddy putzt - überall Pfützen.
Es ist klarer Urin ohne Gries. Sie hatte in der Vergangenheit ja öfter Probleme damit, daher sehe ich den unterschied gut (siehe Thread eurologist). Sie hat hochgradige Arthrose am hinteren rückenbereich und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkten Gang. Last auf die Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e aufnehmen geht gar nicht mehr (seit 2 Jahren). Sie bekommt Chin. Medikamente zur Linderung, da ich nicht dauernd Metacam geben möchte.
Kann ich ihr irgendwie helfen? Wie belastend ist das für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen?

Freue mich auf antworten
  TopZuletzt geändert am: 03.05.2013 um 23:50 Uhr von Moppelchen
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 04.05.2013    um 01:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

in eurem Fall dürfte klar s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass die Inkontinenz durch die Arthrose bzw. durch Gelenkserkrankungen und Verschleißersch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen am Skelett ausgelöst wird. Das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vorgang, den man bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em so hochaltirgen Kaninchen nicht abwenden kann. Es ist, wenn man so will, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach "Abnutzung".

Ich glaube nicht, dass Inkontinenz für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen psychisch belastend ist. Wichtig ist aber, dass man als Halter regelmäßig den Unterboden kontrolliert, da inkontinente Tiere naturgemäss häufiger im eigenen Urin sitzen. Das reizt zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en die Haut und bedingt zum anderen Verfilzungen, längerfristig kommt es zu Fellausfall und wunden Stellen rund um den After und eventuell auch unter den Pfoten. hier also regelmäßig drauf achten und vielleicht sogar das Fell in der Afterregion schon vorsorglich so kurz wie möglich schneiden.

Was das metacam angeht: Ich sehe es ähnlich, die Dauerhafte Gabe von Schmerzmitteln ist nicht schön. Aber hier liegt die Sache doch etwas anders - das Kaninchen ist 10 und ich würde doch schonmal schauen, ob es ihr mit Metacam besser geht (sie agiler wird, mehr frisst oder sich sogar weniger <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nässt). Gerade schwere Arthrosen sind nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal oft schmerzhaft.
Wenn die Besserung mit Metacam kaum oder gar nicht sichtbar wird, muss es natürlich nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber sollte das Tier darauf positiv reagieren würde ich persönlich bei diesem speziellen Tier auch über (am Anfang niedrig dosierte) Dauergabe nachdenken.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 04.05.2013    um 06:18 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte mich Cynthia in beiden Punkten anschließen.

Kontrolle ist wegen möglicher Entzündungen unabdingbar, möglicherweise auch regelmäßige R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igungen des "Unterbodens".

Warum möchtest du denn Metacam nicht dauerhaft geben bei Lisa?
Die Arthrose wird immer weiter voranschreiten und letztlich wird es endlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Warum also nicht die letzte Zeit so schmerzfrei machen wie möglich, zumal Lisa ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr hohes Alter hat.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 04.05.2013    um 07:48 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure antworten!
Metacam als dauergabe ist belastend für Leber und Niere,daher habe ich es bisher vermieden und nur metacam-kuren gemacht.
Zur Zeit probiere ich drynaria und rejoint von Naturheilkunde für Tiere. Sie ist damit sehr wach und neugierig was bei meta am nicht so ist.
Sollte sich ihr zustand weiter verschlechtern gehen wir auf meta am über ... leider kann man die Zeit nicht aufhalten

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 04.05.2013    um 10:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Moppelchen

Metacam als dauergabe ist belastend für Leber und Niere,daher habe ich es bisher vermieden und nur metacam-kuren gemacht.
Richtig. Darum würden wir "normalerweise" auch nicht dazu raten. Aber die Frage ist, ob man bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em so hochaltrigen Tier mit bestätigten Problemen am Bewegungsapparat die oberste Priorität auf den Erhalt der Organgesundheit legt (die ja durch Dauer-Schmerzmittelgabe nicht plötzlich aufgeben, sondern durch die Belastung kontinuierlich aber langsam geschwächt werden) oder ob diese Priorität auf der Lebensqualität des Tieres im Jetzt gelegt wird.

Ich kann beide Sichtweisen nachvollziehen, für mich persönlich ist die Schmerzmittelgabe (wenn das Tier damit besser fährt, das natürlich vorausgesetzt) die angenehmere Lösung.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fach weil ich weiß, dass man die zeit nicht aufhalten kann, eben genau das was du auch sagst - und ich die Zeit für das Kaninchen gut nutzbar machen will.

Aber wenn du sagst, dass du aktuell mit Metacam k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Veränderung siehst, ist das natürlich nochmal ganz anders.
Es war eben nur m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erster Gedanke, weil du von hochgradiger Arthrose sprichst und sie ja schon deutliche Bewegungsmängel hat.

Ich wünsche euch alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 04.05.2013    um 12:04 Uhr   IP: gespeichert
Ich schließe mich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden Vorrednerinnen mal an. Auch ich würde Metacam in dem Alter ruhig als dauernde Schmerztherapie in Erwägung ziehen. So lange hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> so altes Tier nicht mehr zu leben und diese zeit soll dann wenigstens schmerzfrei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Was mich trotzdem interessieren würde, habt ihr sicherheitshalber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenentzündung ausgeschlossen? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teststreifen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>halten um sich abzusichern, nicht das noch andere Probleme vorliegen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 04.05.2013    um 14:13 Uhr   IP: gespeichert
Danke nochmal für eure Antworten!

Ich denke den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>satz von Schmerzmitteln haben wir gut m griff. Ändert ja auch nix an der Inkontinenz. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Blasenentzündung muss ich noch mittels Teststreifen ausschließen, sie drückt oder krampft aber nicht wie das sonst zu beobachten ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 05.05.2013    um 00:06 Uhr   IP: gespeichert
Mach ruhig sicherheitshalber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Test mittels Streifen, nicht immer müssen die Symptome so s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 08.07.2013    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
Ja! Das ist er soll ich diesen löschen und das zusammenkopieren?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.07.2013    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Du kannst es gern hier hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schreiben und ich lösche dann den anderen Beitrag.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 19.08.2013    um 15:51 Uhr   IP: gespeichert
hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir helfen ... bin inzwischen mit der situation überfordert:

lisa braucht täglich ihre medikamente (zeel, traumel, metacam, eurologist, globuli für die blase und alle zwei tage quadruplex), muss täglich gesäubert werden und kann sich nur noch schwer all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e putzen da sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gewicht auf die hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e verlagern kann. auch das hinlegen als solches dauert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weile ...
durch die inkontinez hat sie hautprobleme im hinteren rücken- und genitalbereich. ich habe das fell größt möglich entfernt damit die nässe nicht lange dort bleiben kann. außerdem benutze ich babypuder um vorzubeugen.
täglich werden mind. 1x die gehegetücher gewechselt und komplett sauber gemacht.
trotzdem geht es ohne duftkerzen und fliederbüsche gar nicht mehr für die menschliche nase wenn die balkontüre zu ist. das ist meist nachts der fall da es schon ziemlich runter geht mit der temperartur.
1x die woche gehen wir zur magnetfeldtherapie um den zustand ihrer hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igermaßen stabil zu halten. allerdings kann man nicht von hüpfen sprechen, eher von rutschen. sie sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> problem damit zu haben sofern sie nirgends hängen bleibt.
sie frisst noch mit sehr viel appetit und putzt ihren kollegen ausgiebig.

nun frage ich mich: ist das noch vertretbar? ich möchte auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en fall etwas verlängern was nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> soll und mehr leid als freude bringt, aber ich möchte auch nicht etwas beenden was noch in ordnung ist ...
ist erst der richtige zeitpunkt wenn sie nicht mehr frisst oder schwere hautentzündungen auftreten?

wenn ich mir überlege dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen
1. frisst
2. trinkt
3. hüpft und springt
4. sich richtig putzen und kratzen kann
5. sich in verschiedenen positionen hinlegen kann

dann sehe ich dass nur noch zwei von fünf punkten für lisa gelten :(

was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr dazu? ich freu mich über eure erfahrungen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzungen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: FrauPichler
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2008
Anzahl Nachrichten: 260

geschrieben am: 19.08.2013    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Ich berichte dir mal aus eigener Erfahrung:
Ich hatte hier auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rammler der nicht mehr laufen sondern nur robben konnte, er hat gut gefressen und dann kam irgentwann der Moment wo die Haut anfing sich in großen Stücken abzulösen.
Haben das in Narkose nochmal näher betrachtet und uns dann entschieden ihn nicht mehr aufwachen zu lassen.
Damals sagte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten Satz zu mir den ich bei jeder Entscheidung in Hinterkopf habe:
" Würden sie unter diesen Umständen/ Bedingungen weiterleben wollen?"
Ich habe das Gefühl gehabt richtig gehandelt zu haben. Er hatte es schön bis es nicht mehr schön war.

Wünsche Dir viel Kraft und noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schöne Zeit mit Lisa.

Gruß
Frau Pichler
______________________________

Frau Pichler
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 19.08.2013    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Letztendlich ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entscheidung die nur du treffen kannst, niemand hier kann dir diese Entscheidung abnehmen, denn das komplette Gesamtbild hast nur du.

Generell muss man abwägen, ob für dass Tier in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em solchen Stadium noch Besserung in Sicht wäre.
Sich nicht mehr all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gut hinlegen und wieder aufstehen zu können, bedeutet für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen als Fluchttiere enormen Stress, in der Natur wäre das längst das Todesurteil und das Fluchtverhalten im Zweifel trägt jedes Kaninchen in sich. In dem alter und mit der Problematik die du beschreibst, sehe ich in diesem Punkt leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Besserungspotential.
Auch finde ich, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> enormer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff ist, jeden Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e solche Vielzahl an Medikamenten in das Tier zu stopfen und es täglich zu waschen, dies ist Stress und in der Menge schon sehr fragwürdig, da auch hier ja nicht mit viel Besserung gerechnet werden kann.
Sie dazu noch zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Magnetfeldtherapie zu schleppen (es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen, für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> solches Tier ist das Stress!!!) finde ich persönlich absolut nicht vertretbar!

Es ist schön, wenn sie noch soziale Kontakte mit ihren Artgenossen pflegt und noch gut in der Gruppe integriert ist, dass spricht durchaus für sie. Die frage ist, in wie weit diese ausgeprägte Pflege unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander die völlige Lebensfreude und Bewegungsfreiheit ersetzt. Da du sie ja täglich waschen musst, sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t es ja nicht so zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie sich gegenseitig so ausreichend putzen.

Was das fressen angeht, so bin ich nicht dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> altes Tier solange am leben zu erhalten, bis es kurz vorm verhungern ist. Nur fressen und trinken all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Indiz dafür ob es nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> noch lebenswertes Leben ist oder nicht.


Das ist jedoch nur m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schätzung des ganzen aufgrund d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schilderung, sehen kannst nur du sie und vielleicht hat der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder andere hier dazu auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 19.08.2013    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
danke ihr beiden!
es ist völlig klar dass hier k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er diese entscheidung treffen kann und soll, aber schon das was ihr geschrieben habt hilft mir wirklich!

im bekanntenkreis habe ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderen kaninchenhalter und daher möchte ich diese art und weise nutzen um an erfahrungen kommen.

@ momomaus: die magnetfeldtherapie ist nicht weit und sie hat dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganz ruhige atmung. dort lässt sie sich dann währendessen genussvoll streicheln und schläft dabei regelmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. mir ist aber klar dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e grenzwertige sache ist.
die tabletten frisst sie glücklicherweise wie leckerlis nur das metacam muss ich spritzen

@ frau pichler: wie sahen die hautablösungen aus?

  Top
"Autor"  
Nutzer: FrauPichler
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2008
Anzahl Nachrichten: 260

geschrieben am: 19.08.2013    um 19:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Moppelchen
@ frau pichler: wie sahen die hautablösungen aus?

Erst war das Fell sehr verfilzt und meist nicht mehr bis auf die Haut trocken zu bekommen und dann haben sich so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Taschen dort gebildet, sah aus wie schuppige Haut nur größer, so Fingernagel groß, ohne Fell am Rand.
Da drunter war es eigentlich trocken, was zu sehen war, hat aber furchtbar gestunken. Wollten es erst chirurgisch entfernen, haben uns aber dagegen entschieden...
______________________________

Frau Pichler
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 19.08.2013    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Moppelchen
wenn ich mir überlege dass ein Kaninchen
1. frisst
2. trinkt
3. hüpft und springt
4. sich richtig putzen und kratzen kann
5. sich in verschiedenen positionen hinlegen kann

dann sehe ich dass nur noch zwei von fünf punkten für lisa gelten :(

was meint ihr dazu? ich freu mich über eure erfahrungen und einschätzungen!

Hallo,

ich lese in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Worten, was ich damals auch fühlte und dachte. Ich denke, so geht es wohl vielen Besitzern von Arthose-Patienten.

Wenn du anfängst, darüber nachzudenken, ob es nicht besser wäre, ihr die Last abzunehmen, weil dies und das irreparabel im Argen liegt ... dann gibt es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e falsche Entscheidung, die du treffen könntest.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Entscheidung fällt nur so schwer, weil sie noch fressen und geistig wach sind. Aber Momomaus hat recht, darauf sollte man es nicht reduzieren. Ich habe es mir auch lange angeschaut, wie sie rutschte, umkippte und kaum all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> hochkam, aber trotzdem immer ihre Leckerlies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>forderte. Ich habe viel gew<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t - inzwischen ist das für mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zeichen, dass der Verstand schon lange weiß, dass es jetzt an der richtigen Zeit wäre, loszulassen.
Als ich mich dann entschied, sie gehen zu lassen, machte sie sich selbst auf den Weg.

Alles Gute für die Maus.
  Top