Auf den Beitrag: (ID: 338901) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 2784 Mal).
"Autor"

Reicht dieser Stall aus?

Nutzer: PetitPlouf
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 05.05.2013    um 11:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine kurze Frage ist dieser Stall hier von der größe her in Ordnung?

[URL=>KLICK HIER!< Hier [/URL]

Die Maße sind 135x115x112 auf 2 Etagen ...das wären dann knapp 3 m² insgesamt. Für zwei Kaninchen.
Leider würde der Stall nicht im Garten, sondern auf Holzdielen stehen, sodass wir noch etwas zum unterlegen benötigen.
Was würde sich dafür am besten eignen?

Eigentlich hatten wir ein Freilaufgehege im Wohnzimmer, wobei diese Konstruktion leider etwas inst<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>il war, da es nicht an der Wand stand (kein Platz). Unser Vermieter ( der auch hier im Haus wohnt) findet diese Lösung nicht so toll, weshalb er uns angeboten hat unten in den Hof einen Stall zu stellen. Da bin ich auf den oben genannten Stall gestoßen, der auch dorthin passen würde.

Eigentlich hätte ich die Kaninchen lieber in der Wohnung, in einem Gehege à la Plüschnasen, doch leider h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir nicht genügend Platz, dass es 4 m² in Anspruch nehmen könnte und wie gesagt unser Vermieter meint der Urin zieht in die Wände und sowas.

Meine andere Überlegung war eine Gehege auf dem Balkon zu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, doch leider scheint dort ziemlich die Sonne hin, sodass im Sommer keine angenehme Temperatur für die Kaninchen gewährleistet werden kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 05.05.2013    um 11:27 Uhr   IP: gespeichert
Nein, der Stall ist als alleiniges Gehege leider nicht annähernd groß genug

Auch sind die Gitterstäbe nicht mardersicher.

Ich rate also <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, hier Geld zu verschwenden und empfehle unseren Thread zum mardersicheren Außengehege class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=1432413767&_TID=10382" target="_new">>KLICK HIER!<

Ein Gehege zum fertig kaufen, dass diese Anforderungen erfüllt, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich leider nur bei den Plüschnasen bislang gesehen.


Auch in Innenhaltung kann man Vorkehrungen treffen, dass der Kaninchenurin nicht in Wände oder Fußboden zieht. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er auch dort muss genügend Platz für die bewegungsfreudigen Kaninchen geboten werden. Ein Stall ist wie auch ein Käfig deutlich zu klein.
  TopZuletzt geändert am: 05.05.2013 um 11:28 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 05.05.2013    um 11:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

leider wird mir unter dem von dir angegeben Link kein Foto des Stalles oder eine Beschreibung angezeigt.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er aufgrund der von dir angegebenen Maße muss ich Stefanie zustimmen, der Stall ist für deine Kaninchen leider viel zu klein.
Man kann ohnehin nur die Fläche auf einer Ebene berechnen, da Kaninchen eine Lauffläche benötigen. Bei Etagen ist dies nicht gewährleistet. Es wäre mit einem Leben in einem Treppenhaus zu vergleichen.

Die beste, sicherste und günstigste Lösung ist ein Außengehege selbst zu bauen. Es sollte bei zwei Kaninchen in Außenhaltung mindestens sechs Quadratmeter h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Das ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solute Mindestmaß, wenn du ihnen zusätzlich mehrstündigen Auslauf unter Aufsicht bieten kannst (gerade in den Aktivphasen der Kaninchen).
Mehr ist definitv besser und gerade wenn du keinen Auslauf über mehrere Stunden gewährleisten kannst, dann sollte es noch größer sein.

Schau dir mal den von Stefanie geposteten Link an.
Wie ist denn das Platzangebot bei euch im Hof? Was für Vorstellungen hat denn dein Vermieter?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: PetitPlouf
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 05.05.2013    um 14:19 Uhr   IP: gespeichert
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mensch, das ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ziemlich blöd.

Wie macht man ein Innengehge denn Urin sicher?
Bzw. wie zieht der Urin in die Wände?

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eben gemessen und hätte eine Idee ein 2m langes und 1m breites Gehege zu bauen. (Als Fernsehunterschrank dann würde es passen) Desweiteren könnte ich mir gut vorstellen, dass es um die ecke geht und dann nochmal 1x1 m zum laufen ist.
Wäre das besser?

Probleme:
- mein Freund ist nicht so überzeugt davon, ob wohl er die beiden auch glücklich machen will, nur er will sich mit den Vermietern weiterhin gut verstehen...

Ich versuche jetzt einen Plan zu zeichnen um ihn noch zu überzeugen. Für den Vermieter wäre es wichtig, wenn ich ihm erklären könnte wie wir das mit dem Urin verhindern wollen.
Vielleicht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr ja ein paar tipps !?
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 05.05.2013    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

der Urin ist meist kein Problem. Kaninchen sind eigentlich sehr sauber. Die meisten Tiere in Innenhaltung nutzen ihr "Klo" - also eine Schale mit geeignetem Einstreu.

Für die Gestaltung eines Innengeheges hat sich bei uns als Unterlage PVC bewehrt! Um das Hoppeln zu erleichtern und auch mal eine Pfütze aufzusaugen, nutzen wir Baumwollteppiche.

Guck dir doch mal unsere Innengehegebroschüre an:
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/downloads.html" target="_new">>KLICK HIER!< (unter Innengehege)

Beste Grüße,
Henning


  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 05.05.2013    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo PetitPlouf,

den Boden kannst du mit PVC sichern, der schützt vor Urin. Der PVC muss dann so verlegt werden, dass die Kaninchen nicht an die Ränder kommen und diesen dann ankn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern können.

Die Wände könntest du mit Holzplatten oder Plexiglas sichern. Sind deine denn solche Wildpinkler, dass da auch was gegen die Wände geht?

Hier ist mal die Broschüre zum kaninchensicheren Zuhause
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchensicher.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

und der Beitrag "Tipps zum Bau eines Innengeheges" class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=2059698915&_TID=7694" target="_new">>KLICK HIER!<


Die 4 m² für 2 Kaninchen in Innenhaltung sind das Mindestmaß, wobei dann noch zusätzlich Auslauf gegeben werden sollte. Vielleicht ist es euch ja möglich ein Zimmer kaninchensicher zu machen?


Vielleicht könnt ihr euch ja hier was <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schauen?
Bilder Innengehege
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=1738882252&_TID=4531" target="_new">>KLICK HIER!<
oder hier im Downloadbereich /unten class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/dokus.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Ich drück die Daumen, dass ihr eine gut Lösung findet.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: PetitPlouf
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 05.05.2013    um 15:17 Uhr   IP: gespeichert
es gibt ja soooo viele tolle Innengehege hier - einfach spitze !

Unsere Kaninchen sind eigtl stubenrein, sie hoppeln hier im Wohnzimmer rum und wenn sie müssen dann hoppeln sie in der Regel immer in den Stall. Unser vermieter meinte nur, dass der urin generell irgendwie in die Wände zieht oder sowas - ich weiß auch nicht genau.

Die lösung mit dem PVC klingt gut, ich muss mal gucken, ob ich alle anderen davon überzeugen kann

Vielen Dank
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 05.05.2013    um 17:01 Uhr   IP: gespeichert
Ihr / Du könnt euch ja mal konkrete Pläne zu der Gestaltung des Innengeheges machen.
Ich denke die gehegebroschüren und auch die Fotos der Innengehege können dir da sicherlich bei der Planung hilfreich sein.

Wenn du dann eine konkrete Planung (z. B. mit PVC-Boden, Wanschutz etc.) hast, könntest du diese ja mal deinem Vermieter vorstellen.
Vielleicht ist er dann der Sache anders gegenüber eingestellt.

Alternative wäre dann doch draußen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dafür müsste die verfügbare Fläche groß genug sein.

Die Fläche, die du in Innenhaltugn zur Verfügugn stellen könntest, wäre jetzt, gemäß deiner Berechnung auch nur 3 qm, oder?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top