"Autor" |
Wiesenbärenklau? |
|
geschrieben am: 05.05.2013 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu also war heute mit meinen eltern spatzieren und mein Paps hat gesagt ich soll doch DAS(BILD) sammeln, denn dass haben sie früher ihren hasen immer gesammelt als sie Kind waren. Diese Blätter sind Haarig und sehen so aus. Sie nannten es früher " <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>redala" (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wäbi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>) aber wie es auf hochdeut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> heißt konnte er mir es nicht sagen. Und die Mama von meinem Freund hat gesagt dass sie das auch immer für die Hasen gesammelt haben und die haben dazu Bärenblätter gesagt. Darf ich das meinen Hasen füttern?
[url=>KLICK HIER!< [/img][/url]
[url=>KLICK HIER!< [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2013 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist Wiesenbärenklau, in Maßen.
Zukünftigt kannst du auch hier Fragen:
>KLICK HIER!< |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.05.2013 um 21:29 Uhr von Tierlady96
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2013 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
du bist verrut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, ich kopiere deine Antwort mal heir hinein:
also hab jetzt wiesenbärenklau gesammelt. aber es hierß in Maßen. Also sollte man den also am aller aller besten nicht geben oder? Besser andere Sachen?!
Den Wiesenbärenklau kann man mal geben, das dürfte kein Problem sein.
Die Hauptsache ist aber, dass man viele ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene Sorten zusammensucht und füttert. Es gibt kein bestes oder kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechteres Futtermittel, nur eine ausgewogene Mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung kann richtig sein (denn in jeder Pflanze sind andere Stoffe enthalten, sind die Zusammensetzungen der Nährstoffe unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedlich,...).
Und es gibt ja sehr viel, was man auch sammeln kann, darunter auch viele Dinge die eigentlich fast jeder kennt: Löwenzahn, Taubnesseln, Brennesseln, Gänseblümchen, Hirtentä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el, Spitzwegerich, Sauerampfer, Kornblumen, Klee,... Und ganz viele Sachen, die man ganz leicht erkennt, wenn man sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> einmal ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut hat: Wicken, Zaunwinden, die unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedlichen Bocksbärte, Ackerwitwenblumen, Wiesen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aumkraut,...
Und wenn man dann noch immer etwas weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut und lernt und nachguckt, kennt man bald einen ganzen Haufen Pflanzen und kann ganz viele unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedliche Dinge heimbringen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2013 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Den Wiesenbärenklau kann man mal geben, das dürfte kein Problem sein.
Die Hauptsache ist aber, dass man viele verschiedene Sorten zusammensucht und füttert. Es gibt kein bestes oder kein schlechteres Futtermittel, nur eine ausgewogene Mischung kann richtig sein (denn in jeder Pflanze sind andere Stoffe enthalten, sind die Zusammensetzungen der Nährstoffe unterschiedlich,...).
Und es gibt ja sehr viel, was man auch sammeln kann, darunter auch viele Dinge die eigentlich fast jeder kennt: Löwenzahn, Taubnesseln, Brennesseln, Gänseblümchen, Hirtentäschel, Spitzwegerich, Sauerampfer, Kornblumen, Klee,... Und ganz viele Sachen, die man ganz leicht erkennt, wenn man sie sch einmal angeschaut hat: Wicken, Zaunwinden, die unterschiedlichen Bocksbärte, Ackerwitwenblumen, Wiesenschaumkraut,...
Und wenn man dann noch immer etwas weiter schaut und lernt und nachguckt, kennt man bald einen ganzen Haufen Pflanzen und kann ganz viele unterschiedliche Dinge heimbringen. |
Kann mich dem Text von Cycy nur an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen. Nur da ich einfach nicht weiß wie viele Arten die Leute füttern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibe ich nicht nur fressbar hin.
Ich habe eine große Mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ugn zusammen und hier gibt es ihn täglich. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2013 um 10:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
okay vielen dank ihr alle da hab ich noch viel zu lernen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2013 um 10:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde, dass man immer wieder dazu lernt auch wenn man sich intensiv be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äftigt mit diesem Theam also Wildpflanzen und so. Interessant ist das Thema zu gleich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on. Bei mir ist das Thema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on eigentlich mein Lieblingsthema wo ich mich auch eigentlich am meistens mit be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äftige. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 09:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn ich die ganzen Sachen sammle, diese ganzemn Kräter usw. und diese trockne(also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>önend in der Sonne trockne) sind dann diese ganzen vitamine und Mineralstoffe wo den Hasen so gut tun noch enthalten? oder ist fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> besser? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 10:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> ist natürlich immer am besten, denn auch bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onender Trocknung gehen einige Nährstoffe verloren. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich selber trockne auch einen Teil von Wildpflanzen allerdings nicht in der Sonne sondern in einer Komode trockne ich. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
warum in der Komode? ist das besonders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onend?
|
|
|
|
|
Top
|