"Autor" |
Kennt sich jemand mit I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln aus? |
|
geschrieben am: 09.05.2013 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
In unserem Garten lebt ein kleiner I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l - nur etwa Handteller groß. Ich habe schon I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lfutter und Katzenfutter hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, mache mir aber Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da der kleine viele Zecken hat . Kann man etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Zecken unternehmen? Für Hunde und Katzen gibt es Spray usw. kann man die auch bei I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2013 um 13:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2013 um 13:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke
|
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2013 um 02:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich weiß zwar nicht wie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau heißt und ob es das gleiche ist wie für Hunde und Katze ist aber es gibt Mittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ziefer bei I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln. Aber mehr weiß ich leider nicht :-(
LG freya |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2013 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute sieht der kleine Kerl schon besser aus . <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade futtert er sein Katzenfutter und ich hab nur noch eine Zecke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2013 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Pass gut auf den kleinen Kerl auf. I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l haben zwar häufig Parasiten, aber wenn es außer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich viele sind, dann ist das leider oft ein Zeichen, dass sie krank sind. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2013 um 23:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Pass gut auf den kleinen Kerl auf. Igel haben zwar häufig Parasiten, aber wenn es außergewöhnlich viele sind, dann ist das leider oft ein Zeichen, dass sie krank sind. |
Was kann ich noch tun? Gucke oft nach ihm, und stelle I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lfutter und Katzenfutter hin. Heute habe ich nur noch eine Zecke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und mich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 00:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Darf ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieso du ihn jetzt fütterst? Ein kleiner I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l um diese Jahreszeit ist doch nichts un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnliches!
Wen du ihn an deine Zufütterung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnst wird er aufhören sich selber Futter zu suchen. Das ist nicht gut.
Zecken entfernen gut, Antiparasitenmittel auftra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch gut aber sonst lass ihn selber machen.
Wenn du im Herbst einen so kleinen I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l findest kannst du mit Futter und Überwinterungshilfe eingreifen, aber sonst lass bitte die Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r davon.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Leetha,
der kleine Kerl saß am Nachmittag bei mir mitten im Garten in der Sonne und hatte eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zecken an den Ohren und am Rücken. Normalerweise schlafen sie ja tagsüber. Ich denke, er war etwas schwach und hat Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern habe ich nur noch eine Zecke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen - und hoffe es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm besser, Er hat seinen Schlafplatz an die Außenseite meines Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut - nur kommt er nicht sehr weit drunter - es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen senkrecht Steine in den Boden (damit die Schnuffis nicht ausbrechen ...) so liegt er da nicht gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt - ich hab ihm etwas Laub dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und - bei dem starken Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bretter schräg an die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt damit er etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt ist.
Soll ich mit dem Füttern aufhören? Kann ihn ja evtl. langsam "entwöhnen" |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
nach der Tabelle - schätze ich - ist der kleine Kerl (o. auch Mädchen) ca. 4 Wochen. Da werde ich noch etwas weiter füttern. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 11:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hasenfrau Hallo Leetha,
der kleine Kerl saß am Nachmittag bei mir mitten im Garten in der Sonne und hatte einige Zecken an den Ohren und am Rücken. Normalerweise schlafen sie ja tagsüber. Ich denke, er war etwas schwach und hat Futter gesucht. Gestern habe ich nur noch eine Zecke gesehen - und hoffe es geht ihm besser, Er hat seinen Schlafplatz an die Außenseite meines Außengeheges gebaut - nur kommt er nicht sehr weit drunter - es gehen senkrecht Steine in den Boden (damit die Schnuffis nicht ausbrechen ...) so liegt er da nicht gut geschützt - ich hab ihm etwas Laub dazu gelegt und - bei dem starken Regen Bretter schräg an die Gehegewand gelegt damit er etwas geschützt ist.
Soll ich mit dem Füttern aufhören? Kann ihn ja evtl. langsam "entwöhnen" |
Ich würde das Futter ausschleichen lassen.
Vor allem lass das Katzenfutter weg. Biete ihm ein rohes an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knackstes Ei an, aber nicht ganz auf machen, das muss er in der Natur auch selber machen.
Du kannst ihm auch Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwürmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder Mehlwürmer aus dem Zoohandel holen (lebend). Da kannst du dann ein paar über Apfel oder Birnenstücke streuen.
Das sind Sachen die er auch in freier Natur findet, dann weis er gleich dass er das fressen kann.
Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt lass das Futter ausschleichen. Wie Gretchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, der Tisch ist draußen reich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
"mein kleiner I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l macht sich rar Abends le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich immer etwas Futter hin und am nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist es weg, den kleinen Kerl hab ich ab und an mal kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, er schläft aber tagsüber nicht mehr an seinem Platz.
Eben will ich wieder Futter hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da sitz ein großer I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l unter meinem Holzbrett, er läuft schnell davon, der kleine liegt an seinem Schlafplatz und hat sich gleich über das Futter her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - freu! ob das seine Mutter ist? - ich hoffe ich hab sie nicht verscheucht.
Der kleine I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l sieht gut aus - finde ich - keine Zecken mehr zu sehen, nur lag da etwas Kot der für mich nach Durchfall aussah, leicht flüssig und etwas grünlich - ist das normal bei I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln? |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 22:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2013 um 08:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich hatte die Scotty´s I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhilfe an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen, gleich als ich den kleinen Mann (oder Frau) das erste mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hatte. Sollte ihn füttern, Zecken entfernen und beobachten.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lstation-meissendorf.de/index.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend dann die Situation mit der Mutter und dem Durchfall - wollte euch dann berichten und rufen gleich nochmal bei der I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhilfe an. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2013 um 10:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja das ist eine gute Idee. Die I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhilfe ist hier sicherlich der bessere Ansprechpartner.
Bei Wildtieren muss man eben sehr gut aufpassen, dass sie auch wild bleiben. Als Garten-"Haustier" ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihnen viel von ihrem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Leben und sie sollen doch in der Freiheit selbstständig bleiben. Daher Fütterungsan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot nur, wenn wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr in Verzug ist und dann wieder selbst das Futter erobern lassen.
So schlimm wie am Anfang scheint der I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ja jetzt nicht mehr dran zu sein. Vermutlich nähert sich der Zeitpunkt in großen Schritten, wo er wieder alleine ohne Dich auf seinen I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lfüßchen klar kommen muss. |
|
|
|
|
Top
|