Auf den Beitrag: (ID: 339531) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 3347 Mal).
"Autor"

Schöllkraut, Krokus und Hahnenfuß?

Nutzer: Puschelhase
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2013
Anzahl Nachrichten: 446

geschrieben am: 09.05.2013    um 13:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich habe heute mal bezüglich des Futters ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1. Mein Opa mäht im Garten immer mit der Sense das Heu für die Nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ls. Nun wächst in einem Bereich des Gartens Krokus. Es sind keine Blüten mehr da, sondern nur noch die Blätter. Sind die denn sehr giftig und ist es sehr problematisch, wenn davon was im Heu ist?
2. Im Garten wachsen auch Schöllkraut und Hahnenfuß. Von sChöllkraut weiß ich nichts, außer, dass es etwas giftig sein soll...
Beim Hahnenfuß weiß ich, dass er giftig ist. Ich habe aber mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet nicht ganz so gitig sein soll?

Es wächst im Garten bei mir aber auch viel Löwenzahn und Gras, deshalb wäre es schade, wenn das Heu wegmüsste. Sie haben das Heu übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch letztes und die Jahre zuvor problemlos vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, jetzt ist aber der Krokus dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen...

Ist das zu viel "Gift" im Heu und soll ich die ganzen Giftpflanzen raussammeln oder ist das nicht so schlimm?

Liebe Grüße und Danke im Voraus
Julia
Liebe Grüße von Julia mit Knöpfchen, Fussel, Agnetha, Valery, Cassy, Miro, Sandro, Flippy und Flecki
*hinter der RBB und für immer im Herzen:
Aiuta, Evita, Bubu, Gerry, Melli, Lola, Benny, Nino, Molly und meine erste große Liebe, meine Puschel *
  TopZuletzt geändert am: 09.05.2013 um 13:35 Uhr von Puschelhase
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.05.2013    um 14:01 Uhr   IP: gespeichert
Zum Krokus meine ich, dass der Korkus im Frühjahr nicht giftig sein soll. Wobei man aktuell die Blätter mit den Blättern vom Dolden-Milchstern verwechseln kann.
Wenn nur bissl Schöllkraut reinkaummt ist es nicht so dramatisch.
Beim Hahnenfuß ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie du schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schriebn hast im Heu nicht dramatisch auch frisch kann man manche Arten manchmal anbieten.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschelhase
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2013
Anzahl Nachrichten: 446

geschrieben am: 09.05.2013    um 14:59 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort!
OK, ich bin mir ziemlich sicher, dass es Krokus ist.
Also ist es nicht swo schlimm, wenn ein bisschen was davon im Heu landet?
Liebe Grüße von Julia mit Knöpfchen, Fussel, Agnetha, Valery, Cassy, Miro, Sandro, Flippy und Flecki
*hinter der RBB und für immer im Herzen:
Aiuta, Evita, Bubu, Gerry, Melli, Lola, Benny, Nino, Molly und meine erste große Liebe, meine Puschel *
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.05.2013    um 15:14 Uhr   IP: gespeichert
Wenn es nicht massenweise ist nicht schlimm. Die Kaninchen sortieren wahrscheinlich sowieso noch das Heu aus also was lecker und was doof ist.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschelhase
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2013
Anzahl Nachrichten: 446

geschrieben am: 09.05.2013    um 15:28 Uhr   IP: gespeichert
Ok, gut, danke!
Können sie denn das als domestizierte Haustiere noch?
Liebe Grüße von Julia mit Knöpfchen, Fussel, Agnetha, Valery, Cassy, Miro, Sandro, Flippy und Flecki
*hinter der RBB und für immer im Herzen:
Aiuta, Evita, Bubu, Gerry, Melli, Lola, Benny, Nino, Molly und meine erste große Liebe, meine Puschel *
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.05.2013    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Ja, können sie. Nur meistens brauchen sie es nicht. Jedes Tier sortiert grob ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nntlich. Nur intensiv selektieren nach dem was sie brauchen machen sie nur wenn man ihnen das "anlernt" z.b. mit naturnaher Ernährung wie ich sie das ganze Jahr über praktiziere.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschelhase
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2013
Anzahl Nachrichten: 446

geschrieben am: 09.05.2013    um 18:29 Uhr   IP: gespeichert
Ach so, das ist gut, dass ganz tief in jeden Nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l noch das Wildtier steckt!
Meine Nins lassen auch beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauften Heu eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s übrig, ist das denn dann das Unverträgliche vom Futter?
Liebe Grüße und vielen Dank für die Antworten
von Julia
Liebe Grüße von Julia mit Knöpfchen, Fussel, Agnetha, Valery, Cassy, Miro, Sandro, Flippy und Flecki
*hinter der RBB und für immer im Herzen:
Aiuta, Evita, Bubu, Gerry, Melli, Lola, Benny, Nino, Molly und meine erste große Liebe, meine Puschel *
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.05.2013    um 18:38 Uhr   IP: gespeichert
Unverträglich kann man nicht immer sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es ist halt das was sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht wollen. Also auch ein Teil der Selektion.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.05.2013    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau, es wird nicht nur "unverträgliches" aussortiert, sondern durch das Überan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot welches herrscht (nur dann können sie sich die Selektion leisten - und das ist auch wichtig!) auch das was nicht schemckt oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade einfach nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht wird;
das können völlig verholzte Pflanzenteile sein;
Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden oder nur dann, wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich sinnvoll sind, sonst aber meist einfach aussoertiert werden;
Pflanzenteile die bereits vor der Ernte krank waren;
oder ganz einfach Futterbestandteile, auf welche das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade keinen Appetit hat.

Nur, das wurde hier ja auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: DASS die Tiere selektieren können ist sehr wichtig - also immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Heu anbieten, auch wenn vergleichsweise viel lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleibt.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschelhase
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2013
Anzahl Nachrichten: 446

geschrieben am: 09.05.2013    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe über den Winter immer den großen Heuballen von Dehner. Die Qualität vom Heu ist mal gut und mal schlecht. Das letzte Heu war sehr grob, das Heu, das jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade "in Arbeit" ist, hat mal wieder gute Qualität: es ist nicht so holzig und grob, sondern feiner mit vielen Kräutern und Blüten. Von dem bleibt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nix übrig. Das andere wurde kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, da haben sie sich sicher nur die feinsten Heuhälmchen rausselektiert, meine Feinschmecker!
LG von Julia und den Feimschmeckernig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ls
Liebe Grüße von Julia mit Knöpfchen, Fussel, Agnetha, Valery, Cassy, Miro, Sandro, Flippy und Flecki
*hinter der RBB und für immer im Herzen:
Aiuta, Evita, Bubu, Gerry, Melli, Lola, Benny, Nino, Molly und meine erste große Liebe, meine Puschel *
  Top