"Autor" |
Kaninchen kaut auf Kleidung |
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 17:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eins meiner zwei Fellnäschen ( der kastrierte Rammler) kaut immer auf unserer Kleidung herum. er beist nicht gleich ein Loch rein oder so. Zuerst leckt er über den stoff und dann knabbert er daran und kaut darauf herum. Am liebsten sind ihm wohl Baumwollsachen.
Woran kann das lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Das weibchen mach das nicht. Fehlt ihm ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas?
Kann man ihm das ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 17:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Maybe,
Kaninchen knabbern sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an Sachen rum.
Manchmal sind es zum Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rnis des Halters die Tapeten, manchmal eben Kleidungsstücke.
Meine Häsin knabbert sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an Stoffbändel, wie Schnürsenkel.
Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen wirst du ihr das nicht können. Kaninchen kann man nicht erziehen. Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was du machen kannst, sind die Kleidungsstücke außer Reichweite halten.
Mit einem Nährstoffman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhat das nichts zut tun, wenn du mit der Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> darauf abziehlst, ob ihm was fehlt.
Was haben denn deine Kaninchen für Beschäftigungsmöglichkeiten? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 18:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie haben ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, mindestens 4 Stunden Auslauf im Wohnzimmer. Eine Buddelmöglichkeit, 2 Tunnel , ein Häuschen, eine Pappbox zum zerstören und einen Heuturm mit Deckel der als klettermöglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt wird.
Ich hatte sowohl an einen Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l an Mineralstoffen als auch an die Zähnchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht.
Ansonsten wird ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alles, was neu ist, mal kurz an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert, aber das Meiste ( Kommode, Stühle, Gitterstäbe und auch die Klokiste) ist nach dieser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmacksprobe uninteressant und wird in Ruhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wenn du dich im Forum ein bisschen umsiehst, wirst du feststellen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Löcher in den Jeans auf Knöchelhöhe keine Seltenheit sind. Stoffe anknabbern ist für Kaninchen recht normal. Deshalb sollte man Kunstfasern auch außerhalb ihrer Reichweite aufbewahren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2013 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich kann zustimmen: Ordnung halten ist in dem Fall das Beste, denn es gibt gar nicht wenig Kaninchen, die Textilien anknabbern (Baumwolle und Leinen sind und bleiben ja auch Pflanzenfasern, ebenso wie Papier (aus dem ja auch Tapeten bestehen) und da finde ich es nicht abwegig, dass sie darauf herumkauen - allerdings, das ist nicht wissenschaftlich nachweisbar sondern nur eine fixe Idee von mir).
Dass das Ablecken von Böden, Kleidung oder Händen etwas mit Mineralstoffman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l zu tun hat ist ein weit verbreitetes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rücht, aber auch dafür gibt es keine Bele<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Kaninchen auf einem Wohnungsfußboden viele Mineralstoffe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen kann. Und ich glaube auch, dass ein kaninchen klug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ist um zu merken, dass das kein organischer Erd- oder Sandboden ist, sondern Kunststoff oder versie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ltes Holz. Diesbezüglich also bitte keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn er es erst anschleckt, kann das auch ein Zeichen sein, dass er dich mag ;)
Ansonsten ist das kauen der Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trieb würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, bekommen sie zwischendurch mal Äste?
Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen kannst du ihm das sicherlich, in dem du ihn vorsichtig (!) zuseite schiebtst oder energisch (aber nicht zu laut) "nein" sagst. Empfindliche Kaninchen werden dadurch aber etwas scheuer... kommt auf den Charakter an ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann das auch bestäti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Mein Kleiner liebt es Stoffe abzulecken. Insbesondere Plastiktüten, Folie und Stofflaschen (die wo die Waschhinweise drauf sind) lutscht er mit Hingabe ab. Ich fand das auch erst komisch, aber mittlerweile bin ich überzeugt, dass es ihm einfach Spaß macht und solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er nichts davon frisst, kann ja auch nichts passieren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2013 um 19:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
also 1x die Woche gibt's Apfelbaumäste. Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>möglichkeiten (Weidenbrücken) hat er sonst auch.
Wir schieben ihn auch immer sanft zur seite und sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "Nein", wenn er an unserer Kleidung frisst, aber das ist nicht sonderlich von Erfolg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>krönt.  |
|
|
|
|
Top
|