"Autor" |
Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und jetzt? |
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Des öfteren habe ich schon ( unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet ) in diesem Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stöbert und bei Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat es mir immer weiterhelfen können, doch jetzt stehe ich vor einem Problem, wo ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne euren Rat hätte.
Zur Ausgangsla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Wir haben zwei dreijähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zwergkaninchen. Einen kastr. Rammler ( Löwenkopf ) und eine Häsin ( Farbenzwerg ). Die beiden harmonisieren hervorra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd miteinander und leben im Winter drinnen in einem ca. 6 qm großen Kaninchenzimmer, in dem ein zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schossi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Holzstall steht. Im Sommer leben sie draußen in einem ca. 8 qm großen Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit integriertem Stall.
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich wollen wir keine zusätzlichen Kaninchen, da unsere beiden zu zweit glücklich sind.
Nun zum Problem:
Bekannte von uns haben im Feld ein Widderkaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden ( Rammler unkastriert ), das danach eine Woche lang in einer Katzentransportbox "aufbewahrt" wurde. Nun wurden wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, ob wir es nicht aufnehmen können. Da alles besser ist als die Transportbox, haben wir es mit dem "Urlaubsstall" auf unserem Speicher notdürftig unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht.
Was natürlich keine Lösung ist!
Wir haben ihn beim Tierarzt durchchecken lassen, er ist soweit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ( Kotprobe kann nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden, weil seine Köttel ganz klein und hart sind ), der Tierarzt hat eine vorsorgliche Wurmkur verordnet. Er wiegt 1,5 kg ist aber sehr dünn. Das Alter kann nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzt werden, ist aber wohl aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen und hat noch keine "Alterserscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n".
Wir haben nun sämtliche Tierheime in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, ob jemand das Tier ( wir haben ihn Pünktchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt ) vermisst und sind nun etwas ratslos wie man am Besten vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Sollen wir ihn ( sofern beim Tierheim kein Besitzer ausfindig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden kann - Welche Frist gibt man dafür überhaupt? ) kastrieren lassen und eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mit unseren Beiden versuchen? Sind unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>größen überhaupt ausreichend groß für drei Zwergkaninchen? Oder sollen wir ihn lieber ins Tierheim brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Kann das mit einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung überhaupt klappen, wenn er so spät kastriert wird?
Habt ihr Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Was würdet ihr in unserer Situation machen?
Oder gibt es hier vielleicht jemanden, der ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bei sich aufnehmen würde?
Pünktchen ist zutraulich und sehr verschmust. Er kommt dauernd an, stubst einen und will <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streichelt werden ( das kenne ich von unseren beiden überhaupt nicht ).
Der Beitrag ist leider etwas lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, aber ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Annakueken
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.06.2013 um 19:19 Uhr von Annakueken
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 09:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anna,
Erstmal ist es gut, dass ihr euch dem kleinen Mann an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen habt.
Grundsätzlich ist das lokale Tierheim verpflichtet, Fundtiere aufzunehmen. Diese müssen nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ltendem Recht bis zu 6 Monate für den Halter "aufbewahrt" werden. Erst danach kann das Tierheim das Tier offiziell vermitteln. In der Praxis wird das häufig über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sonderte Schutzverträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntumsvorbehalt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt, so dass die 6 Monate nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet werden müssen.
Als privater Finder ist man verpflichtet, den Fund beim zuständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierheim anzuzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn das Tierheim das Tier nicht aufnimmt, sondern in deiner Obhut lässt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es nach Ablauf der 6 Monate in deinen Besitz über.
In manchen Bundesländern gilt ein Tier bereits 4 Wochen nach Anzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des Fundes nicht mehr als "Fundtier", sondern als "herrenloses Tier". Die rechtliche Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, dass das Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntumsrecht dann bereits nach 4 Wochen auf den Finder bzw das Tierheim über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Das ist aber alles "nur" Theorie.
In der Praxis ist es recht unwahrscheinlich, dass sich nach mehr als 4 Wochen noch jemand meldet, der das Kaninchen vermisst. Dennoch würde ich hier Rücksprache mit dem zuständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierheim halten.
Ansonsten sollte der kleine Mann unbedingt kastriert werden, sobald die Kotprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde. Auch eine Impfung sollte vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen werden.
Wenn das passiert ist und er die 6wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kastra-Frist ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen hat, könnt ihr überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll.
Euer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte für 3 Kaninchen 9 oder mehr Quadratmeter haben... Vielleicht könnt ihr noch ein bisschen anbauen?
Wenn ihr drei Kaninchen finanzieren könnt, ist eine VG durchaus möglich. Der Zeitpunkt der Kastration spielt dafür kaum eine Rolle.
Solltet ihr ihn doch vermitteln wollen, könnt ihr ihn hier im Forum in die Vermittlung eintra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Aushän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Tierheim machen.
Ich hoffe, das hilft schon ein bisschen weiter.
Liebe Grüße
Sarah
Kleiner Nachtrag: Thema ins Unterforum "Tierschutz" verschoben, da es keine konkrete Verhaltensfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist  |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.05.2013 um 09:48 Uhr von Nifflords
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nifflords,
danke für die schnelle Antwort, die war schon mal sehr informativ für mich.
Beim Schreiben des Beitra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s war ich mir nicht sicher, wohin er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, daher danke fürs verschieben.
Da wir die Tierheime ( wir grenzen hier an drei Kreise, so dass Pünktchen aus diesen drei Kreisen sein könnte ) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben haben, warte ich nächste Woche erst ab, ob sie sich melden, ansonsten werde ich mal anrufen.
Mich interessiert vor allem die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob man ein fremdes Tier überhaupt kastrieren lassen darf, oder ob das Konsequenzen hat, falls sich doch noch der Besitzer meldet. 6 Monate ist eine lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie sieht Pünktchen so einsam aus.
Andererseits können wir unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht vergrößern ( sie waren ja auch nicht für drei Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht ) und vielleicht würde sich Pünktchen in einem optimalen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wohler fühlen - sofern er das Glück hätte in ein solches vermittelt zu werden. Dann würden wir ihn ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, doch er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört uns ja gar nicht.....
Finanziell wäre ein drittes Kaninchen jetzt nicht das Problem, doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in der Winterhaltung hätte ich Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass es ihnen auf 6qm zu eng wird.
Ist es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich normal, dass sich Widderkaninchen häufig unter den Ohren kratzen und danach die Hinterlaufe putzen? Das fällt mir bei Pünktchen enorm auf. Im Nacken hat er eine verschorfte Stelle, wo das Fell aber schon wieder nachwächst und der Tierarzt meinte dazu, das sei eine Verletzung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen....
Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n über Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n......
Danke für eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld!
Anna
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 13:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Annakueken
Ist es eigentlich normal, dass sich Widderkaninchen häufig unter den Ohren kratzen und danach die Hinterlaufe putzen? Das fällt mir bei Pünktchen enorm auf. Im Nacken hat er eine verschorfte Stelle, wo das Fell aber schon wieder nachwächst und der Tierarzt meinte dazu, das sei eine Verletzung gewesen....
Fragen über Fragen......
Danke für eure Geduld!
Anna
|
Hallo Anna,
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, für alle Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Fundtier würde ich mit dem Tierheim sprechen, wie sie normalerweise verfahren. Sie werden dir auch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, ob sie das Tier kastrieren würden (wovon ich ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he).
Dass Widderchen sich unter den Ohren putzen und mit der Hinterpfote "kratzen", ist völlig normal.
Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nur, wie häufig noch normal ist und wann es auf ein Problem hinweist. Ich würde dir raten, das erst einmal weiter zu beobachten und ggf. nocheinmal mit dem Tierarzt Rücksprache zu halten.
Ich nehme an, der Tierarzt hat auch in die Ohren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt? Können also Milben aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden? Diese könnten sonst auch ein Grund für häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Putzen sein. Sollten Rötun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in den Ohren auftreten, wäre das ein Anzeichen.
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er sich nur ausgiebig putzt, würde ich aber kein akutes Problem vermuten.
Weiterhin alles Gute für euch!
Sarah
|
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 22:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal ganze doofe Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Ist der evtl tätowiert? Rassekaninchen werden ja tätowiert und so könnte man den Züchter ausfindig machen... eine Seite ist der Verein eintätowiert, in der anderen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burtsdatum (1. Ziffer = Monat; 0 = Nov./Dez.; 2. Ziffer = Jahr; bei Monat 0 das FOL<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>jahr! das weitere ist eine fortlaufende Nummer).
Ich hab z.B. 2 Rassekaninchen, da ist einmal 092 für Nov./Dez. 2008 2. Tier im Zuchtbuch und einmal 5214 für Mai 2012 14. Tier im Zuchtbuch eintätowiert...
Wie es rechtlich so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau aussieht, weiß ich nicht... würde da einfach warten, was das Tierheim sagt.
Mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung sollte das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich trotzdem klappen, o.g. Kaninchen (das von 2008) wurde letztes Jahr im Sommer kastriert und lebte erst sehr harmonisch mit einer Widderdame zusammen und jetzt mit o.g. anderer Häsin... er ist sogar ein sehr verträglicher Typ, rammelt nicht und zeigt keinerlei Dominanzverhalten, ist also eher schüchtern ;) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.05.2013 um 08:25 Uhr von DaniVik
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 17:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sollte wohl hier stehen:
Zitat von Annakueken:
Nein er ist nicht tätowiert.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.05.2013 um 17:11 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 17:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein er ist nicht tätowiert.
Doch inzwischen ist mir noch mehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen.
1 . Er hat noch mehr schorfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und kahle Stellen am Rücken. Er kratzt sich ca. jede Minute.
2. Die Vorderpfoten sind verklebt, auch nachdem ich sie sauber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe. Auch wenn er nicht niest, so ist sein Näschen doch immer feucht.
Ich befürchte einen Schnupfer :-(
Dann ist eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mit unseren aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon, dass unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu klein für drei Kaninchen sind.
Somit werden wir ihn wohl ans Tierheim über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, bevor sich unser Herz zu sehr an den kleinen Kerl hängt.
Eine Vermittlung hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht, da er uns nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.
Anna |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mhm, das hört sich ja nicht gut an :(
Wobei ich nochmal zum Tierarzt würde, es muss nicht gleich Kaninchenschnupfen sein (auch wenn es ja leider relativ wahrscheinlich ist)... meine hatten im Winter auch schonmal eine kleine Erkältung, die bekommt man ja wieder weg. Grade da er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden worden ist, könnte ich mir das auch gut vorstellen...
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem vielen Kratzen: Sind das vll Milben oder so?
Da könnt ihr ja auch noch den Tierarzt fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
Ansonsten könnte ich mir evtl auch eine Allergie vorstellen... hat einer meiner Kleinen auch, immer von einem ganz bestimmten Heu fängt er an zu niesen und sich zu kratzen... ich wüsste jetzt allerdings nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, wie man das feststellen könnte... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute mittag bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eben war das Näschen trocken. Vielleicht haben wir Glück und es war wirklich nur etwas vorrüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hendes?
Ich hatte mit dem Tierheim telefoniert und die meinten, dass ich mir um unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>größe jetzt keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen soll, sie rechnen 2 qm pro Tier bei den kleinen Rassen, daher wäre das schon in Ordnung. Größer ist natürlich immer besser.
Dann waren wir noch mal beim Tierarzt und es wurde ein Tesastreifen-Milbentest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, der negativ war, doch vorsichtshalber sollen wir ein Milbenmittel auftra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Eine Probe we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pilzbefall wurde ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sandt, die Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse dauern 3 Wochen.
Eine Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht erst, wenn die Hauterkrankung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt ist, also müssen wir mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit warten.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat sich die Tierärztin das Näschen auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, wurde Pünktchen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört?
6qm für drei Kaninchen in Außenhaltung finde ich zu knapp bemessen. Wenn Du den kleinen Kerl behalten möchtest, gäbe es da ggf. doch eine Möglichkeit das aktuelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu erweitern?
Alles Gute für Herrn Pünktchen! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Hat sich die Tierärztin das Näschen auch angeschaut, wurde Pünktchen abgehört?
6qm für drei Kaninchen in Außenhaltung finde ich zu knapp bemessen. Wenn Du den kleinen Kerl behalten möchtest, gäbe es da ggf. doch eine Möglichkeit das aktuelle Gehege zu erweitern?
Alles Gute für Herrn Pünktchen! |
Das Näschen war bei der Untersuchung auch trocken.
Ich habe ja auf nochmali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Untersuchung bestanden, da beim letzten Mal noch nicht mal in die Ohren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt wurde! Allerdings war das ein anderer Tierarzt, der Dienst hatte.
Pünktchen wurde heute ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet, die Zähne mittels Ohrenlampe kontrolliert, die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Nase untersucht, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nitalregion ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet, in die Ohren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt, das Fell mit einem Spatel von der Blume bis zum Nacken Stückchenweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt und untersucht, Temperatur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>messen, Krallen kontrolliert.... ich glaube das wars...
Die 6 qm beziehen sich bei uns auf die Innenhaltung im Winter, im Sommer sind es 8 qm im Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wobei jeweils nur die Grundfläche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint ist, plus zweistöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Stall. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>erweiterungsmöglichkeiten bestehen nicht, daher hatte ich ja die Überlegung Pünktchen ins Tierheim zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.05.2013 um 21:04 Uhr von Annakueken
|