Auf den Beitrag: (ID: 339891) sind "57" Antworten eingegangen (Gelesen: 5849 Mal).
"Autor"

Suche Tipps für Außengehege

Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 13:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

ich bin noch relativ neu hier im Forum und hab schon viel von euch gelernt Bin immer wieder erstaunt, wie viele neue und nützliche Informationen man hier finden kann.

Ich möchte jetzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges besser machen und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Nickels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege bauen.

Es sind zwei Mädchen, die sich leider nicht vertragen. Überlege noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rammler dazu zu holen...

Hier mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bild von dem Platz, an dem das Gehege entstehen soll.
Muss ich da vielleicht bestimmte Dinge beachten? Bisher orientiere ich mich an dem Bauplan von Ulli, den man bei den Downloads finden kann.

Bin für Tipps dankbar






  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 12.05.2013    um 13:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rammler dazu wäre ideal. Wir groß soll das Gehege werden?

Hier mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar nützliche Tipps: >KLICK HIER!<

Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege auch an Ulis Bauplan angelehnt.

Was planst Du für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Gehegeboden?

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
Gute Frage, wie groß muss das Gehege denn werden, wenn es 3 Nickels sind? Also ausgemessen hatte ich jetzt erstmal 1,80m x 3,00m...
Ist das zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?

Als Boden...gute Frage, da bin ich auch noch am überlegen, ob Rasen oder St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kombination aus Beidem...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 12.05.2013    um 14:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege für 3 Kaninchen sollte in Außenhaltung mindestens 9m² Grundfläche (also die Fläche am Boden, ohne weitere Ebenen in der Höhe) haben.

Bei 1,8x3m wäre es leider sogar für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Mädels zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Da sie sich eh schon nicht gut verstehen, würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> knapp bemessenes Gehege das Problem eher noch verstärken. Es wäre also wirklich wichtig, genug Platz zu schaffen.

Als Untergrund würde ich persönlich immer St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten empfehlen. Man kann ja zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bereich mit Rindenmulch oder ähnlichem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>streuen, um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en anderen Untergrund anzubieten.
Bei Rasen ist das Problem, dass der bereits nach wenigen Tagen kahl gefressen oder gar umgegraben s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wird. Wenn das ganze dann auch noch nass wird (2 Tage Regen genügen), hat man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziges Schlammloch im Gehege. Mir wäre das zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zu gefährlich, zum anderen auch zu unpraktisch. Außerdem müsste bei Rasen das Gehege ausgeschachtet und auch unter dem Boden mit Volierendraht gesichert werden... der Bau mit St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten ist dagegen sehr viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>facher.

Grundsätzlich ist aber beides möglich... auch "halb und halb" geht.
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Oh Gott, ich schachte gerade schon alles aus
Umsonst??? aaaaaaaaaah....dachte das wäre notwendig bzgl. des Drahtes...

Wie sollte ich das Gehege denn bemessen?
Also 1,80m Breite ist das Maximum...Länge ginge noch was...
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 12.05.2013    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Naja, ist ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fache Rechnung:

1,8m * 5m = 9m²

Wenn also bei 1,8m das Limit liegt, sollte die Gegenseite 5m haben!


  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 14:52 Uhr   IP: gespeichert
Ah okay...dann muss ich doch mal schauen, inwiefern ich das Gehege noch in die Länge ziehen kann

Überall diese Wurzeln im Boden machen das Ausschachten echt nicht gerade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach *grrr* und das hätte ich mir wohl mit St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten erleichtern können?

Ist es da eigentlich egal welche man nimmt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 12.05.2013    um 14:58 Uhr   IP: gespeichert
Das ist eigentlich egal, solange sie sich bündig verlegen lassen!


  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 15:00 Uhr   IP: gespeichert
Sehr gut, mal schauen, wo ich günstig welche herbekommen kann...

Mache mir nämlich jetzt schon Gedanken über die Materialien etc.
Ist ja nicht gerade günstig

Hauptsache die St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten lassen sich dann auch gut r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen...

Zwecks Wiese, da lasst ihr sie dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nochmal unabhängig vom Gehege laufen? Sie mögen das Grünzeug ja so gerne
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 12.05.2013    um 15:04 Uhr   IP: gespeichert
Wegen der St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten kannst du zB auch bei ebay-Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>anzeigen gucken. Manchmal hat man Glück und jemand verschenkt welche...

R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen lassen die sich eigentlich gut. Meistens reicht fegen, sehr verschmutzte Ecken können mit Hilfe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gießkanne gespült werden (oder im schlimmsten Falle das ganze Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal mit dem Gartenschlauch ausspritzen... natürlich während die Kaninchen nicht drin sind )...

Und genau: Den Wiesen-Anteil würde ich dann eher als zusätzlichen Auslauf anbieten.
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Hm dann ist das ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Alternative mit den Platten. Mal schauen, ob da vielleicht auch was in der Zeitung steht, manchmal hat man ja tatsächlich Glück...

Blöd...wofür hab ich dann alles ausgehoben? hmmm...dachte für den Draht :D naja...

Oder ich mache dann doch halb halb... Hatte auch schon mal geguckt zwecks Saatgut für Kaninchenrasen.


Wenn ihr euch das Foto so anseht, habt ihr vielleicht noch Ideen für den Aufbau? muss leider gestehen, dass ich selber so gar nicht kreativ bin und auch handwerklich nicht sonderlich bewandert
  TopZuletzt geändert am: 12.05.2013 um 15:13 Uhr von xxsmileyxx
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 16:15 Uhr   IP: gespeichert
Eignet sich als Untergrund auch Waschbeton?
Hab gerade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Annonce gefunden, wo jemand 50 x 50 cm Platten für 1,50€ verkauft...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 12.05.2013    um 16:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: xxsmileyxx
Eignet sich als Untergrund auch Waschbeton?
Hab gerade eine Annonce gefunden, wo jemand 50 x 50 cm Platten für 1,50€ verkauft...
Ja, das geht... Denk nur dran, dass da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Platten zusammen kommen müssen... Wäre ja gut, wenn die Platzen zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander passen

Für das halbe Gehege sind es schon 20 Platten... So viele müsstest du mindestens haben
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 12.05.2013 um 16:27 Uhr von Nifflords
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 16:35 Uhr   IP: gespeichert
Die haben ziemlich viele Platten, das müsste auf jedenfall reichen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 12.05.2013    um 17:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: xxsmileyxx
Die haben ziemlich viele Platten, das müsste auf jedenfall reichen
Das ist doch perfekt.

Halb halb, also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil mit Platten ausgelegt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil mit Volierendraht untergegraben kannst du auch machen.
Das Ausgraben ist halt nur wirklich mühsam, wenn Wurzelwerk im Erdboden ist.

Den Grassaamen wolltest du im Gehege aussehen? Ich fürchte, von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Wiesenfläche im Gehege wirst du nicht lange was haben. Das wird schnell abgefressen und durchgegraben s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Buddelecke könntest du in dem Bereich, in dem du Volierendraht verlegst, anlegen. Der Draht müsste nur ausreichend tief <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gegraben s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> (so 50cm).
Oder doch auf dem Plattenbereich, zum Beispiel mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Spielsandkasten.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 17:52 Uhr   IP: gespeichert
Also ich hab ja schon wie blöd gebuddelt :D
Bin bestimmt schon bei 40cm Tiefe und das ungefähr bei der Hälfte des Geheges...

Ansonsten hab ich gerade mal gegooglet...also der Draht ist ja echt teuer!!! Und ansonsten hab ich mal bei dem Typen mit den Waschbetonplatten angefragt, wäre sogar bei uns im Ort!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 12.05.2013    um 17:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: xxsmileyxx

Ansonsten hab ich gerade mal gegooglet...also der Draht ist ja echt teuer!!! Und ansonsten hab ich mal bei dem Typen mit den Waschbetonplatten angefragt, wäre sogar bei uns im Ort!
Volierendraht ist leider nicht ganz günstig, aber unverzichtbar.

hast du hier schon geschaut:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 18:01 Uhr   IP: gespeichert
Ja danke, da hatte ich auch schon geschaut.
Hätte echt nicht gedacht, dass der Draht so teuer wird...
Wenn dann noch Holz etc. dazu kommt...dann noch das Dach (was nimmt man da eigentlich am besten für??)...da kommt ja ne gute Summe zusammen...

Vielleicht sollte ich jetzt schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Spendenkonto eröffnen :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
Hat jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung, wie viel man von dem Draht überhaupt braucht?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 12.05.2013    um 18:29 Uhr   IP: gespeichert
Das hängt davon ab, wie groß das Gehege tatsächlich wird. Länge, Breite und Höhe... Dazu kommt, ob du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e oder zwei Seiten mit Holz verkleidest und dort auf Draht verzichtest. Gleiches gilt für die Dachkonstruktion.

Wenn du das alles weißt, kannst du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Drahtbedarf berechnen
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Was nimmt man am besten als Dach?
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 12.05.2013    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde PMMA - Well- oder Steg-Platten nehmen.


Quelle: yatego.com


oder


Quelle: bodamer-kunststoffglas.de

Letztere sind besser, aber auch deutlich teurer!


  TopZuletzt geändert am: 12.05.2013 um 20:49 Uhr von NifflordPapa
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.05.2013    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
ah danke, genau an diese Wellplatten hatte ich auch gedacht
was ist denn an den anderen besser?
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 12.05.2013    um 20:50 Uhr   IP: gespeichert
Sind stabiler (Schnee, Eis), isolieren besser und werden nicht so schnell milchig - bleiben also länger "schön".


  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 13.05.2013    um 08:49 Uhr   IP: gespeichert
Denke die Woche werden wir wohl die Materialien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kaufen gehen.

Stelle gerade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>kaufsliste zusammen...

Der Draht muss her...Volierendraht 1,2mm Stärke
Well-/Stegplatten
Holzlatten
Scharniere
Schrauben
St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung
- Buddelkiste
- Häuschen etc.

Hmm...was vergessen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 13.05.2013    um 11:11 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du dich für die dünnen Wellplatten entscheidest, musst du in jedem Fall Volierendraht drunter machen, die halten k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Marder auf.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 13.05.2013    um 11:13 Uhr   IP: gespeichert
Also ich würde mal im Baumarkt schauen, welche Platten sich da finden lassen. Aber danke für den Hinweis

Wie sieht es denn generell mit PlexiGlas aus?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 13.05.2013    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
Wenn k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gitter drunter ist Plexiglas mindestens 5mm Stärke, Makrolon wäre besser, da schlagfester, bei Stegdoppelplatten 1,6 cm Stärke.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 13.05.2013    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Bin ich froh, dass ihr euch da so gut auskennt...ich hab davon echt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung

Danke für eure Hilfe!
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 14.05.2013    um 14:55 Uhr   IP: gespeichert
So, Draht wurde bestellt
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 14.05.2013    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
In der Beschreibung des Außengeheges von Ulli (hier bei den Downloads) wurde PET-Folie erwähnt, die als Abdeckung benutzt wurde.

Ist das besser als Plexiglas oder Wellblech?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 14.05.2013    um 15:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: xxsmileyxx
In der Beschreibung des Außengeheges von Ulli (hier bei den Downloads) wurde PET-Folie erwähnt, die als Abdeckung benutzt wurde.

Ist das besser als Plexiglas oder Wellblech?
Billiger! Das muss dann halt eher mal ersetzt werden da nicht so haltbar.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 14.05.2013    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
Billiger...achsooo
Das find ich gut!

Aber zunächst halten, tut das auch? Sprich Wind und Nässe abhalten
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 14.05.2013    um 15:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: xxsmileyxx
In der Beschreibung des Außengeheges von Ulli (hier bei den Downloads) wurde PET-Folie erwähnt, die als Abdeckung benutzt wurde.

Ist das besser als Plexiglas oder Wellblech?
Ich hatte auch PET Folie als Deckel, allerdings hatte ich darunter Volierendraht genagelt.

Im Grunde ist es egal, was Du wählst, zur Sicherheit solltest Du auch Volierendraht darunter haben.

Wird D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege in eher im Schatten liegen? Unter den Wellbelchen, PET Folien etc staut sich leicht die Wärme.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 14.05.2013    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Ah ok danke für den Hinweis.
Ja das Gehege liegt eher im Schatten, da kommt nicht so viel Sonne hin!


Wie sieht das eigentlich mit dem Holz aus? Darf das lasiert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?
  TopZuletzt geändert am: 14.05.2013 um 15:56 Uhr von xxsmileyxx
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.05.2013    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: xxsmileyxx


Wie sieht das eigentlich mit dem Holz aus? Darf das lasiert sein?
Ja darf es, aber bitte nur mit Kinderspielzeuglack.
Du erkennst ihn an dem abgebildeten Schaukelpferd auf der Dose und er entspricht der DIN EN 71-3.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 14.05.2013    um 20:28 Uhr   IP: gespeichert
Hab jetzt erstmal unbehandeltes gekauft...wollte dann selber noch lasieren. Wo bekommt man denn so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lasur? Habe eben im Baumarkt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gefunden, der so gekennzeichnet war :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 14.05.2013    um 20:33 Uhr   IP: gespeichert
Da findest du in jedem vernünftigen Baumarkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige. Im Zweifelsfall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal nachfragen - das Personal sollte dir helfen können.

  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 14.05.2013    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin sooo gespannt wie das Gehege wird, wenn es fertig ist
Haben inzwischen fast alles besorgt und am WE gehts los.

Hoffe, dass die Nickels das auch so gut finden und sich dann wieder lieb haben!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 14.05.2013    um 22:57 Uhr   IP: gespeichert
Na dann gutes Gelingen! Wir drücken Euch die Daumen, dass das Wetter am Wochenende gnädig ist und ihr gut voran kommt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 15.05.2013    um 09:44 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön, das ist lieb.
Haben uns für Sonntag und Montag schon tatkräftige Unterstützung bestellt ;)

Wisst ihr, wie lange so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lasur trocknen muss und was das ca. kostet? Ohne Lasur wird das Holz schnell vergammeln oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 15.05.2013    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert
Die Lasur sollte schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Zeit trocknen und je nach Art musst du auch zweimal streichen. Also 12-16 Stunden musst du schon rechnen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Anstrich trocknen sollte.

Ja, du solltest das Holz schützen, da es sonst nicht so beständig ist. Wenn du das nicht möchtest, dann musst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>rechnen, dass du die verwitterten/brüchig gewordenen Balken austauschen musst, sobald es soweit ist. Je dicker die Latten sind, desto länger halten sie dann natürlich auch.

  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 15.05.2013    um 10:17 Uhr   IP: gespeichert
Dann lohnt sich ja doch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lasur!
Wobei ich im Internet Preise von 30-40€ gefunden habe, was ich irgendwie als teuer empfinde, für son Pott Lasur...nachher reicht da nicht mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er...
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 15.05.2013    um 10:28 Uhr   IP: gespeichert
Du solltest dir dringend überlegen, welche Folgekosten du hast, wenn du jetzt am falschen Ende sparst.

Das Holz muss geschützt werden, sonst tauschst du es schneller aus als dir lieb ist.
Die Grundkonstruktion muss stabil und mit ordentlichen Stützstreben s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, sonst kannst du nach dem ersten Schnee neu bauen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Gehege ist nicht billig, aber wenn du jetzt falsch sparst, dann kommt es auf lange Sicht deutlich teurer.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Balkongehege hat fast 10 Jahre gehalten ohne dass ich irgend etwas großes erneuern musste. Wenn man das so sieht, dann relativieren sich die Kosten wieder. Das hier (oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vorgänger davon) habe ich zum Holzschutz verwendet. >KLICK HIER!< Nicht billig, aber es hat sehr lange gehalten.

  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 15.05.2013    um 10:33 Uhr   IP: gespeichert
Ja da hast du natürlich Recht!!
Man tut ja auch viel für s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e geliebten Tierchen

Hatte nur gedacht, dass so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lasur günstiger wäre.
Die Lasur, die du benutzt hast, ist aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e spezielle Spielzeuglasur oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 15.05.2013    um 10:37 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich war die Spielzeuggeeignet: wenn du die Angaben durchliest, dann steht da: Entspricht DIN EN 71-3 (Sicherheit für Spielzeug)

Das ist genau das, was dir Melanie angegeben hat als geeignet.

  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 15.05.2013    um 10:56 Uhr   IP: gespeichert
Achsooooo....sorry!!!
Dachte das wäre dann vielleicht nochmal extra erwähnt bzw. gekennzeichnet.
Habs nicht in der Beschreibung entdeckt, deshalb war ich zunächst verwundert!
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 15.05.2013    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Frage hätte ich noch, wie befestigt man das ganze Grundgerüst am Boden? Muss man das Holz in den Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lassen oder gibt es auch andere Möglichkeiten?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Loonababy
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.05.2011
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 15.05.2013    um 17:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Wenn du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> so großes Gehege mit gut 10 qm aus Holz baust und dazu noch mindestens zwei Seiten mit Holz komplett zumachst (Ninchen mögen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nässe und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wind, haben bei uns sogar 2,5 Seiten zu), dann hält das all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schon durch das Gewicht. Unseres hat ähnliche Ausmaße und das hat k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Sturm in den letzten zwei Jahren auch nur 1 cm verschieben können.

Du kannst natürlich die Stützpfosten mit Pfostenschuhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>betoniert im Boden verankern. Fanden wir nicht notwendig.

Wir haben Wellplatten aus PVC, die nach zwei Jahren immer noch gut aussehen, es wird drunter auch nicht zu warm, man muss nur auf die richtigen Befestigungen achten und überlappend verlegen. Drunter haben wir auch Draht. Bei uns leben Marder auf dem Grundstück - leider - hatten bisher k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance.

Als Boden haben wir Terrassenplatten, super pflegeleicht, kühl im Sommer und im Winter mit Stroh etwas abgedeckt. Wichtig wären <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>betonierte Rasenkantenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e rundrum, um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Verrutschen der Platten zu verhindern (sind im Sandbett verlegt, also war d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buddelei doch nicht unnütz).

So, dann viel Spaß beim Bauen wünscht Loona mit 4 Ninchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.05.2013    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: xxsmileyxx
Eine Frage hätte ich noch, wie befestigt man das ganze Grundgerüst am Boden? Muss man das Holz in den Boden einlassen oder gibt es auch andere Möglichkeiten?
Du kannst hier mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schlaghülsen arbeiten. Hat das Gehege mit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Konstruktion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ordentliches Eigengewicht und steht dann zum Beispiel stabil auf den verlegten Platten, dann wird auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Verschieben und Verrücken oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>dringen für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fessf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>d möglich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Wichtig ist bei der ganzen Konstruktion, dass nirgends kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Öffnungen bestehen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 16.05.2013    um 07:59 Uhr   IP: gespeichert
Hmm....alles klar. Dann werde ich mal schauen, wie wir das am besten machen. Danke für eure Tipps!

Heute muss ich erstmal die Lasur besorgen und leider hat es bisher mit den Waschbetonplatten auch nicht geklappt :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 31.05.2013    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

bald ist das Gehege fertig!!!

Bin jetzt gerade dabei für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lieben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> isoliertes kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Häuschen zu bauen, damit sie auch im Winter nicht frieren! Habt ihr da noch Tipps für mich?

Bisher hatte ich es so geplant, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Kiste zu bauen...mit Unterboden und Deckel...doppelwandig mit Styropor in der Mitte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 31.05.2013    um 15:17 Uhr   IP: gespeichert
Das klingt schon ganz richtig, so wie du planst. theoretisch müssen Schutzhütten auch nciht zwangsläufig isoliert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, solange sie im Winter nmit massig Stroh ausgepolstert werden. Ich würde nur darauf achten, dass die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gänge nicht so gelegt sind, dass der Wind da durch pfeifen kann und das gesamte Ding <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e entsprechende Größe hat und nicht zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> geplant wird.
Wie groß soll die Schutzhütte werden?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 31.05.2013    um 15:27 Uhr   IP: gespeichert
Also sie ist 80cm lang und ca. 30cm breit...

Bodenplatte ist aber sinnvoll? oder soll ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach wie sie ist ohne Boden auf die Waschbetonplatten stellen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 31.05.2013    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>en Boden sollte sie schon haben, da der Boden ja doch ziemlich kalt wird im Winter und sie das Stroh auch schonmal zu Seite buddeln.
Du kannst zum Beispiel auch Stelzen unter die Schutzhütte machen, dann können sie auch noch darunter sitzen und sie nimmt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lauffläche weg.

30 cm breit finde ich relativ schmal für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schutzhütte. Könnt ihr sie noch etwas tiefer machen? Um die 50 cm wären besser.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 31.05.2013    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
Bodenplatte ist schon sinnvoll, besser noch du machst wenigstens kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Füße drunter, denn das entkoppelt die Schutzhütte, von den kalten St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten und sie gammelt auch nicht so schnell wenn auch die Unterseite belüftet ist.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xxsmileyxx
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 31.05.2013    um 15:43 Uhr   IP: gespeichert
Okay, gute Idee mit den Füßen! Dann werde ich versuchen da noch B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e drunter zu bekommen ;)

Sollte man den Boden mit Plexiglas o.ä. auslegen?
Habe bissel Angst, dass sie ihr Geschäft dort drinnen erledigen und der Boden durchgammelt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 31.05.2013    um 15:55 Uhr   IP: gespeichert
Plexiglas ist ungeeignet, da zu rutschig. Aber ich würde es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mit dem klassichem Spielzeuglack bestreichen, genauso wie den Rest des Holz. Der müsste s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Zweck erfüllen.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top