"Autor" |
Geworfen oder nicht? |
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
hab mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage: Unsere Neue (letzte Woche am Feldrand gefunden) hat schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest gebaut, alles Fell am Bauch ausgerupft, laut TA könnte sie jetzt schon geworfen haben.
Woran erkenne ich, ob sie schon geworfen hat? Sie ist heute wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wilde durchs Gehege geflitzt, würde sie das auch hochschwanger machen? Manchmal m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ich, ihr Bäuchl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sei weg, dann sieht es wieder aus sie hätte noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s. Aber die Zitzen sind ja auch schon groß.
Ich will nicht dauernd an ihr Nest gehen, sie soll ja auch Ruhe haben.
Aber ich bin so aufgeregt!
Danke für euren Rat! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
zuallererst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal: Häsinnen bekommen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en merklich dicken Schwangerschaftsbauch, so wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mensch oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pferd. Davon kann man also nichts abhängig machen, sichtbare Zu- oder Abnahme innerhalb von Tagen dürfte eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>bildung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Ansonsten würde ich, wie auch Sarah, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal am Tag ins Nest schauen - eigentlich dauert es ab Nestbau nur noch wenige Tage oder Stunden.
Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em gesunden Wurf Nachkommen ist es aber eigentlich wirklich egal, ob wir Menschen die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en am ersten, fünften oder siebenundzwanzigsten Tag nach Wurf zum ersten Mal sehen - die Häsin macht schließlich alles all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Eventuell hat die Häsin auch wegen des Ortswechsels aus Stress <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nest gebaut, genau sagen kann man das nicht.
Wenn du jetzt das Nest täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal anschaust, bist du auf der sicheren Seite, versprochen. Oft sieht man aber auch andere Spuren im Gehege, die die Sache schnell klar werden lassen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander, Reste der Nachgeburt,...)
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Antworten!
Gut, dann werd ich wohl mal morgen oder übermorgen die Mama draussen etwas ablenken und dann drinnen mal die Kiste lüpfen...
Am Freitag waren wir mit den Findlingen beim Tierarzt, die Ärztin sagte sie wäre so hochschwanger dass es sicher nur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder zwei Tage dauert.
Das blöde ist nur dass die Kiste in der sie ihr Nest gebaut hat in der Ecke ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gebaut ist; zwei Bretter liegen drauf und der runde Korbtunnel. Natürlich muss man die Kiste auch komplett anheben, da sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en abnehmbaren Deckel hat. Sie war ja nie als Wurfkiste vorgesehen.
Gott ist das spannend!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Notübernahme hat damals auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ziemlich blöden Behausung ihr Nest angelegt, da war nicht viel dran zu ändern,. In den ersten paar Tagen habe ich das Ding täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal entfernt und nachgezählt, so gut es ging. Danach dann nur noch seltener, und oft kommen die Dropse dann ja auch sehr bld für erste tapisge Ausflüge ans Licht - erst nur für<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, zwei unsichere Hopser, dann bald schon mehr.
So unheimlich lang muss man die täglichen Räumaktionen also nicht ertragen;
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2013 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 14:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Also ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ja du soltest r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> linsen Mama.
Ich lenke sie ab,du reibst dir die Hände mit Piepistreu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>,
kukst r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und fertig.
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.05.2013 um 14:10 Uhr von LisaJSB
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 15:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie sind da Sie sind da!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute haben wir uns also getraut, mal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zugucken. Kiste abgehoben-Enttäuschung! Nix zu sehen. Dann hab ich mal in der Ecke wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Fell lag vorsichtig das Stroh auf die Seite gezogen (es war warm...) und siehe da: 4 kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Minihasen, in allen Farben, das Fell ist schon zu sehen, und gar nicht so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>! Sie muss sie schon gleich am Samstag geworfen haben, denke ich! Dann hatte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Angst, die Kiste wieder draufzusetzen, denn sie lagen natürlich genau in der Ecke und ich wollte sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>klemmen. Hab dann vorsichtig von innen und von unten versucht, das Nest anzulüpfen und dann die Kiste runtergelassen. Nicht dass sie sich unten rauswühlen!?
Mensch wie toll! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 16:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2013 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir wollen am Frietag noch mal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schauen.
Liebe Grüße Lisa&Rose |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.05.2013 um 18:44 Uhr von LisaJSB
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute haben wir das zweite mal nachgeschaut, alle 4 sind wohlauf und wieder ganz schön gewachsen. Sie sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en alle unifarben zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, je <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s in schwarz, braun, creme und weiß.
Die Mama ist optisch dünner geworden, obwohl sie eigentlich ununterbrochen frisst. Das ist aber auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wunder, oder?
Jetzt frag ich mich, wie ich den Stall vorbereiten muss, für den Moment wenn die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ihre ersten Ausflüge machen. Springen die schon irgendwo hoch? Vielleicht tue ich den Korbtunnel besser weg, nicht dass sie mit ihren Minipfoten da hängenbleiben. Und die Ritzen der Tür werde ich genau überprüfen, klar.
Was muss ich noch beachten, wie aktiv sind sie denn so zu Beginn?
Danke schon mal für eure Hilfe, tolles Forum hier! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 23:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eigentlich sieht man Kaninchen nicht groß an, dass sie nach der Geburt dünner werden. Du solltest die Gewichtsabnahme am besten mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Waage kontrollieren, stark abnehmen sollte sie nicht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen mehr Energie in Form von Knollengemüse schadet der Mama aber sicher nicht.
Also die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en werden von Tag zu Tag aktiver. Weidentunnel sollten eigentlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gefahr darstellen, tolle große verzweigte Äste finden sie bestimmt ganz klasse zum drin herum wusseln. Lücken wo die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en noch drin stecken bleiben könnten und sich dann nicht drehen können, sollte man vielleicht zu machen.
Wichtig ist vorallem, dass von außen alles dicht ist und sie nicht raus und vorallem Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> können, aber das sollte immer so s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Wo man anfänglich solange sie noch die Augen zu haben und nicht richtig laufen können, drauf achten sollte, ist dass die Wassernäpfe weit genug entfernt stehen, nicht das sie da mal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fallen während sie blind umher irren. Aber ansonsten sind die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ja nicht aus Zucker sondern sollen lernen wie große Kaninchen leben. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 22:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier die stolze Mama mit dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sten:
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 22:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und noch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Geschwisterchen:
Alle vier hab ich noch nicht gleichzeitig vor die Linse gekriegt... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 23:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aaaahhhhh!
Hilfe, unsere Rose hat nochmal geworfen!
Heute fass ich beim Saubermachen mal in die Kiste, um zu prüfen wo die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sind, da fühle ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "großes" Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es und in der Ecke wo das Nest war jede Menge kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er sich bewegender Würmchen...
Dann haben wir nachgeguckt und es waren ACHT Junge da, ganz nackt noch. Die vier anderen sind gerade heute 4 Wochen alt geworden.
Himmel, sie war ja noch bis kurz vor der Geburt mit dem Rammler zusammen, ich wusste ja das sie theoretisch wieder gedeckt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann, aber jetzt bin ich doch platt. Sie hat auch nicht nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Nest gebaut, auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fell gerupft. Sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach das Alte nochmal recycelt... schlau eigentlich....
Ich könnte mich in den A.... beissen, wie naiv wir waren!
Wir haben drei Kaninchen am Feldrand aufgelesen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> größeres und zwei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ere. Bei dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rammler habe ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hoden entdeckt, daher habe ich die drei für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Muter mit zwei Jungtieren gehalten. Als nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen klar war dass sie niemand sucht (wer setzt trächtige zahme Kaninchen aus?!) waren wir mal beim Tierarzt. Der hat uns aufgeklärt dass es mitnichten Jungtiere seien und die beiden Weibchen außerdem trächtig. Dann haben wir den Rammler natürlich sofort getrennt, aber am nächsten Tag hat Rose wohl schon geworfen.
Oh weia.
Aber Rose ist echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Mutter.
Seufz. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na, da hast du jetzt aber ordentlich was um die Ohren. Es ist natürlich nicht schön, aber es ist gut, dass Rose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fürsorgliche Mutter ist und sich gut kümmert und ihr euch auch viel Mühe gebt.
Ich wünsche euch viel Glück mit den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en! |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2013 um 15:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Hasis sind echt süüüß
Wohnt ihr im Hunsrück? Ihr könnt ruhig auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s oder zwei, oder drei haben. Es sind genug für alle da! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2013 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der helle und der schwarze passen absolut in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bäuteschema
ich adde dich |
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2013 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tut mir echt leid aber die schwartze und der beige sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zigsten die wir schon vermittelt haben.
Aber von den vierzehn wochen alten haben wir noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weiße dame.
Von den zehn wochen alten gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schwartzes weibchen
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> braunes weibchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weißes weibchen mit grauen flecken am
hintern.
Und von den mänchen ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s schwartz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s braun und zwei sind weiß.
grüße Lisa |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.08.2013 um 10:42 Uhr von LisaJSB
|