"Autor" |
Gehegebau beginnt *freu* |
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 12:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Lange plane ich ja nun schon unser Aussengehege für 2 Ninchen.
Es wird die Maße 3m x 2m x 1m gekommen, mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tür und 2 Deckeln zum komplett hochklappen.
Holz habe ich schon besorgt, und das wird heute fertig lasiert. Schrauben,Winkel und Scharniere sind auch bereits gekauft, ebenso Volierendraht (18mm / 1,3mm Stärke). Davon hab ich nun 20m und hoffe ganz arg, dass mir das reicht. Ausserdem hab ich mir 2 Bitumendächer gekauft.
4m² der Fläche werden mit Gehwegplatten verlegt, der restliche 1m² bleibt natur.
Nun frage ich mich allerdings, wie tief sollte ich bei der Naturfläche graben? Wir haben hier sehr sehr st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Boden und weiter als 20cm - max. 30cm komme ich in den Boden nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>!
Ich gehe mal davon aus, dass das zum richtigen graben kaum reicht, und ich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buddelkiste aufstellen müsste, richtig? Aber wenn ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kiste r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen sollte/muss, könnte ich mir doch auch das ausheben ersparen und den Draht in 10cm Tiefe verlegen und Rindenmulch draufkippen...WAS M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">EINspan>T IHR?
Momentan beschäftigt mich noch die Frage, WOHIN mit dem Erdaushub?????? das Zeug ist ja schwer wie nochmalwas...Und in der Siedlung gibts k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Abladeplatz mehr *grrr*
Leider wird unser Speedy nicht mehr mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen können *
LG Anja
|
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 17:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anja,
schön dass bei euch jetzt der Bau beginnt
Wenn du 4qm mit Platten auslegen willst, bleiben bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Rechnung 2qm Naturboden übrig
Der Boden sollte hier dann 30-50cm tief ausgehoben werden und dann mit Volierendraht gesichert werden. Den Draht in nur 10cm Tiefe würde ich nicht machen, denn wenn sie buddeln, stoßen die Kaninchen sehr schnell auf den Draht und können sich da auch dran verletzen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Buddelkiste ist hier denke ich mal nicht notwendig, zumindest kenne ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buddelkiste die größer als 2qm ist
Den Erdaushub musst du wohl auf irgend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wertstoffhof bringen, wir waren bei unserem Gehegebau auch um die 15 mal am Wertstoffhof
Viel Spaß beim Bau
Julia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 18:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anja,
also wenn du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bereich (die 2 qm) nicht mit Platten auslegen möchtest, dann solltest du in diesem Bereich wirklich die Erde 30-50cm ausheben, alles andere wäre zu wenig.
Wenn das für dich, aufgrund der Bodenbeschaffenheit, schwer zu bewerkstelligen ist, dann würde ich lieber im kompletten Gehege Platten verlegen.
Du könntest dann durch die Abtrennung mit St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Sandspielkasten oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er selbtgezimmerten Holzumrandung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buddelkiste anbieten. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok,dann grab ich so tief es geht. hoffentlich komm ich auf 30cm...wenn es nur endlich aufhören würde zu regnen!!! musste heute mittendrin aufhören...
Fotos folgen selbstverständlich
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 07:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen
habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage bezüglich der Platten. ich verlege die ja auf 2m x 2m. Ich habe nun ausgebuddelt, Sand drauf verteilt.
MUSS Kies drunter, oder geht das auch so?????
Und nochwas. Wenn der Holzrahmen direkt auf den Platten steht, ist ja auch eher ungünstig oder? Wegen Holz gammeln und so...Wie habt ihr das gemacht?
Ansonsten ärger ich mich, dass grad heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gewitterfront durch Bayern ziehen soll. Hoffentlich macht sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bogen um uns...Sonst hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Matschgrube, fürchte ich..
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kies muss nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, nur den Untergrund auf dem die Platten liegen , gut feststampfen, damit sich da nachträglich nichts senkt.
Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schlaghülsen gebaut, wie hoch willst du denn bauen? Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em niedrigen Gehege sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schlaghülsen etwas übertrieben.
Du kannst zum Beispiel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Korkscheiben, oder Holzstückchen aufkleben oder schrauben, nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Millimeter hoch, damit das Holz nicht direkt aufliegt. Wichtig ist das der Rahmen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lücken haben darf.
Du kannst das erreichen, indem du von aussen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schmales Brett anschraubst, das du dann alle paar Jahre auswechselt oder du verlegst unter den St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Streifen Volierendraht, den du dann hochklappst und mit dem Rahmen verbindest. dieser Streifen sollte mindestens 30 cm unter den Platten liegen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ui, danke dir, da fällt mir grad voll der St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> vom Herzen. Ich bau ja das Gehege komplett all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, und da jetzt auch noch Kies schleppen weiss ich nicht, ob ich das noch schaff.
Dann stampf ich des so gut es geht fest, und mach noch paar kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Holzstückchen in gewissen Abständen unter den Rahmen, wo der dann aufliegt.
Ich muss ja, soweit ich gelesen hab, um die Sicherheit komplett zu gewähren eh den Volierendraht überall bis unter die Platten ziehen, dann ist das auch überall dicht.
Das Gehege wird übrigens "nur" 1m hoch, da nehm ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schlaghülsen...
Dann geh ich jetzt mal Sand feststampfen. Und dann wird heute angefangen mit Rahmen bauen, und die Platten werden auch verlegt (die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige Arbeit, die m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mann netterweise übernimmt )
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2013 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, kurzer Bericht auch für mich selbst ;)
Die Platten liegen, allerdings hab ich 5 zu wenig gekauft (typisch ich), muss ich am Dienstag nachkaufen und kann hoffentlich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nachbarn überreden, die zu legen, Männe ist ne Woche nicht da!
Morgen werd ich hoffentlich endlich fertig mit komplett ausbuddeln. Hab noch 50cm Länge vor mir. Ich schaff es übrigens bis auf 30-40cm runter zu buddeln *juhu*
Und dann wird am Dienstag angefangen mit bauenmorgen ist ja Feiertag, da darf ich ja nicht sägen oder mit dem Akkuschrauber schrauben.
Ich bin ja schon soooo gespannt, hoffentlich krieg ich das alles hin!
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
wollte nur mal berichten, dass ich gestern den Boden komplett ausgehoben habe---boah ist das ne Arbeit, so ganz all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> *puh*
Heute hab ich angefangen, das Gestell zusammen zu bauen, und auch den Draht hab ich angefangen zu verlegen (auch echt schwer!)...
hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto vom (wie ich finde ) großen Baufortschritt (leider regnet und gewittert es hier jetzt):
LG Anja
|
LG Anja |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.05.2013 um 17:51 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde, das sieht echt toll aus!! ich wünsche dir noch weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en erfolgreichen Bau.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 17:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
danke euch beiden!!!
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mann hat nur die Platten auf den vorbereiteten Untergrund gelegt, alles andere ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Werk...
Zu den Platten 2 Fragen
1. Ist es schlimm, wenn die Platten nicht hundertprozentig plan liegen? Da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mann k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Geduld auf genaues Ausrichten hatte, ist es nicht überall ganz eben....
2. Wie sichere ich den Bereich, wo der Plattenbereich in den Erdbereich übergeht???? Werden die Platten da nicht abrutschen, wenn die Ninchen graben??? Habe zwar den Draht bis unter die Platten gelegt (1 Reihe kommt ja noch drauf), aber das rutscht doch irgendwann weg, und dann verschieben sich alle Platten???? Jemand ne Idee?
So, ich geh mal noch bissel raus, muss noch OSB Platten grundieren, lasieren und auch die Latten anzeichnen, wo ich sägen muss---hatte ja erst mit nem Pyramidengehege geplant, Holz gekauft, und dann im Letzten Moment umgeplant...
LG und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schönen Abend
Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. Es sollten zumindest zwischen den Platten k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lücken s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>d, der sich vom Rand runter gegraben hat, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>dringen können.
Ob die Platten nicht in Reih und Glied liegen ist mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage der Optik, aber sie sollten lückenlos liegen.
2. Kannst du hier mit Randst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, also St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en die zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>friedung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Beetes / <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Gartens genutzt werden, arbeiten, welche du waagrecht zu den Platten verlegst?
Hast du die Erde gerade ausgehoben oder ist da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e leichte Schräge? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und danke für die schnelle Antwort!
Die Platten sind komplett ohne Lücken verlegt, da kann nix durchkommen. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige ist halt, dass sie nicht "in Waage" liegen, also mancher Rand ist etwas höher als der andere (2-3 Millimeter), in der Mitte gehen sie wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Wanne her tiefer, ach blöd das zu beschreiben geht irgendwie nicht. aber gut, ich denke, das stellt dann alles k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem dar.
Der Übergang von Platten zu Aushub ist nach unten relativ gerade gemacht, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schräge...wäre das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>facher??? kann ja noch immer Erde drunter machen, noch ist nix fest...
Welche Randst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du? so schmale hohe?
Ach, und noch ne Frage:
Macht man den Volierendraht besser aussen ums Holz, oder besser von innen dran???
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ob die St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 100% plan liegen ist egal, so lange die Ritzen nicht zu groß sind. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> senkrecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gegrabener Beetbegrenzungsst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, soll nur verhindern das Kies und/oder Sand, die unter den St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sind rausrieseln.
Wenn du den Draht weit genug unter die St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten verlegt hast, so ca. 50 cm ist das nicht so wesentlich. Gegraben wir ohnehin meistens am Rand.
Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Volierendraht aussen mit Krampen angenagelt, damit die Ninchen sich nicht an den Rändern verletzen können. Ich werde nach und nach noch Abdeckbrettchen anbringen, dann laufe ich auch nicht mehr Gefahr mir weh zu tun. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi
ich hab den Draht 40cm unter den Platten liegen. reicht das???
danke dir, dann werd ich den Draht aussen hochziehen---hätte auch nicht wirklich gewusst, wie ich das innen anstellen sollte, da das Gestell ja auf den Platten aufliegt ...
Ich werde es erstmal mit festtackern probieren, ich mach dann überall noch ne Holzleiste dran, wo Verletzungsgefahr bestünde. Wobei ich ja auf den Latten festmache, also wird ja nix direkt aussen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>...
ach, das wird noch kompliziert, ich merks schon!
Na gut, ich muss dann mal zu Nala, die randaliert in ihrem Gehege, seit sie all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist, das ist nimmer schön. Hoffentlich finde ich bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner für sie, dass sie nimmer all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist...
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
40cm müssten eigentlich reichen.
Wegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Partner, für Nala, hast du schon mal beim Tierschutzver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Erding oder der Tierschutzjugend Erding nachgefragt, bzw nachgeschaut?
Die Homepage des Tierschutzver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s ist nicht immer so rasend aktuell, meistens haben sie erheblich mehr Tiere, als dort angeboten werden.
Ich habe inzwischen drei Tiere von denen, das hat immer ganz gut geklappt.
Auf der Homepage der Tierschutzjugend sind z. B. 3 kastrierte Rammler die 6 Monate alt sind. >KLICK HIER!< direkt dorthin, kann man leider nicht verlinken, aber über die Vermittlungen, wirst du sie schnell finden.
|
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 23:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Caroline,
wir hatten vor, morgen ins Tierheim München zu fahren, da die dort ja so arg überlastet sind, vielleicht werden wir ja fündig...
Ansonsten hatte ich ja auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Such-Anzeige hier Kontakt mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frau, die sehr sehr hübsche Löwenkopf-Männchen vermittelt. Allerdings ist das Kaninchen, was wir ausgesucht hatten per Foto, menschenscheu, und Bedingung von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Sohn ist nunmal, dass das Kaninchen genauso handzahm und streichelwütig ist wie s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Speedy...das war leider bei diesem nicht der Fall...
Ich schau mal, was morgen so da ist.
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2013 um 06:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Tierheim München, wird sicher so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges da haben. Behaltet aber im Hinterkopf, das ältere Tiere und zu Nala passt ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> absolutes Jungtier, nicht gleich auf Anhieb, so zutraulich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> müssen, bei Fremden.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e unterscheiden auch sehr stark, bei Fremden sind die weg, ich darf sie aber durchaus streicheln.
|
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2013 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Caroline
danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hasenpost, kümmer mich Montag gleich drum
Im Tierheim hatten sie genau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ninchen was zu Nala passt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr sehr süßer Rammler, der leider grad nen leichten Schnupfen hat und mit AB behandelt wird. Wir sollen Montag nochmal nachfragen.
Ansonsten hab ihr hier bei den Rammler-Anzeigen 2 Ninchen gefunden, die uns gut gefallen. Mal sehen, ob dabei was rauskommt.
Nun zurück zum gehegebau. So weit bin ich gekommen, all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> arbeitet es sich extrem langsam *puh* aber es wird!!!!
Leider komm ich heut nimmer zum Baumarkt, ich hab k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Krampen hier, ohne die kann ich den Draht nicht befestigen. Nunja, wird dann bis Montag oder Dienstag warten müssen..
So siehts bis jetzt aus. Das Dach ist nur draufgelegt, damit man sehen kann, wies wird. Dann kommen rechts und vorne noch OSB Platten hin, zum Wetterschutz.
Bald gibts mehr.
LG Anja
|
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2013 um 14:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2013 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sieht schon richtig gut aus!!!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2013 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sieht wirklich schon super aus.
Ich bin auch ganz gespannt auf das Ergebnis.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2013 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage hab ich.
Ich mach an der Wetterseite (im Bild rechts) ja OSB Platten dran. Die werden von aussen an die Balken geschraubt.
Muss ich dann dort noch Draht spannen, oder reichen die OSB-Platten aus??? Die Ninchen kommen von innen ja nicht dran, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Marder wird die Platte (12mm) ja wohl nicht durchbekommen, oder?
Das wär nämlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e enorme Arbeitserleichterung für mich...
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2013 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: arianadelina
Muss ich dann dort noch Draht spannen, oder reichen die OSB-Platten aus??? Die Ninchen kommen von innen ja nicht dran, und ein Marder wird die Platte (12mm) ja wohl nicht durchbekommen, oder?
Das wär nämlich eine enorme Arbeitserleichterung für mich...
LG Anja |
Hi,
Du brauchst da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> extra Gitter vortackern. Durch OSB Platten kommt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Marder durch. Dennoch würde ich sicherheitshalber die Nägel in nicht so weiter Entfernung von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander anbringen.
Damit auch wirklich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angriffsfläche besteht. So habe ich es gemacht und wir hatten bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> regen Marder- und Fuchsverkehr und das Gehege hat immer Stand gehalten.
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2013 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Teil m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Geheges besteht auch aus OSB-Platten und ich halte es für marderfest. Solange da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angriffsstellen wie schlecht verarbeitete Fugen sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Marder versucht sich durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e blickdichte Holzwand zu nagen.
Wie planst du denn das Dach? Es soll ja auch zum aufklappen werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Draht und dann die Wellbahnen drüber schrauben? Oder möchtest du das Dach zum abnehmen machen?
Und siehst du nach der ersten Drahtverarbeitung schon aus wie jemand, der mit dem Kaktus kuschelt oder hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schmerzfreien Weg gefunden? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2013 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh, danke euch. Das erspart mir viel Arbeit
MissSnoop
Nö, ausser 3 Piekser im rechten Arm seh ich gut aus Ich hab die Abstände der Pfosten so gewählt, dass ich die Bahn Draht (1m Breite) direkt verlegen kann. Hab ausgemessen wie lang das Stück s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss, und habs dann von der Rolle passend abgezwickt. dann wird es "nur noch" per Krampen angenagelt und das nächste Stück kommt dran. Hab jetzt die Hälfte des Geheges schon mit Draht bespannt.
Das Dach wird 1,50m breit. Ich schraub an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er langen Seite auf dieser Breite noch etwa 15cm hohe Pfosten oben drauf (wird auch noch verdrahtet), und darauf kommt dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mit Draht bespannter Rahmen, auf dessen Leisten ich dann die beiden Bitumendächer anbringe. Die vorderen beiden Dächer sollen zum aufklappen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, damit ich das Gehege betreten kann.
Ich hoffe, ich hab alles verständlich beschrieben.
Und ich hoffe morgen auf schönes Wetter. Hab ja auch noch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Kinder hier, die ja Ferien haben, und noch dazu das bescheidene Wetter, da geht das alles schon recht langsam voran----aber, wie heisst es so schön? Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, irgendwann werd ich schon fertig werden---hoffentlich ganz ganz bald )))
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2013 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2013 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 11:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen
wie soll man denn so vorankommen??? Es schüttet wie aus Kübeln, und der Mist ist das GANZE WE vorhergesagt---so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mist!
Wir haben übrigens Bruno aus Egelsbach reserviert, das Gehege muss endlich mal fertig werden...
Verregnete Grüße aus Oberbayern
Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anja,
hier baust du also
Auf dem ersten Bild sah das viel kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er aus, ich hab mich richtig erschrocken *gg
Aber das sieht doch schon toll aus
Das Wetter ist natürlich unterste Schublade *WettergegensSchienb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>treten*
Ich hoffe Petrus ist noch gnädig!
Und jetzt muss ich erstmal schnell Bruno bestaunen *g |
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie
Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus
*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 13:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kim,
wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du, kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? war nur das Foto, das nächste mach ich ganz groß r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Dach kommt auch nur über 2/3 des Geheges. die Buddelfläche bleibt frei.
Bin sooo gespannt, wie es fertig aussieht.
LG Anja
PS: Bruno ist toll, oder???? |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bruno ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach
Also das erste Bild vom zukünftigen Gehege wirkte auf mich nicht so mächtig *g also ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll, aber irgendwie hatte ich mir da was flacheres zu gedacht. Kopfkino.
Und dann kam "Wow!" genau, ich denke es lag am kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bild *hihi*
Das wird natürlich super aussehen
|
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie
Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus
*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
heute hab ich das halbe Dach fertig gemacht Morgen schaff ich dann den Rest, und hoffe, die OSB PLatten dran zu bekommen. Übermorgen will ich dann innen schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richten.
Leider ist mir nun die 20m Rolle ausgegangen und ich musste 5m nachbestellen *grr* (habs irgendwie gewusst). Aber ich mach dann noch die Tür soweit fertig, und wenn der Draht da ist (hoffentlich Samstag!) wird der noch draufgehämmert, und dann bin ich FERTIG!!!!
Bilder gibts morgen, mit dem fertigen Dach!
GLG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 22:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 23:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 07:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Melanie, ich MUSS schnell vorankommen,
wird Zeit dass Bruno zu uns kommen kann, und auch dass Nala raus kommt, die zerlegt sonst noch unser ganzes Dachgeschoss M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mann ist jetzt schon genervt von ihr (aber nicht dass ihr denkt, das würde ihn zum helfen veranlassen *nerv*) Ausserdem kann dann Speedy wieder hoch, dann hat er wieder volles Tageslicht, und kann zudem noch auf die Dachterrasse bei schönem Wetter, das wird ihm gut tun.
So, muss die Kids fertig machen, und dann gehts mal wieder zum Baumarkt, hol heut Erde und Rindenmulch, dann nimmt das alles schonmal Formen an, heut Abend gibts dann Fotos für euch.
GLG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 09:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: arianadelina Ausserdem kann dann Speedy wieder hoch, dann hat er wieder volles Tageslicht, und kann zudem noch auf die Dachterrasse bei schönem Wetter, das wird ihm gut tun.
So, muss die Kids fertig machen, und dann gehts mal wieder zum Baumarkt, hol heut Erde und Rindenmulch, dann nimmt das alles schonmal Formen an, heut Abend gibts dann Fotos für euch.
|
Das ist auf jeden Fall für Speedy besser, als im Keller zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Auf die Fotos bin ich gespannt und ich drücke dir die Daumen, dass der Bau bald fertig ist, und Nala und Bruno <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen und Speedy wenigsten wieder hochziehen kann.  |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 23:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lieben,
gestern und heute hab ich so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges geschafft, wie ich finde. Ich werd sicher doch nicht ganz fertig morgen, aber doch schon fast.
Seht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach die Fotos an, die sprechen für sich
von der Seite (oben beim Dach kommen dann morgen noch OSB Stücken hin, damit da zu ist, ausserdem rutscht das Dach etwas weiter nach vorne, damit der Regen nicht direkt auf die Platten platscht)
von vorne (hab immer noch nicht genug Erde drin :( darauf kommt dann die ausgehobene Grasnarbe, vorne kommt dann noch die Tür r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>)
von hinten (da kommt oben auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stück OSB dran)
Joa, und dann wenn alles dran ist (der restliche Draht kommt morgen *juhu*), kommt noch die Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richtung und auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil der Platten dann Rindenmulch.
Was muss unbedingt INS Gehege an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung? Kann ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en normalen Stall als Schutzhütte nehmen oder ist das eher ungeeignet?
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: arianadelina Was muss unbedingt INS Gehege an Einrichtung? Kann ich einen normalen Stall als Schutzhütte nehmen oder ist das eher ungeeignet?
|
Sieht klasse aus!
Im Grunde muss ins Außengehege nicht viel anderes als in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Innengehege. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> paar Versteckmöglichkeiten, Klo, Raufe, Näpfe, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Beschäftigkungsmaterial...
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zig die Schutzhütte ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Bonus" der nur in Außenhaltung erforderlich sit. Nehmen kannst du, wie schon vermutet, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ganz normalen Stall. Er sollte möglichst nicht zu offen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, damit im Winter der Wind nicht durchpfeifen kann und auf B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en stehen, weil direkter Kontakt zum Boden ihn eher auskühlen lässt. Der Stall wird dann im Winter ordentlich mit Stroh ausgepolstert, damit die Muckels es schön warm haben. Ist im Grunde also ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 23:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und hier findest du noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Infos und Eckdaten, worauf du beim Stallkauf achten kannst: >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 11:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey, das sieht super aus.
Dann können die Nins ja bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen.
Zur Schutzhütte, hat Sarah dir ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Hinweise und den Link gegeben.
Du kannst dich auch für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e isolierte Schutzhütte entscheiden, ist aber nicht zwingend erforderlich, wenn du die Hütte im Winter wirklich gut mit Stroh auspolsterst.
Wichtig ist nur, dass es in der Hütte nicht zugig ist, sprich, das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Windkanal besteht.
Alternativ, zum Kauf, kannst du dir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bauen. Handwerkliches Geschick hast du ja schon bewiesen.  |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2013 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wo Hast denn denn das Wellplastik gekauft und was hast du dafür bezahlt?
Im Internet habe ich nämlich gesehen, dass das ziemlich teuer ist...
Ich möchte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Balkongehege nämlich auch gern noch überdachen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2013 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wiggie
das ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wellplastik, sondern Bitumendach. Das gibts beim Obi (auch in rot) und kostet 2m x 0,89m um die 8€ pro Stück. Passende Befestigungsnägel gibts da auch gleich zu kaufen!
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.06.2013 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen
wollte nur berichten, dass ich mit dem Gehege soweit fertig bin. Ich muss noch die Rasennarbe wieder auflegen, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richten
Bilder vom Gehege stell ich morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>!
Ich habe allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er der Wände.Auf dem ersten Bild seht ihr die Frontansicht, das zweite Bild ist die Wand.
Die rechte Seite ist komplett mit OSB Platten zu, ebenso hinten. Links ist dann besagte Wand, bei der ich nicht weiss, wie ich sie am besten mache...
Unten sind 2 OSB PLatten angebracht, der obere Teil ist im Moment nur vergittert. Lasse ich nun zwecks Luftzirkulation den oberen Teil nur vergittert, oder kann ich den auch mit OSB PLatten zumachen? wobei dann nur von vorne Luft ins Gehege käme, also quasi so gut wie gar nicht, da die rechte und hintere Seite Wetter- und Windseite sind
was tu ich denn am Besten??? was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr dazu?
Viele Grüße
Anja
|
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.06.2013 um 06:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde es erst mal offen lassen, du hast diese schwarzen Bitumenplatten, die heizen sich in der Sonne ziemlich auf. Wenn du auf der hohe Seite offen lässt, kann die Wärme abstreichen.
Im Winter kannst du immer noch zumachen, wenn es richtig kalt wird, aber unter Hitze leiden Kaninchen mehr, als unter Kälte, deshalb jetzt offen lassen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.06.2013 um 08:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich sehe das wie Caroline, die Bitumen-Platten werden sich aufheizen und dann sind die Kaninchen froh, wenn die warme Luft da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ausweg hat.
Ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rahmen bauen, in den man im Winter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Platte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schieben kann. Also beispielsweise 2 Aluprofile oben und unten so anschrauben, dass du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Plexiglas oder sonstige Platte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schieben kannst. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.06.2013 um 08:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Glückwunsch!
Das sieht aber klasse aus
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richten ist doch mit das Schönste *hihi* |
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie
Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus
*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 23:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
also, nachdem es hier wie aus Kübeln schüttet, und ich im vorderen, unüberdachten! Gehegeteil nur Erde, etwas Rasen und Rindenmulch habe, möchte ich gern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> abnehmbares Dach dort anbringen, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weisse Nala ist morgen sicher schwarz . Wie macht man sowas am besten??? Wellplastik mit Scharnieren versehen geht ja wohl nicht...ich steh da grad echt aufm Schlauch. Könnt ihr mir helfen???
Die Ninchen finden das Gehege super klasse! Sich selbst, naja, geht só. Bruno würde sich schon mit ihr vertragen, sie zickt da noch was rum. Klar, sie war bisher Chefin, er ist ihr schon überlegen, das muss sie erstmal schlucken. Immerhin hat sie ihm heut schon übern Kopf geschleckt---auch wenn sie ihn dann gleich bestiegen hat und ihm Fell aus dem Nacken riss (hatte er vorher auch bei ihr gemacht---ausgleichende Gerechtigkeit würd ich sagen). Ich bin guter Dinge, dass sie sich ganz bald vertragen. Sie sitzen schon in nur noch etwa 30cm Entfernung neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander---ich finde das super.
Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Bildchen
bis denne, gute Nacht
Anja
|
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2013 um 00:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anja,
die zwei Bewohner sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Arbeit zu würdigen. Das Gehege sieht bewohnt noch schöner aus. Und die beiden werden sich schon noch zusammen raufen.
Ich würde mich mit der Überdachung jetzt erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal nicht verrückt machen. Kaninchen können sich gut sauber halten, wenn sie gesund und normal gewichtig sind. Und sie haben ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en geschützten Bereich in dem sie sich zurückziehen können.
Falls Du aber auch später <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Dach nachdenkst, es gibt so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Plexiglasfolie in verschiedenen Dicken, die kann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mit Unterlegscheiben über dem Gitter festschrauben.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2013 um 09:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Stefanie
du hattest Recht, Nala ist nach wie vor weiss Aber das mit der Folie ist ne super Idee. Wo findet man sowas? beim obi?
sie sind im Ignorierstatus angekommen, vielleicht verschwindet der Andere ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach wenn man ihn nich beachtet??? :auge:
Bruno hat sich das allerhinterste Eck als Lieblings-Liege-Platz ausgesucht. Nala besetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Karton. Sie kam heut Morgen auch zum streicheln
sofort, Bruno pennt.
Es ist schön, die beiden draussen zu sehen. Wirkt um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges schöner als drinnen!
Wenn es Kuschelbilder gibt (hoffentlich bald!) dann stell ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Bis dahin
Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2013 um 10:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das klingt doch gut, ignorieren ist deutlich besser als Fell rupfen oder jagen
Ja, obi hat diese Folien (hier sogar in 3 verschiedenen Breiten) im Gartenbereich. Frag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal nach. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2013 um 10:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh wie schön
Und das Gehege ist echt super geworden! |
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie
Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus
*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2013 um 10:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kompliment, jetzt so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gerichtet und mit Kaninchen, sieht das Gehege noch viel besser aus. Hast du schick hinbekommen.
Ja, es immer wieder spannend, wie Kaninchen, die aus Innenhaltung kommen, draußen reagieren. Da werden die Ohren gespitzt, die Nase in die Luft gehalten, alles abgeschnuppert. Ich finde das spannend.
Ich drücke die Daumen für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schnelle Harmonie zwischen den beiden.  |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2013 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für euere Komplimente, das freut mich total!
Sie nähern sich immer mehr an, haben vorhin ganz kurz vom gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samen Teller gefressen und jetzt liegt Nala unter dem Karton direkt vorm Stall, und Bruno liegt unter der Stall direkt am Karton dran. Man könnte fast schon sagen, sie liegen neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander...Es wird es wird!!!
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 09:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Neuigkeiten von den Bewohnern
wollte euch nur mitteilen, dass alles reibungslos geklappt hat Die beiden fressen mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander, und es gibt fast k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Jagereien mehr, und wenn dann ist das eher Spiel als was anderes
Da haben sich 2 Buddelkünstler gefunden, sie sind seit gestern dabei, sich per Gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schaftsarbeit im Erdteil des Geheges <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bau zu graben. Bruno gräbt drinnen und Nala befördert alles weiter nach draussen Dann wird gewechselt ;) Der Erdbau wird gut zur Abkühlung beitragen
Und die beiden sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en die Aussenhaltung vollends zu geniessen, selbst bei diesen tropischen Temperaturen!
diese Fotos sind von gestern, traute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>tracht, es ist so toll, dass das so super und ohne Probleme gelaufen ist, was bin ich froh.
Viele liebe Grüße
Anja
|
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sind ja ganz tolle Neuigkeiten
Nur immer weiter so - und vielleicht kühlt der Erdbau ja ausreichen, so dass sie unter der Hitze nicht ganz so schlimm leiden müssen. |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.06.2013 um 09:23 Uhr von MissSnoop
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 10:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen
den beiden sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t die Hitze so nicht wirklich was auszumachen, die sind putzmunter. Ok, gestern wo k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei Wind ging, kamen sie auch erst gegen 18/19Uhr raus. Aber heute geht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wunderbarer Wind, die sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nicht müde zu werden...Und dabei steht das Gehege ja an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em sonnigen Platz, da wir Ost-Süd-West-Seite sind und nach 4 Jahren die Bäume leider noch nicht schattenspendend. Aber morgens spanne ich immer Sonnenschirme auf, und ab 14Uhr etwa steht die Sonne so, dass das Dach komplett Schatten spendet. Es sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ok für die beiden zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>...Ausserdem sind ja Platten im Gehege, die mach ich immer mal bissel nass, da liegen sie gern
GLG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|