"Autor" |
Kaninchen flippt aus |
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt mal hier an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet, weil ich unbedingt einen Rat brauche.
Meine kleine Pebbles ca. 1 Jahr jetzt alt schmeißt ständig den vollen Futternapf um und zerwühlt das komplette Einstreu (wobei immer alles auf meinen Teppich fliegt
Jetzt wollte ich euch mal Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob jemand weiß, woran das lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte oder mir eventuell sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnt wie ich ihr dieses Verhalten ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhne? Mich stört es ja so nicht so sehr aber sie schüttet auch ewig den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>napf aus sodass auch Bambi nichts mehr zutrinken hat bis ich von der Arbeit wieder komme.
Danke schonmal |
Ich werde euch niemals vergessen Muffin, mein kleines Baby, viel zu kurz durftest du auf der Welt bleiben und Bamm-Bamm mein dicker, du warst mein ein und alles :( ich liebe euch ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 14:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo du und
Was für Beschäftigungsmöglichkeiten hat Pebbles denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell? Z.B. eine Buddelkiste?
Hast du den Napf mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen schwereren, z.B. einen Steinnapf oder aus Ton aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht? Die können in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l nicht um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmissen werden.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo
also in ihrem käfig hat sie ein häusschen mit tunnelgang, ein fressball der von oben runter baumelt und noch weitere knabbermöglichkeiten. möchte ihren käfig auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stalten ich wohne allerdings in der stadt und habe nicht die möglichkeit die beiden hübschen raus auf die wiese zu setzen. sie leben drinnen aber die meiste zeit dürfen sie sich frei in meiner wohnung bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und haben da auch mehrere möglichkeiten zum spielen. sie haben 3 tonnäpfe aber die flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nur so durchs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei ihr :D
 |
Ich werde euch niemals vergessen Muffin, mein kleines Baby, viel zu kurz durftest du auf der Welt bleiben und Bamm-Bamm mein dicker, du warst mein ein und alles :( ich liebe euch ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 15:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leben sie denn zeitweise im Käfig?
Wichtig ist, dass man den Tieren rund um die Uhr Platz schafft. Unzufriedenheit und Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weile und demnach Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>staltun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind leider oft auch Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Platzman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l...
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt sie sind nur über nacht im käfig und wenn ich arbeiten bin sonst praktisch nie. aber manchmal will sie auch nicht raus und bleibt drinnen und dekoriert alles um  |
Ich werde euch niemals vergessen Muffin, mein kleines Baby, viel zu kurz durftest du auf der Welt bleiben und Bamm-Bamm mein dicker, du warst mein ein und alles :( ich liebe euch ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 15:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie Mari bereits beschrieben hat, ist das Verhalten von Pebbles auf den beengten Platz im Käfig zurückzuführen.
Deine Kaninchen sind zu zweit?
Dann sollten sie dauerhaft ( das heißt rund um die Uhr) mindestens eine Fläche von 4 qm zur Verfügung haben.
Kannst Du denn um den bestehenden Käfig eine Freilauffläche schaffen? Evt. mit Gittern oder ein kleiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bau ?
Schau Dir doch als Inspiration mal die Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der anderen Forenmitglieder an. Da findest Du bestimmt auch das passende für Deine 2 Nasen
|
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 18:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier,
ich schließe mich der Meinung der anderen an.
Kaninchen sind sehr bewegungsfreudi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere, das wird oftmals unterschätzt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade in der Dämmerungszeit, aber auch nachts, haben sie ihre besonders aktive Phase. Deshalb sollten sie rund um die Uhr ausreichend Platz haben.
In Innenhaltung sprechen wir da von mindestens vier Quadratmetern auf einer Ebene, wenn zusätzlich noch Auslauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währt wird. Mehr dürfen es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne sein.
Du schreibst, deine Kaninchen wollen manchmal gar nicht raus. Möglicherweise bietest du ihnen dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in ihrer weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aktiven Phasen Auslauf an, doch zu dieser Zeit wollen sie eher ruhen.
Haben sie z. B. ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, können sie selbst darüber bestimmen, wann sie sich bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollen.
Das Umwerfen kann somit durchaus in einem Bewegungsman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l und Langweile begründet sein.
Bei richtig schweren Tonnäpfen sollte sich das Probleme des Umwerfens aber beheben lassen.
Schau mal hier findest du Ideen für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>staltung eines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s im Innenbereich: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.05.2013 um 18:00 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 11:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2013 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|