"Autor" |
Selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischtes Futter ok? |
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin sehr darauf bedacht meinen Tieren gutes Futter zu reichen.
Und natürlich möchte ich meinen Kaninchen auch etwas gutes tun!
Da ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe das die Pellets schädlich sind suche ich eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde alternative.
Ich füttere meiner Häsin natürlich viel Heu, frisches Wiesengrün, Obst, Grünfutter & Kräuter. Leider zur Zeit auch Pellets & Co. was ich langsam versuche abzusetzten (dank sweetrabbits bin ich da jetzt schlauer)
Dennoch würde ich ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne zur abwechslung eine selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischte Samenmischung Füttern.
Diese würde ich wie folgt zusammenstellen:
- Rispenhirse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt (Rote, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lbe, Grüne, plata, silber etc.)
- Fenchelsamen
- Erbsenflocken
- Buchweizen
- Grassamenmischung trio (Weidelgras, Rotschwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l & Wiesenrispe)
- Hafer
- Rotklee samen
- Weißklee samen
- Möhrensamen
Alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Samen sind Frisch (keimfähig)
Dazu eine Kräutermischung aus
Beifuß
Hirtentäschel
Holunderblüten
Löwenzahn
Löwenzahnwurzeln
Mädesüßblüten
Oreganum
Petersilie
Sauerampfer
Sauerampfersamen
Schafgarbe
Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich
Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmiere
Was meint Ihr dazu? Ist dies gut und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund?
Soll ich etwas weglassen oder beimischen?
Ich stelle meinen Papa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ien auch selbst ihre Grundfuttermischung zusammen. Und habe mit dem Futterhändler sehr gute erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, da alles wirklich frisch ist.
Ich würde mich um Antwort freuen
Vielen Dank
Liebe Grüße HattiMümmel |
Gib jeden tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 16:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soweit ich weiß, ist Buchweizen für Kaninchen nicht verträglich. Ob sich das allerdings auf alle Pflanzenteile bezieht, kann ich nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da findet sich sicher noch jemand mit mehr Ahnung.
Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt kommt mir das zum Teil recht üppig vor. Sämereien und Erbsenflocken sind eher Leckereien und recht kalorienreich und müssen nicht ständig zur Verfügung stehen.
Trockenkräuter sollten ebenfalls eher in Maßen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden und können z. B. unter das Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt werden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 16:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Ok dann lass ich den Buchweizen weg und die Kräutermischung.
Ich möchte es meinen Nins nicht täglich füttern nur als Abwechsung auf dem Speiseplan (1- max. 2x die Woche)
Lg HattiMümmel |
Gib jeden tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Buchweizensamen kann man verfüttern.
Ich füttere Sämereien wie Buchweizen,Hirse und Co hauptsächlich im Winter. Aber mann kann es sonst auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ca. einen Löffel pro Tier und Woche kommt natürlich auf die größe des Tieres an wie groß der Löffel ist. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HattiMümmel Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Ok dann lass ich den Buchweizen weg und die Kräutermischung.
Ich möchte es meinen Nins nicht täglich füttern nur als Abwechsung auf dem Speiseplan (1- max. 2x die Woche)
Lg HattiMümmel |
Die Kräuter musst du nicht ganz weglassen, nur sollte man damit eben sparsam um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Zudem kannst du sie zu dieser Jahreszeit auch frisch finden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
ok jetzt bin ich ein wenig confused.
Ich muss dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das meine Nins in Innenhaltung leben, mit viel Auslauf. Ich habe mir überlegt das ich die kleinen mal einpacke und mit auf unsere Wildwiese nehme, das kann ich allerdings nicht täglich tun.
Dabei habe ich dennoch ein wenig Angst we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Zecken, die dort leider überall lauern.
Frische Kräuter bekommen sie von mir schon standartmäßig.
Ich habe mir einen "Kräuterbalkon" extra für die Nins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaffen,
mit Tymian, Minze, Basilikum, Petersilie und Krausekresse.
Eine Himbeepflanze wurde auch mit ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant ;)
Ich werde noch Salbei und Melisse dazu holen.
im Moment <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich auf die Wildwiese und Sammel den ganzen Löwenzahn, ein paar Gräser, Birkenblätter und jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Brombeerblätter.
Ich werde auch die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal unsere Brennesselecken abernten und zum trocknen aufhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Lg HattiMümmel
|
Gib jeden tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HattiMümmel
Ich muss dazu sagen das meine Nins in Innenhaltung leben, mit viel Auslauf. Ich habe mir überlegt das ich die kleinen mal einpacke und mit auf unsere Wildwiese nehme, das kann ich allerdings nicht täglich tun.
Dabei habe ich dennoch ein wenig Angst wegen den Zecken, die dort leider überall lauern. |
Hallo,
ich bin kein Fan vom "einpacken und mitbnehmen" - kanicnhen sind extremst revierbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n; als Fluchttiere ist für sie eine der wichtigsten Sachen im Leben, ihre Fluchtwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu kennen und allzeit erreichen zu können. Ortswechsel sind also purer Stress, und das dann wöchentlich oder öfter? Wäre mir eindeutig eher kontraproduktiv - besser viel, viel Platz in Innenhaltung und das Wiesengrüne zu ihnen brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, so wie du es schon mahcst.
Wenn die Tiere Wiese kennen und man ausreichende Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n holen kann, muss man nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt einzelne Pflanzen sammeln sondern kann direkt "blind schneiden".
Klar dass man nicht bewusst gifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ringverträgliche Pflanzen en masse mit abernten muss (also nicht unbedingt an Stellen schneiden, wo fast nr rainfarn steht, mal als beispiel) aber bei einer hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Wiese voller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischter Süßgräser macht man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nichts verkehrt.
Buxhweizensamen würde ich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in die Mischung nehmen, wenn du sie drin haben willst.
Ob Sämereien so wichtig sind? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei Innenhaltungsteiren, die ja weder Wetter noch Witterung aushalten müssen und darum einen gleichbleibend niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "Sommer-Energiebedarf" haben, ist die Verfütterung von Sämereien und Trockenkräutern eher vernachlässigbar bis unnötig.
Da wpürde ich wirklich höchstens als Leckerei mal was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, ein-zwei Löffel pro Tier pro Woche sollte bei ausreichender Auswahl von saisonalem Frischfutter völlig ausreichen.
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
ich bin kein Fan vom "einpacken und mitbnehmen" - kanicnhen sind extremst revierbezogen; als Fluchttiere ist für sie eine der wichtigsten Sachen im Leben, ihre Fluchtwege zu kennen und allzeit erreichen zu können. Ortswechsel sind also purer Stress, und das dann wöchentlich oder öfter? Wäre mir eindeutig eher kontraproduktiv - besser viel, viel Platz in Innenhaltung und das Wiesengrüne zu ihnen bringen, so wie du es schon mahcst.
|
Hallo,
aus dieser Sicht habe ich es noch nicht betrachtet!
Aber danke! Ich dachte mal so ein Wiesengrund unter ihren Füßen
wäre eine willkommene Abwechslung. Dennoch habe ich das verhalten,
Fluchttier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht mitbedacht, da unser Mädel so tapfer erscheint und gar keine Angst bisher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt hat.
Vielen Dank fürs Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n öffnen ;)
Meint Ihr es reicht also vollkommen aus, ihnen ihren jetzti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sspeiseplan, wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt, weiter zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Ohne das sie evtl. unterversorgt sind?
Kann ich denn ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine Leckerrei anbieten?
Falls ja, welche?
Lg HattiMümmel |
Gib jeden tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 18:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HattiMümmel Meint Ihr es reicht also vollkommen aus, ihnen ihren jetztigen Tagesspeiseplan, wie schon genannt, weiter zu geben?
Ohne das sie evtl. unterversorgt sind?
Kann ich denn irgendeine Leckerrei anbieten?
Falls ja, welche?
|
Mit der von dir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>listeten Auswahl (Heu, Wiese, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Kräuter und Obst) sind sie rund umg gut versorgt, über eine mögliche Unterversorgung musst du dir keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machen.
Alles andere (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter, Blüten, Blätter) sind ein zustätzliches Plus und sollten wirklich nur als Leckerli 1-2 mal die Woche verfüttert werden.
Und anonsten freuen sie sich sicher auch über Obstzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum Knabbern. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 18:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Möhrchengeber Und anonsten freuen sie sich sicher auch über Obstzweige zum Knabbern. |
Hi,
ja hatte ich ganz ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen zu erwähnen.
Ich reiche des öffteren mal Haselnussäste mit Blättern
und ab und zu mal Birkenästchen mit Blättern.
Ich würde viel lieber Obstäste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, doch die sind hier man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lware
Lg HattiMümmel |
Gib jeden tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|