"Autor" |
Welche Erkrankung nach Blasenentzündung? |
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Alles fing vor ca. 2 Wochen an. Ich habe gesehen das mein Rammler Konstantin( 9 Jahre) am Bauch voller Urin war. Ich bin also am gleichen Tag noch zum Notdienst in ein Kleintier-Klinik. Es wurde eine Balsenentzündung diagnostiziert (ohne Teststreifen oder ähnliches). Er bekam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel und AB (4 Tage).
Sonntags war es leider noch immer nicht besser, also sind wir wieder zum Notdienst. Konstantin frass auch weniger und fing langsam an sich das Fell auszuzupfen. Dort sagte man mir, ich soll ihn in Kamille baden die Haut wäre gereizt aufgrund des Urins. 4 Tage später war immer noch keine Besserung in Sicht, also bin ich wieder zum Notdienst (Feiertag).
Es wurde geröngt (keine Steine, kein Gries, alles soweit in Ordnung) und Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all gemacht. Es wurde nichts gefunden.
Er bekam nochmals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel für 5 Tage.
Einen Tag später (Freitag) bin ich wieder hin und wollte nicht locker lassen.
Nun wurde nochmals für 5 Tage AB ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben. Mir wurde nun gesagt, dass manche Kaninchen nicht auf AB reagieren. Und wenn es am Dienstag nicht besser gehe, solle er einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfert werden.
Allerdings glaubte ich nicht an eine Blasenentzündung und bin zu einem anderen Tierarzt, dieser sagte mir er hätte auch keine (mehr).
Er hat im ein Spritze gegen seine entzündete Haut gegeben und ich solle in 4 Tagen wieder kommen.
Ich weiß nun leider nicht mehr weiter.
Er uriniert völlig unkontrolliert, fressen tut er soweit wieder sehr gut (allerdings nur fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>es grün), allerdings sitz er merkwürdig da und "boxt" ständig mit seinen vorderpfoten. Auch kann er nicht richtig auf seinen hinterläufen sitzen, es ist auch alles wund bzw. sehr kahl. Er ist aber weiterhin neugierig und lieb. Allerdings kann er nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer auf beiden hinterpfoten stehen, er verliert wohl das gleichgewicht.
Er wird außen gehalten u. kann in seinen Stall u. hat genügend Platz. Er hat seit 3 Monaten eine neue Partnerin (8 Jahre) und wird gesund ernährt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>miere in zur Zeit mit Bepanthen tgl. ein.
Habt Ihr noch eine Idee
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.05.2013 um 19:04 Uhr von melanie1707
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Wunden Hinterläufe sind wohl ein sekundäres Problem, so wie du es eincremst würde ich es auch machen und regelmäßig in milder Kernseife oder Gold<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mierseife baden.
Wurde denn nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal ein Teststreifen gemacht? Wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal Harn ins Labor ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ickt und ein Antibiogramm erstellt? Wurde der Harn denn mikroskopi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> auf Kristalle untersucht?
Ansonsten hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal auf der TA-Liste nach einem TA in einer Umgebung ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut der Kaninchen erfahren ist? >KLICK HIER!< |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Genau, die Wunden Läufe sehe ich auch nicht so als Hauptproblem.
Das unkontrolierte urinieren, beim putzen, beim Fressen immer und überall sehe ich als problem.
Ja auf Kristalle wurde er in der Klinik auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on untersucht, keine Kristalle.
Gold<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mierseife habe ich mir heute auch besorgt.
Ich weiß allerdings nicht was ein Antibiogramm ist. :-(
Ich werde wohl morgen bzw. übermorgen, zu einem Tierarzt der in der Liste steht, aufsuchen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.05.2013 um 19:22 Uhr von melanie1707
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Antibiogramm ist in Test im Labor auf welches AB die Erreger anspringen.
Wurden denn mittels Teststreifen überhaupt mal irgendwelche Erreger festgestellt? Ansonsten müsste man die Sache auch nochmal von Neuronaler Seite aus ansehen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halo Melanie,
Wurde der Urin mittels Teststreifen geprüft? Oder wie hat der zweite Tierarzt eine Blasenentzündung ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen? Es wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wichtig, dass hier eine vernünftige Diagnostik erfolgt.
Dass es Kaninchen gibt, die nicht auf Antibiotika ansprechen, habe ich so noch nicht gehört. Bestimmte Keime sind zwar gegen ein bestimmtes Antibiotikum resistent, es gibt aber eine ganze Reihe von Antibiotika, so dass hier ggf. nur ein anderer Wirkstoff benötigt wird. An Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfern würde ich daher erstmal noch nicht denken!
Dass ein Kaninchen unkontrolliert uriniert, kann leider auch noch andere Ursachen haben. EC wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, aber auch eine Lähmung im Bereich der Hinterläufe kann daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uld sein. Das lässt sich aber aus der Ferne nicht beurteilen.
Ich würde daher unbedingt dazu raten, einen kaninchenerfahrenen Tierarzt aufzusuchen. Kennst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on unsere Liste? >KLICK HIER!<
Was die Akutbehandlung der gereizten Haut angeht:
Wir haben bei unserem Apollo sehr gute Erfahrungen mit Baden in Lösung aus lauwarmen Wasser und Gold<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mierseife gemacht. Das beruhigt die Haut und entfernt den aggressiven Kaninchenurin. Im An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>luss an das Bad vorsichtig abtupfen (nicht reiben!) und dann eincremen. Dazu haben wir Bepanthen Antisepti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Wundcreme verwendet.
Nach einer Woche konnten wir eine deutliche Verbesserung feststellen, nach knapp zwei Wochen wuchs das Fell wieder nach. (Die Hinterläufe waren vom Urin fast komplett kahl!) Heute ist er wieder flau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ig wie eh und jeh...
... Vielleicht macht euch das etwas Mut!
Liebe Grüße
Sarah
|
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein bisher wurde kein Antibiogramm gemacht.
Mich wunder ab auch diese ständige "boxen" mit den Vorderpfoten.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und eine Urinuntersuchung mittels Teststreifen wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gemacht oder nicht?
Wie meinst du das mit Boxen? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der 2 Tierarzt hat sich den Urin " nur" ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut. Es sehe ganz normal aus und würde normal riechen.
Allerdings hatte der 1 Tierarzt auch nur bei 1 Untersuchung einen Test gemacht. Beim 2. mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on nicht mehr.
Ich werde auf jeden Fall einen 5. Arzt aufsuchen (In der Klinik waren es 3 ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iede, heute der 4.) Ich lass aber nicht locker.
Wie gesagt, Gold<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mierseife habe heute besorgt. Und creme fleißig. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit dem"boxen" meine ich, er nimmt die vorderpföchten hoch und wackelt mit denen, als würde er sich putzen wollen (an öhrchen oder am mäulchen) macht es aber nicht. Das macht er öfter. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wichtig ist, dass in dem Test auch wirklich Keime gefunden wurden. Auf der Basis wäre dann ein Antibiogramm zu erstellen.
Wurden keine Keime gefunden, sollte umbedingt neuronal weiter gefor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t werden, Stichwort E.C., eingedrückter Nerv,... |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beim Röntgen wurden keine Veränderungen im Bereich der Wirbelsäule oder Gelenke festgestellt?
Wie sehen die Reflexe an den Hinterläufen aus, sind die normal?
Traten die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wächen der Hinterläufen erst später auf?
Was meinst du kit "er sitzt merkwürdig da" - wie sieht das genau aus? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2013 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es wurden keinerlei veränderungen oder ähnliches festgestellt.
Er tippelt immer hin und her beim sitzen, als könne er nicht richtig sitzen.
Er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieb die Bein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en immer hin und her. Und die Vorderpfötchen sind direkt zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en den Hinterbeinchen.
Die Hinterlaufrefelxe sind soweit normal. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.05.2013 um 22:47 Uhr von melanie1707
|