Auf den Beitrag: (ID: 340351) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 1619 Mal).
"Autor"

Untergrund für Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bzw. Untergrund des Hauses im AG

Nutzer: Hasihausen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 16.05.2013    um 09:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben,

wir bauen derzeit ein neues Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für unsere Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Bestimmt gibt es das Thema schon, habe aber leider nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, nur zum Thema wie die Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>staltet werden.

Unseres soll ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 8 m² (für 4 Ninchens) groß werden. 4 m² davon sollen als Haus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden. Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Welchen Untergrund habt ihr in euren Häusern? Mein Mann baut in Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nregie und das Ganze soll aus Holz werden, so ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch der Boden. Darüber nur Streu machen wollte ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht, da ja der Holzboden dann trotzdem verunreinigt werden kann.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 16.05.2013    um 10:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasihausen, , wir empfehlen hier ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich 3m² pro Tier in Aussenhaltung, als absolutes Minimum, es dürfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mehr sein. Ich habe selber eine Vierergruppe auf 12,6m² und empfinde das schon als knapp.
Was deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach dem Boden an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, ich habe auch ein Holzhaus und habe auf dem Holzboden PVC verlegt den ich als Wanne noch 10cm die Wand hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mit einem Brett dort an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schraubt habe.
Wichtig ist das der Holzboden nicht direkt auf dem Erdreich aufliegt, also entweder Steinplatten drunter verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder ein Fundament betonieren und den Boden dort auflie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, wenn von unten Luft rankommt, ist das nicht verkehrt.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasihausen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 16.05.2013    um 11:03 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war ursprünglich mit 16 m² <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant, da hat der Vermieter aber nein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, daher diese Verkleinerung. Im Haus selbst werden mehrere (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherte) Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Häuschen (welche ebenso mehrstöckig sind, da um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baute Kommoden und Schränke) installieren, so dass die Ninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Platz zum Toben haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 16.05.2013    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Ist denn keine Einigung dazwischen möglich? Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Stockwerke sind leider kein Ersatz für eine schöne Hoppelfläche am Stück.

Auch von mir und viel Spaß beim Stöbern und Einlesen.
  TopZuletzt geändert am: 16.05.2013 um 13:17 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Hasihausen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 16.05.2013    um 13:46 Uhr   IP: gespeichert
Nee, die sind da sehr engstirnig, obwohl der Garten mehr als groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug wäre. Ich würde mich ja sogar schriftlich zum Rückbau bei Auszug verpflichten, aber die ändern ihre Meinung nicht. Mein Mann wird das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> jetzt so bauen, dass dauerhaft 8 m² zur Verfügung stehen und ich einen Auslauf daran bauen kann. Mit dem komme ich dann auf 14 m² komme. Da ich jeden Tag im Garten bin für mehrere Stunden, hätten die Ninchen dann den benötigten Auslauf.

Das größere Hasenhaus wird im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n benötigt, weil eines der Mädchen dann doch ein Bock war, der das andere Weibchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt hat (die Kleinen sind jetzt drei Wochen alt und putzmunter). Derzeit sind die Mutter + Kinder vom Papa <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, da er doch ein ganzes Stück größer ist und sehr un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stüm (zwischenzeitlich kastriert und sitzt die 6-Wochenfrist ab). Kann ich die Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n später unbedenklich mit dem Papa zusammenlassen? Ich weiß noch nicht, welches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlecht die beiden haben, habe aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass wohl zwei Böcke nicht so gut zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen?

Und nochmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 16.05.2013    um 15:51 Uhr   IP: gespeichert
Zunächst mal sollten die Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bis sie 10 Wochen alt sind bei der Mutter bleiben. Sollten Rammler darunter sein, wäre es einfacher wenn ihr sie bis zur 12 Woche frühkastrieren lasst, also rechtzeitig dem Tierarzt vorstellen.

Die Jungtiere können mit ihrem Vater erst ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden wenn sie 6 Monate alt sind. Kaninchen kennen keinen Welpenschutz und vorher ist die Haut der Jungtiere zu dünn, sie würden bei einer Auseinandersetzung wie sie bei Vgs üblich ist ernsthafter verletzt.

Grundsätzlich können innerhalb einer Gruppe in der auch eine Häsin ist Rammler miteinander ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden. Prognosen wie gut oder schlecht das läuft, sind schwierig. Ein halbwegs aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechterverhältnis gilt zwar als besser, aber das muss nicht sein.
Es gibt übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch unter den Mädels ziemliche Zicken, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlecht sagt nichts über die Verträglichkeit.

Wichtig ist, eine Gruppe sollte aus Tieren beider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter bestehen.
Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Gruppen oder Paare <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäß meistens schief.

Ihr könnt nach den 10 Wochen die Jungtiere separieren und den Vater wieder mit der Mutter ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, nach weitern 3,5 Monaten könnt ihr dann eine Gruppen Vg versuchen. Ansonsten müßte der Rammler die 6 Monate alleine sitzen, was doch recht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 16.05.2013    um 17:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Wenn du von vier Kaninchen redest, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich davon aus, dass es zwei Jungtiere gibt?

Du wirst, so wie es dir Caroline schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, nicht darum kommen, zwei separate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu führen bis die Kleinen sechs Monate alt sind.
Also die Mutter mit den Jungtieren zusammenlassen, bis diese mindestens 10 Wochen sind und der Rammler solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, dann könnten die Jungtiere zusammenleben und der Rammler wieder mit der Mutter ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden.

Ist unter den Jungtieren ein Rammler, so müßte dieser frühkastriert werden.

Um es also zusammenfassen, die Bande von vier Kaninchen kann nicht im neuen Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zusammenwohnen bis die Jungtiere sechs Monate als sind.

Wie alt sind denn die Elterntiere?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasihausen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 17.05.2013    um 08:30 Uhr   IP: gespeichert
Die Hasenmama ist 4 Jahre alt und ein Löwenkopf, der Papa ist jetzt ca. 1 Jahr alt und ein Widder. Bin mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt, nach wem die Ninchen kommen. Farblich schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie total nach dem Papa, der ist schwarz-weiß und die Babys sind rabenschwarz.

Heute Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte ich beobachten, dass das Grünzeug schon fleißig mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert wird, sah so niedlich aus, wie in Familie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frühstückt wurde .
  Top