"Autor" |
Seit Monaten Kampf mit Hefen |
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 11:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin am verzweifeln Es handelt sich um die Hasendame meiner Tochter..Seit Monaten kämpfen wir gegen Hefen. Ernährung bei Hefenbefall halten wir ein. Nystatin bekommt sie 14 Tage.Eine Woche keine und dann Kotprobe.Und immer wieder mittelschwerer Befall. Was kann man tun ? Ich mach die toilette mit Sagrotan sauber.Sollte ich was anderes nehmen ? Sollte man das ganze Gehege einschließlich Hütte und Boden desinfizieren ? Wenn ja wie oft ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir wollten das Mädel jetzt vergesellschaften,aber mit Hefen geht das ja nicht. Bitte viele hilfreiche Ratschläge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 12:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Conni,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstnal:Hefen sind KEINE Parasiten, sie sind nicht ansteckend, nicht infektiös, und nicht weg-desinfizierbar. Hefen sind auch, wenn sie nachweislich nicht mit anderen Erkrankungen zusammenhängen, kein Grund, eine VG bis Ultimo zu verschieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein paar Hefen im Kot sind ebenfalls normal, sie gehoeren zur normalen, gesunden Darmumgebung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einer der Gründe für dauerhaft hohen Hefenbefall sind zum Beispiel auch die Zaehne, handelt es sich eventuell um eine Zahnpatientin?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche Kaninchen haben tatsächlich. chronische Problrme, die die Darmgesundheit beeinflussen und den Hefen so gute Bedingungen bieten, dass sie sich staerker Vermehren als nötig. Das ist dann blöd, aber machen kann man nicht viel in so einem Fall, außer es so laufen zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich ist es aber sehr wichtig, solche Erkrankungen zu finden und zu kennen , wenn sie denn da sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist der Befall denn wirklich so schrecklich hoch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dank für die Antwort,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also der TA meinte mittelschwerer Befall.Was das nun heißt ,keine Ahnung.Auf jeden Fall soll ich Nystatin geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn wir keine kotprobe abliefern würden,hätten wir gar nicht gemerkt das sie was hat.Sie frißt ganz normal alles was sie bekommt.Sie verhält sich auch normal.Das einzige was mich beunruhigt hat ,sind die Köttelketten.Teilweise sieht es aus wie ein dicker Strick. Sie haart im moment sehr stark.Dann bekommt sie Sämereien und nen Tropfen Öl aufs Futter.Sie frißt viel Heu und blättriges Grünzeug.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zähne hab ich noch nicht untersuchen lassen,weil sie ja sehr gut frißt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich jahrelang einen Zahni hatte ,seh ich sofort wenn sie nicht richtig kauen. Oder sollte ich doch mal die Zähne angucken lassen.? Als ich sie hab untersuchen lassen ,als wir sie bekamen,waren die Zähne i.O.Aber das ist nun auch schon ein Jahr her. |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 13:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also die Zähne würde ich auf jeden fall ruhig nochmal kontrollieren lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Sämerein ruhig weglassen, Öl ist deutlich wichtiger und effizienter um die Haare loszuwerden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu und viel Blättriges ist schonmal gut, wichtig wäre erstmal sogut wie nichts kalorienreiches zu füttern, solange, dass keine Probleme mit dem Gewicht ist. Zucker ist das Paradies pur für die Hefen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da Hefen ja darm-pathogene Keime sind, sind sie wirklich nicht Besorgnis erregend und solange sie zu keinem Durchfall verursachen, stehen sie einer VG nicht im Wege. Physiologisch sind sie vorhanden, sollten aber nicht oder nur in geringer Zahl ausgeschieden werden. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 14:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben auch immer wieder Probleme mit Hefen, auch * hoher befall*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>diesmal hab ich mich gegen das Nystantin entschieden und so gehandelt wie es mir geraten wurden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karotten und sowas gibt es fast gar nicht mehr, nur noch Grün und Wiese, das machen wir jetzt 9 Tage, heute kam das Ergebnis der letzten Kotprobe und siehe da wir haben *normale* Zustände und auch keinen Durchfallflatsch im Zimmer  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Claudia1505 ,Hi ,was habt ihr denn gemacht,das ihr die Dinger losgeworden seid?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knollengemüse ist bei uns längst gestrichen.Es gibt nur noch Blattgemüse und Heu.Was wir allerdings noch streichen könnten ,wären die getrockneten Blüten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und so ganz ohne Nystatin hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen.Ich hab irgendwo mal gelesen das die Suspension die wir geben auch Zucker enthalten soll.Stimmt das ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wäre dann natürlich kontraproduktiv.Ichfrage mich nur wo das immer wieder her kommt,da wir ja nix füttern was Zucker hat.Und wie soll das dann werden wenn wir den Kleinen dazu setzen.Der frißt für sein Leben gern Möhren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei uns gab es bisher schon immer Karotten, Pastinake und Petersielenwurzel, zwar nicht in rauhen Mengen aber anscheinend doch zuviel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, bisher funktioniert das so, wenns wieder los geht haben wir vielleicht auch eins von den Ninchen bei denen das eben so ist.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2013 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hasenconni Und so ganz ohne Nystatin hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen.Ich hab irgendwo mal gelesen das die Suspension die wir geben auch Zucker enthalten soll.Stimmt das ?
|
Ja, Nystatin enthält neben dem Wirkstoff ausschließlich Zucker:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echt.eu/daten/KleineHeimtiere.pdf" target="_new">>KLICK HIER!< (Seite 11)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum weiteren Vorgehen kann ich mich Momomaus nur anschließen.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2013 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Antworten. Mittlerweile habe ich festgestellt,das viele hier im forum mit Hefen zu kämpfen haben. Dies ein immer währendes Thema sein wird. Wir werden jetzt mal das Nystatin weglassen und einfach nur durch die Fütterung probieren ob es besser wird. Denn mit dem Nystatin istes auch nicht besser geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe grüße an alle
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2013 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir hatten auch massive Probleme mit Hefen. Wir haben unsere zwei als 6 wöchige Babys vom Züchter geholt, wo sie TroFu bekommen haben. Bei uns wurde die Ernährung dann langsam umgestellt. Nach dem ersten stück Banane ( ZUCKER) <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achen die Hefen dann richtig heftig aus. Wir haben 4 Wochen Nystatin gegeben und Benebac um den Darm zu sanieren. dazu haben wir alles zuckerhaltige ( also Obst) und Knollengemüse weggelassen. Es gab über 4 Wochen nur Salat, gurke, Tomate und Heu. Das hat geholfen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2013 um 17:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
ihr macht mir Mut das Problem in Griff zu kriegen.Wir versuchen mal die kohlenhydtratfreie Ernährung. mal sehen ob wir die Viecher aushungern können. Mit bene bac bin ich noch vorsichtig,da ja auch Zucker drin ist .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es klappt werd ich euch berichten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|